Meerrettich ...eine Frage

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Mama Heike » Di Sep 22, 2009 07:47

Ich habe den Begriff auch noch nie gehört. :mrgreen:

Kann es sein, das sich Meerettich selber ansät? Ich hatte beim Unkraut rupfen was rausgezogen, wo die Blätter ähnlich sind und auch die Wurzel sah und roch nach Rettich. Nur war die sehr klein. Oder gibt es da eine Art wilden Rettich?
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Carolyn » Di Sep 22, 2009 09:50

Wilder Ampfer hat sehr ähnliche Blätter, aber wie da die Wurzel riecht, weiß ich nicht. Ich kenne von diesem Ampfer auch nur die umgangssprachlichen Ausdrücke "Strumpfawurz'n" und "Spezistaude". *g* Sie ist bei Bauern äußerst unbeliebt, da sie sich in den Wiesen verbreitet und vom Vieh nicht gefressen wird. Blüte ist ähnlich wie beim Sauerampfer, nur eben entsprechend größer. Wird insgesamt ca. hüfthoch.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Mama Heike » Di Sep 22, 2009 21:16

Ja nee, den Ampfer hab ich auch. Was ich meine, sieht dem Rettich wirklich sehr ähnlich und richt auch nach Rettich. Wenn ich mich bis dahin(hinter mein Himbeer-Brennesselgebüsch) vorgearbeitet habe, mach ich mal ein Bild, falls noch welche dann da sind. Hatte die ja nun mal rausgerissen.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Cerifera » Mi Sep 23, 2009 10:24

Hier nun der Meerrettich von Maxima:

Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Cerifera » Di Dez 29, 2009 15:58

Ja warst Du ;-)

Laut wanderer soll man erst ab dem zweiten Jahr beernten. Ich habe meinen einfach wachsen lassen. Meiner steht auch nicht auf einem Hügel, das soll aber angeblich besser sein wegen der Ernte.

MoLo
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 30, 2010 16:32

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von MoLo » Sa Jan 30, 2010 17:25

Salut, Maxima und Wanderer,

...offensichtlich ist der Meerettich sehr gefragt im Ausland...! lebe seit knapp 20 Jahren in Frankreich und bin dabei meinen Gemüsegarten in der Bretagne anzulegen. Der deutsche Meerettich ist hier unfindbar, wäre deshalb äusserst dankbar wenn mir jemand ein Stück Wurzel zuschicken könnte!
Bis bald
MoLo

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Yggdrasil » Sa Jan 30, 2010 20:36

Cerifera?
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Cerifera » So Jan 31, 2010 02:24

Ja? :mrgreen:

Also die gibts hier in D für ca. 2-3 Euro pro Stange, die kannst Du dann in drei Teile teilen. Aber ich halte es für sinnvoller sie momentan nicht zu verschicken. Hier ist es verschneit und es friert andauernd, da könnte ich für nix garantieren...
Ab Ende Februar oder ab März wenn es hier mal etwas wärmer wird kannst Du Dich gerne nochmal bei mir melden.

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Pusteblume » So Jan 31, 2010 10:04

Hallo MoLo
Gibt es bei dir in Nähe nicht die Supermarktkette LEQLERQ?
Die sind doch in ganz Frankreich vertreten und haben einfach alles. Und wie schon gesagt, du nimmst ein großes Stück ´vom Meerrettich ab und pflanzt ihn ein.
Viel Erfolg wünscht die Pusteblume

Antworten