genaugenommen sind in-vitro vermehrte Pflanzen auch nichts anderes als die Vermehrungsmethode mittels Stecklingen - nur halt mit kleineren Ausgangsmaterial. Du erhältst in beiden Fällen genetisch idente Exemplare zur Mutterpflanze - also sowohl in Sorte und Beerengeschmack. "Biologisch" sind jedenfalls alle Pflanzen - unabhängig von der Vermehrung.

Unterschiede in der Beerenqualität kann es bestenfalls bei genetischer Vermehrung mittels Samen geben.
Wenn Du es ganz "natürlich" haben willst (schließlich sind in der Pflanzenwelt nicht einmal Stecklinge "normal"), suchst Du Dir einen Himbeer-Besitzer und fragst, ob Du Dir ein paar Ausläufer abstechen darfst.