Pflaumenbäume sterben immer ab

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Dicksonia
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 01, 2010 19:10

Pflaumenbäume sterben immer ab

Beitrag von Dicksonia » Mo Nov 01, 2010 19:36

Hallo!

Ich lese schon länger mit und nun habe ich auch mal eine Frage und mich extra angemeldet. Vielleicht kennt ja jemand das Problem.

Bei mir im Garten sterben immer die Pflaumenbäume ab und so langsam weiß ich mir keinen Rat mehr.
Die frisch gepflanzten Bäume vom Gärtner halten zwei bis drei Jahre durch und dann scheint sich die Unterlage zu verabschieden. Anfangs wachsen sie gut, blühen auch, setzen aber kaum mal eine Frucht an und werden immer weniger, bis sie endlich ganz absterben.
Meine Vermutung ist, daß es an dem Heideboden liegt, denn im Dorf hat eigentlich keiner Pflaumen oder Zwetschen. Der Boden sieht so aus, daß unter einer Schicht von ca. 50 cm Mutterboden sauberer gelber Sand kommt.
Den ersten Baum haben wir unserer Unwissenheit zugeschrieben, aber jetzt hat auch der Nachfolger an einem anderen Standort aufgegeben, obwohl wir ausreichend gegossen und gedüngt haben. Beides waren Hochstämme, also eigentlich nicht gerade schwachwüchsig.

Gibt´s Gärtnereien, die andere Unterlagen verwenden bzw. sich damit auskennen oder gibt´s gar keine Hoffnung auf eine eigene Pflaumenernte? :cry:
Ein Tipp wegen der Gärtnerei per PN wäre auch sehr hilfreich.


lg

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Pflaumenbäume sterben immer ab

Beitrag von Cerifera » Mo Nov 01, 2010 23:24

http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Pfl ... oden/Anbau

Hier steht auch was zu den Bodenansprüchen und dass die Pflaume selbstunfruchtbar ist und eine Bestäuberin braucht.

Wenn es bei Dir im Ort eh keine oder nur vereinzelte Bäume gibt kann das mit der Fruchtbildung durchaus auch in Verbindung stehen. Wieso suchst Du Dir nicht einen anderen Baum aus, der zu Deinem Boden ein besseres Verhältnis hat? Klar ist das ärgerlich aber Sand lässt auf sauren Boden schließen und wenn der Baum 6,5-7 pH möchte ist das eben nicht miteinander vertretbar. Außer Du kalkst den Boden jedes Jahr und machst immer wieder ph-Tests, der Kalk muss dann aber auch bis weit hinunter reichen. Den Humusanteil könntest Du durch Kompost etc. ja verbessern allerdings wird auch immer wieder gewarnt, dass ein Boden sich trotz Änderung irgendwann wieder selbst "zurückverwandelt" und der Baum soll ja doch ein paar Jährchen bei Dir stehen. Die Natur ist stärker als der Mensch da kommt man nicht gegen an ;-)

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Pflaumenbäume sterben immer ab

Beitrag von Carolyn » Di Nov 02, 2010 10:02

Ich habe zwei Obstgärten. In dem einen werden keine Äpfel und Birnen, in dem anderen kaum Zwetschken und Pflaumen. Warum wurde nie geklärt, wir haben es einfach akzeptiert. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass Du auf Deinem Boden kein Glück haben wirst - außer Du läßt einen ganzen Laster voll Mutterboden mit dem Bagger abtragen und ersetzen. :wink:

Was Du noch versuchen kannst um eigene Pflaumen zu ernten ist Säulenobst. Das ist zwar nicht so langlebig, aber es kann sogar in einem großen Pflanzgefäß wachsen und fruchten. Daher könnte ich mir vorstellen, dass Du bei einem großzügig bemessenen Pflanzloch dann auch Erfolg hast, da der Wurzelstock vermutlich nicht so groß wird.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten