Archiv
Hallo Cornelia,
zu den Tupfen kann ich Dir nix sagen.
Aber wir haben ein Himbeerspalier. Unser Himbeerbeet ist ca. 50 cm breit,
in die Mitte haben wir die ersten Himbeeren gepflanzt. Am Rand des Beetes
haben wir Pfosten eingeschlagen (die auch im Weinbau verwendet werden)
und vier Drähte in unterschiedlichen Höhen gespannt. Das ist die Grenze.
Die Himbeerpflanzen binden wir schon auch mal fest oder wurschteln sie
wieder nach drinnen, was außerhalb des Spaliers wächst, wird ausgebuddelt.
Freunde haben runde Pfosten in die Erde geschlagen, daran in zwei Höhen
Holzlattenrechtecke geschraubt. Breite ist ähnlich.
Aber Deine Frage ist schon so lange her, dass Du inzwischen sicher
längst Deine Himbeeren geerntet hast
...
LG Bantan
zu den Tupfen kann ich Dir nix sagen.
Aber wir haben ein Himbeerspalier. Unser Himbeerbeet ist ca. 50 cm breit,
in die Mitte haben wir die ersten Himbeeren gepflanzt. Am Rand des Beetes
haben wir Pfosten eingeschlagen (die auch im Weinbau verwendet werden)
und vier Drähte in unterschiedlichen Höhen gespannt. Das ist die Grenze.
Die Himbeerpflanzen binden wir schon auch mal fest oder wurschteln sie
wieder nach drinnen, was außerhalb des Spaliers wächst, wird ausgebuddelt.
Freunde haben runde Pfosten in die Erde geschlagen, daran in zwei Höhen
Holzlattenrechtecke geschraubt. Breite ist ähnlich.
Aber Deine Frage ist schon so lange her, dass Du inzwischen sicher
längst Deine Himbeeren geerntet hast

LG Bantan
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 21:58
- Wohnort: Herborn im schönen Hessenland
Hallo Bantan,
vielen Dank, für Deine Antwort.
Ich war heute bei unserem Obst und Gartebau Vorsitzendem, ( der hat wirklich viel Ahnung von allem was grün ist ).
Der hat mir auch gesagt, nix schneiden, es sei denn es ist was am vertrocknen, sonst so lassen, wie es ist.
Aber wenn Du Torf nimmst, werde ich das auch mal versuchen.
Dir noch ein schönes Wochenende.
LG.
Claus'i
vielen Dank, für Deine Antwort.
Ich war heute bei unserem Obst und Gartebau Vorsitzendem, ( der hat wirklich viel Ahnung von allem was grün ist ).
Der hat mir auch gesagt, nix schneiden, es sei denn es ist was am vertrocknen, sonst so lassen, wie es ist.
Aber wenn Du Torf nimmst, werde ich das auch mal versuchen.
Dir noch ein schönes Wochenende.
LG.
Claus'i
Es soll ja "Gartenheidelbeeren" geben, die sich in jedem Boden wohlfühlen - so eine werde ich mir demnächst besorgen.bantan hat geschrieben:Danke Claus,
dann weiß ich das ja jetzt auch, auch wenn Deine Frage mich erst auf den
Gedanken gebracht hat, man könnte Heidelbeeren auch schneiden.
Frage mich aber schon, wie oft man den Heidelbeeren neuen Torf gönnen
muß. Wenn man es läßt, gedeihen sie definitiv schlecht...
LG Bantan
Es waren einst fünf wilde Schwäne, Schwäne leuchtend weiß und schön...
Sternenrenette auf sandigem Boden
Hallo allerseits!
Mit entsetzen habe ich festgestellt, daß mein 2 Jaehriger Baum 'Rote Sternenrenette' gerne einen guten Boden haben will, wo ich doch ziemlich sandigen Boden habe.
Was soll ich also tun - immer wieder Kompost drauf , oder umpflanzen an eine bessere Stelle?
MfG
Mit entsetzen habe ich festgestellt, daß mein 2 Jaehriger Baum 'Rote Sternenrenette' gerne einen guten Boden haben will, wo ich doch ziemlich sandigen Boden habe.
Was soll ich also tun - immer wieder Kompost drauf , oder umpflanzen an eine bessere Stelle?
MfG
Hallo!
Ich hab keine große Erfahrung mit Heidelbeeren, meine hab ich erst heuer gesetzt. Was ich allerdings gelesen hab, brauchen sie einen sauren Boden. Den kann man durch Beigabe von Sägespäne im Boden erreichen, Torf und Rindenmulch, mit dem man den Boden abdeckt.
Im Frühjahr möchte ich noch Rhododendren-Dünger drauf geben (ist angeblich auch sauer).
Mit lieben Grüßen,
ichthys81
Ich hab keine große Erfahrung mit Heidelbeeren, meine hab ich erst heuer gesetzt. Was ich allerdings gelesen hab, brauchen sie einen sauren Boden. Den kann man durch Beigabe von Sägespäne im Boden erreichen, Torf und Rindenmulch, mit dem man den Boden abdeckt.
Im Frühjahr möchte ich noch Rhododendren-Dünger drauf geben (ist angeblich auch sauer).
Mit lieben Grüßen,
ichthys81
Mich kann nichts mehr erschüttern - ich bin MUTTER!