kohlrabisamen selbst gemacht ???

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Hackfratze

kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Hackfratze » So Nov 25, 2007 23:59

hallo leute :wink:
ich habe mal eine doofe frage!
und zwar habe ich meinen garten nun schon 3 jahre mit kohlrabi superschmelz bepflanzt.
mit super gutem erfolg. allerdings nur immer mit gekauften samen und nun kommt meine frage.
kann ich selber kohlrabi superschmelz samen züchten ? wenn ja wie ? falls ich die pflanze länger wachsen lassen muss
bis sie zum beispiel blüht, kann ich sie danach noch essen ? und wie ist die weiterbehandlung der samen falls es funzt ?

eine frage möchte ich anbinden. mein gartennachbar benutzt blau korn, diesen komischen dünger. was ist blaukorn und wieso sind seine pflanzen fast doppel so dick wie meine ? ich dünge nur mit kaninchenmist und sowas. wie gesagt was ist blaukorn ? ist es giftig für die pflanzen ? wieso hat mein nachbar so dicke heftige erfolge mit blaukorn ?

ich bedanke mich im vorraus für eure antworten :)

mfg , hackfratze :mrgreen:

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von federmohn » Mo Nov 26, 2007 15:57

Hi,

giftig ist Blaukorn für Pflanzen auf keinen Fall - es ist eigentlich nur ein eingefärbter synthetischer (also künstlich produzierter) Volldünger (enthält somit die Hauptbestandteile Stickstoff, Phosphor und Kalium + weitere Mineral- und Spurenelemente).

Vom Blaukorn gibt es verschiedene Varianten - ich vermute mal, Dein Nachbar nimmt den mit dem höheren Stickstoffanteil was zu einem verstärkten Wachstum von Pflanzen führt (allerdings schmeckt Gemüse dann bald mal etwas wässrig auf Grund erhöhter Wassereinlagerung) bzw. kann sich beim Salat der Nitrit-Gehalt erhöhen.

Und wegen den Kohlrabi: Meines Wissens nach blühen und fruchten sie dann im zweiten Jahr - die Knolle ist dann nicht mehr geniesbar. Und ob die Samen sortenrein ausfallen werden ist auch fraglich.

Hackfratze

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Hackfratze » Mo Nov 26, 2007 19:16

federmohn ich danke dir für die antworten :thumbsup:

hab mir übrigens per webseite deinen garten angeguckt....schaut super aus....pflanzt du dein obst und gemüse an ?
mfg hackfratze

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von federmohn » Mo Nov 26, 2007 19:27

Hackfratze hat geschrieben:...pflanzt du dein obst und gemüse an ?
...
Da ich das Zeug nicht dazu bringe, das selber zu machen, muss ich notgedrungen anbauen. :wink:

Wäre ja kein vollständiger Garten, wenn nicht was zum Naschen und Essen dabei wäre. :lol:

Hackfratze

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Hackfratze » Mo Nov 26, 2007 19:43

das sich das "zeug" nicht selber anpflanzt ist klar :mrgreen:
mich würde mal interessieren wie gross dein grundstück ist :confused:
ich weiss nicht ob ich auch einmal dieses blaukorn testen soll....also bis jetzt hat alles tip top
mit kanickelmist geklappt.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Yggdrasil » Mo Nov 26, 2007 19:45

Hallo Hackfratze. Wie schwer war denn Dein größter bisher?

Als ich den Superschmelz vor x Jahren das erste Mal aussähte war mir da ein kolossaler Erfolg beschieden :grin:

Sag jetzt mal nicht wie schwer das größte Kohlräbchen war.

Jetzt wird das leider kaum noch was. Ist wohl die Kohlhernie :tear:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Hackfratze

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Hackfratze » Mo Nov 26, 2007 19:48

trebor das kann ich dir ehrlich nicht beantworten da meine tochter NIE wartet, sie rupft die dinger immer raus
und will sie gleich auffuttern :D hab auch eine 4 jährige gartenmaus :nod:
aber ich denke das ein superschmelz nicht aufgefuttert wurde....und der an die 4-5 kilo hatte.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Yggdrasil » Mo Nov 26, 2007 19:51

Wenn ich hier auch noch was von Blaukorn lese ..

Wer hat da mal geschrieben dass man mit dem Kunstdünger sämtliche Regenwürmer vertreibt und dass das gar nicht im Sinne eines biologischen Gartenanbaus ist?

Kann mich jetzt nicht mehr erinnern wer das war. Auf jeden Fall soll ja mulchen weitaus ökologischer sein :wink:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von federmohn » Mo Nov 26, 2007 19:51

Hackfratze hat geschrieben:...mich würde mal interessieren wie gross dein grundstück ist :confused:
...
Groß genug um sich am Wochenende auszutoben. :mrgreen:
Der Gemüsegarten wird wohl so knapp an die 200 m2 haben - sind ja auch nur 2 Personen davon zu ernähren. :lol:
Die Obstbaumwiese vielleicht 500 m2 und der Rest ist zum Vergnügen.
Hackfratze hat geschrieben:...ich weiss nicht ob ich auch einmal dieses blaukorn testen soll...
Das ist teilweise eine Glaubensfrage - ob man jetzt eher in Richtung organische oder synthetische Düngung geht.
Und mit zuviel Blaukorn kann man durchaus auch Schaden anrichten. Solange Du nicht das Gefühl hast, Dein Gemüse ist zu mickrig und wächst nicht, kannst Du durchaus auch drauf verzichten.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Yggdrasil » Mo Nov 26, 2007 19:53

Hackfratze hat geschrieben:aber ich denke das ein superschmelz nicht aufgefuttert wurde....und der an die 4-5 kilo hatte.
Dann sag ich mal dass die Dinger doppelt soviel wiegen können :thumbsup:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von federmohn » Mo Nov 26, 2007 19:57

Trebor hat geschrieben: ...Wer hat da mal geschrieben dass man mit dem Kunstdünger sämtliche Regenwürmer vertreibt und dass das gar nicht im Sinne eines biologischen Gartenanbaus ist?...
Die Dosis macht das Gift.

Sparsam und nur bei wirklich stark zehrenden Gemüse eingesetzt (als Ergänzung zur organischen Düngung) vertreibt man auch keine Regenwürmer.

Hackfratze

Re: kohlrabisamen selbst gemacht ???

Beitrag von Hackfratze » Mo Nov 26, 2007 19:59

trebor also ich hatte den alten mann eine ganze zeit beobachtet weil ich mir was abgucken wollte....er gräbt sein acker auch
immer um und ich habe dort eine menge regenwürmer schnecken und co gesehen also ist da vielleicht nicht viel wahres dran wegen blaukorn und regenwürmern. möchte mich da auch nicht festlegen :cool:

ich habe einen 200 m² garten federmohn...da ist auch wiese vorhanden mit süssen brombeeren, grossfrüchtige rote himbeeren und gold gelbe himbeeren (schwarz rot gold :grin: ) ich muss ja auch an meinen kindern denken die eine schaukel und co haben wollen....es ist aber kein schrebergartenverein mit diesen blöden regeln.....wir können alles frei schnautze machen wie wir wollen das finde ich sehr wichtig .

Antworten