Archiv

Obst und Beeren
Paula
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 08, 2006 21:35
Wohnort: Dresden 01239

Beitrag von Paula » Fr Mär 23, 2007 19:04

Blühen die Bäume aber? Wenn nicht, dann liegt es sicherlich an der geringen Belichtungszeit, denn ich denke mal, dass Apfelbäume und so Langtagspflanzen sind, also schon 12h mindestens Licht brauchen, um überhaupt Blüten zu bilden. Falls ich falsch liege, bitte jemand widersprechen!

Bei den Krankheiten würde ich einfach auf dieser Seite gucken, da sind sehr viele aufgelistet, manchmal auch die Bekämpfung.

Starke Risse (tschuldige, ich bin Theoretikerin) könnte ich mir durch zu starkes Wachstum erklären: Der Stamm wächst ja von innen heraus, vom Kambium gebildet. Dadurch reißen natürlich die Zellen außen allmählich auf, bei erhöhtem Wachstum besonders tief und schnell - wäre meine Hypothese. Aber mit Vorsicht zu genießen, weil meine Theorien selten mit der Praxis übereinstimmen.

Hoffe, deine Bäumchen sterben nicht ab - mir tut das auch immer so leid. Hab ja derzeit mit meinem Tamarillo Probleme :( Viel Glück noch!
Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand.
--------------------------------------------------------
Umgib dich mit Lebendigem!

sanddorn
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mär 17, 2007 18:02

Beitrag von sanddorn » Sa Mär 24, 2007 19:59

kann Dir liebe paula mit Deinen Sorgen leider nicht helfen, da ich die Pflanze garnicht kenne, tut mir Leid. :crybaby:

MfG. sanddorn
Zu allem großen ist der erste Schritt der Mut.

Johann Wolfgang von Goethe

Gisela
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 296
Registriert: Di Okt 26, 2004 03:53
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Gisela » So Mär 25, 2007 06:36

Hallo Sanddorn!

Wie ist denn der Standort deiner Bäume? Stehen sie im Rasen oder hast du ihnen eine Baumscheibe gegeben?

Ich mache gerade (seit 2 Jahren) höchst erfreuliche Erfahrungen mit meinen alten Freunden. Sie sind mit Sicherheit älter als ich und wurden noch nie besonders gepflegt. Entsprechend sehen sie aus: Risse in den Stämmen, verwucherte Form, kaum Obst, Krankheiten...
Seit ich sie etwas pflege blühen sie auf, die Süßkirsche ist letztes Jahr sogar weitgehend von der Schrottschusskrankheit verschont geblieben.
Alle haben frische Triebe gebildet und ein geschlossenes Dach, viele Früchte (außer Zwetschge, aber die hab ich ziemlich geschnitten), nur der Geschmack des Obstes ist noch nicht besonders gut, wird aber bestimmt noch...

Das hab ich gemacht:
Möglichst große Baumscheibe, darauf Bedeckung mit frischen Brennnesseln, Häcksel, Grasschnitt (dünn) und Stroh, dazwischen Kräuter angepflanzt, wie Zitronenmelisse, Lärchensporn (tut alten Bäumen gut) Ringelblumen und Kapuzinerkresse.
Ab Herbst Kompostgaben und wieder Bedeckung obendrauf.
Im März Stammanstrich (Brisiacum) auf Lehmbasis ohne Kalk, das pflegt die Rinde, macht sie elastisch und glatt, also weniger Unterschlupf für Schädlinge, und düngt über den Stamm, da Spurenelemente enthalten sind. Außerdem, und das ist der wichtigste Grund für Stammanstrich, verhindert die helle Farbe zu frühen Saftanstieg und Aufplatzen bei Frösten.

Ansonsten hab ich die notwendigen Schnittmaßnahmen auf mehrere Jahre verteilt, damit die Bäume nicht radikal geschnitten werden und damit aus ihrem gewohnten Wuchsrhythmus gebracht sind, sondern nur Wuchsanreiz und Kronenausgleich mit mehr Lichteinfluss bekommen.

Übrigens haben sie auch Risse und sind teilweise sogar schon hohl, ich werde sie aber noch ein paar Jahre begleiten können, bevor...
Bis dahin sehen wir mal, wie erfreulich biologische Pflege wirkt. :grin:

Gisela grüßt

Gisela
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 296
Registriert: Di Okt 26, 2004 03:53
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Gisela » So Mär 25, 2007 06:47

Es sollte Lärchensporn heißen!

