Ich als Neuling hier bräuchte auch mal dringend Hilfe.
Und zwar kämpfe ich jetzt im 2.Jahr mit unseren Kompostern.Ein Metallgestell,ein Thermo- und ein Holzkomposter.
Im Metallgitter kommt überwiegend Rasenschnitt und gröberes Zeugs rein,das hat auch Zeit.Der hölzerne ist die Endstufe des umgesetzten Thermoinhalts.Und genau der ist das Problem
 Ich weiss,was und wie ich Material dort einfülle,aber egal was ich auch versuche,es verrottet sauschlecht.Der mit gröberem Material vermischte Rasenschnitt ist entweder strohtrocken oder ein matschiger Pamps.Normale Grünabfälle (Staudenschnitt o.ä.) verändern sich gaanz langsam und Küchenabfälle (Salatblätter,Kaffeesatz z.B.) sind völlig verschwunden.Schnellkomposter wurde auch immer wieder eingestreut,aber es scheint alles nichts zu helfen.
  Ich weiss,was und wie ich Material dort einfülle,aber egal was ich auch versuche,es verrottet sauschlecht.Der mit gröberem Material vermischte Rasenschnitt ist entweder strohtrocken oder ein matschiger Pamps.Normale Grünabfälle (Staudenschnitt o.ä.) verändern sich gaanz langsam und Küchenabfälle (Salatblätter,Kaffeesatz z.B.) sind völlig verschwunden.Schnellkomposter wurde auch immer wieder eingestreut,aber es scheint alles nichts zu helfen.  
 Das man auch in einem Thermokomposter länger als ein Jahr warten muss,ist mir klar.Aber sowenig Verrottung
 
 Hat jemand Tipps oder Anregungen,woran es liegen könnte?
LG
 
		




 
  
 

