Hab jetzt mal in einem schlauen Buch nachgesehen. Viel steht da auch nicht, aber:
Wegwarte:
Nutzpflanze, von der bei uns verschiedene Sorten als Salat- und Gemüsepflanze kultiviert werden.
Standort: In lockerem sandigem Lehmboden.
Höhe: Blühend bis 120 cm.
Blütezeit: Juli, August.
Vermehrung: Durch Aussaat.
Schon im Altertum wurde die Wegwarte (Cichorium) wegen ihrer wohlschmeckenden Blätter im ganzen Mittelmeegebiet kultiviert...
Stichpunktartig: Korbblütler, ein- oder zweijährige Pflanze oder Staude, Blätter führen Milchsaft und sind lanzetten- oder breitförmig, kleine Blütenköpfchen mit blauen Zungenblüten.
Arten:
Winterendivie (C. endivia), ein- oder zweijährige Pflanze.
Gemeine Wegwarte (C. intybus), Staude, Salat- oder Gemüsepflanze.
Sorten:
C. endivia var. endivia
C. endivia var. latifolium (Endivie, Eskariol)
C. intybus var. foliosum (Chicorée, Radicchio)
C. intybus var. sativum (Zichorie)
Google mal bei den Sorten. Da findest Du sicher was
Meine Blumen blühen und schenken uns einen super schönen Frühling..... ich merke ich bin noch so unbeholfen! Aber die Natur weiss wie's geht!
Unterdessen weiss ich das ich die Blätter erst verwelken lassen muss bevor ich sie schneide... welche Konsequenzen hat es wenn ich sie zufrüh schneide? Habe da ein paar Schneeglöckchen bodeneben geschnitten und erst danach hier gelesen das man warten soll.... ein dofer Anfängerfehler.....
Mit dem Zurückziehen der Blätter sammelt die Knolle Kraft für's nächste Jahr. Daher abwarten bis die Blätter verwelkt sind.
Empfehlenswert ist auch die Samenansätze schon jetzt abzuknipsen. Für die Entwicklung der Samen gibt die Pflanze viel Kraft. Es sei denn du willst den Samen gewinnen.
hallo,also ich hab heut a paar rosen gekauft für meine freudin..die hat morgen geburtstag...
kann mir jemand sagen wie ich die aufbewahren soll?hab sie in nem eimer in den keller gestellt..oder brauchen die unbedingt licht?bitte baldige antworten..thx