Edit: Ups. Wieso kann ich nicht L ä r c h e n s p o r n schreiben??

Gisela
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 296
Registriert: Di Okt 26, 2004 03:53
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Gisela » So Mär 25, 2007 06:51

Noch was:

Hänge Nistkästen auf. Die gestressten Vogeleltern nehmen gerne das Nahrungsangebot der Umgebung. Stell dir mal die frisch geschlüpften Jungen vor. Die kleinen Schnäbelchen können anfangs nur allerkleinste Insekten schnabulieren, also Läuse und andere Winzigkeiten, die so gerne die frischen Triebe befallen.
Die räumen die Vögel komplett leer.

Gisela grüßt

Paula
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 08, 2006 21:35
Wohnort: Dresden 01239

Beitrag von Paula » So Mär 25, 2007 15:23

Wow, ist ja wahnsinnig interessant! Wenn ich später mal einen Garten habe, werde ich den Post auf jeden Fall wieder suchen ^^
Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand.
--------------------------------------------------------
Umgib dich mit Lebendigem!

anja238
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 01, 2007 20:31

Erdbeeren wann kaufen?

Beitrag von anja238 » Di Apr 03, 2007 19:57

Hallo!
Es gibt ja jetzt schon Erdbeerpflanzen zu kaufen. Ich denke aber, Erdbeeren pflanzt man am günstigsten im August?! Gibt es dann auch noch welche zu kaufen? Welche Sorte könnt Ihr empfehlen?

LG, Anja.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Beitrag von Yggdrasil » Di Apr 03, 2007 20:16

Eingetopfte kannst Du immer kaufen und auch einpflanzen solange der Boden nicht gefroren ist - also auch jetzt.

Bei den Sorten wird es schwieriger. Dummerweise habe ich vor zwei Jahren die Sortenbezeichnungen nicht bei den Pflanzen angebracht. Einige Ausfälle gab es schon.

Vielleicht gibts hier bessere Spezialisten.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

sirius1988
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 01, 2007 19:13
Wohnort: Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Citrus Calamondin gekauft, wann Früchte Ernten?

Beitrag von sirius1988 » Fr Apr 06, 2007 16:58

Guten Tag

Ich habe mir heute einen Citrus Calamondin gekauft.
Und nun stellt sich mir die frage, wann kann ich die Früchte daran Essen?
Es sind schon welche dran, und haben auch alle die typische orangen farbe.
Schmecken aber noch total sauer.

Ich Freue mich auf jede Antwort.

Viele Grüße

Markus (Anfänger-Hobbygärtner)
Kommt noch ;) Ich weiß noch keine Signatur*g*

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Fr Apr 06, 2007 18:19

Hi,

hier mal eine Antwort von einem Citrusspezialisten aus einem anderen Gartenforum zum Thema Calamondin:
...Die Früchte von Citrus madurensis, der Calamondin, hingegen, was deinen Baum betrifft, sind bloß sauer. Und sauer ist richtig sauer. Da kann man eine Zitrone noch mild bezeichnen, Calamondin ist definitiv sauer, richtig sauer.
Da hilft keine Sahne, kein Tortenguß, kein Puderzucker... Das zieht einem das Hemd in die Hose und die Falten aus dem Gesicht!
Umd das zu verstehen, wie gesagt, die Frucht ist nicht giftig, nimm eine Frucht ab, pelle diese und nimm mal ein kleines Segment der Frucht, und dann koste einfach mal.
Du wirst rasch verstehen, was mit sehr sauer gemeint ist ...
Klingt leider danach als ob es - egal wann Du erntest - nicht unbedingt besser wird mit dem Geschmack.

sirius1988
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 01, 2007 19:13
Wohnort: Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von sirius1988 » Fr Apr 06, 2007 18:37

Vielen Dank für deine Hilfe federmohn.

Ich habe nicht erwartet das es so schnell geht :)
Schade das die Frucht so Sauer bleiben soll.
Da bleibt mir ja nur noch zu hoffen, das die doch noch süßlich wird, auch wenn die Chance dazu nicht gerade sehr groß ist. :sad:

Aber da ich Pflanzen mag, wird mir das spaß machen den Baum groß zuziehen.

Gruß

Markus
Kommt noch ;) Ich weiß noch keine Signatur*g*

Benoni
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 18, 2007 20:50
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Benoni » Sa Apr 07, 2007 13:38

Hier gibt es gute Sortenempfehlungen:

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... ften/obst/

Gruß
Benoni

Gesperrt