Archiv
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo Apr 25, 2005 12:19
- Wohnort: Lörrach
- Kontaktdaten:
hi simone,
1. es gibt so klebestreifen, die vor den ersten frösten um den baum geklebt werden um den frostspanner am hochkriechen - zur eiablage zu hindern. hab ich diesjahr das erste mal praktiziert, es war erstaunlich wieviele falter sich da versammelt hatten.
2. weiters hab ich im garten so 20 - 30 unterschiedlichste nistkästen aufgestellt. verschiedene singvögel sind jetzt an der neuaufzucht, bzw immer hier im garten wohnhaft. die grasen die bäume regelrecht ab.
3. zu wermut siehe hier
http://bio-gaertner.de/Articles/I.Pflan ... baume.html
und hier
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... n-tee.html
lg drachenpeter
1. es gibt so klebestreifen, die vor den ersten frösten um den baum geklebt werden um den frostspanner am hochkriechen - zur eiablage zu hindern. hab ich diesjahr das erste mal praktiziert, es war erstaunlich wieviele falter sich da versammelt hatten.
2. weiters hab ich im garten so 20 - 30 unterschiedlichste nistkästen aufgestellt. verschiedene singvögel sind jetzt an der neuaufzucht, bzw immer hier im garten wohnhaft. die grasen die bäume regelrecht ab.
3. zu wermut siehe hier
http://bio-gaertner.de/Articles/I.Pflan ... baume.html
und hier
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... n-tee.html
lg drachenpeter
Kirschbaum trägt keine Früchte
Liebe Forumsteilnehmer!
Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage: Unser Süßkirschbaum ist jedes Jahr voller Blüten, trägt aber kaum Früchte. Der nächste Süßkirschbaum steht etwa 100m entfernt. Ist das zu weit, um für die Befruchtung in Frage zu kommen? Sollten wir einen zweiten Kirschbaum pflanzen?
Cleo
Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage: Unser Süßkirschbaum ist jedes Jahr voller Blüten, trägt aber kaum Früchte. Der nächste Süßkirschbaum steht etwa 100m entfernt. Ist das zu weit, um für die Befruchtung in Frage zu kommen? Sollten wir einen zweiten Kirschbaum pflanzen?
Cleo
Re: Americano Stecklingsvermehrung
Hallo Bifidius
"Nun habe ich gehört, dass diese Methode nicht geeignet sei, weil die Reben so keine Früchte tragen würden. Es funktioniere nur die Methode, bei der man die Augen auf den Boden zieht, geeignet. "
Bei mir haben noch alle Rebensorten durch Stecklingsvermehrung Früchte getragen.
Das nennt man vegetative Vermehrung und ist absolut sortenecht.
Wegen der Ausbreitung der Reblaus, welche nur die Wurzeln abnagt, werden in Baumschulen alle Sorten auf die reblausresistente
"Amerikaner" , genannt daher auch Direktträger, aufgepfropft.
Gruss
Fritz
"Nun habe ich gehört, dass diese Methode nicht geeignet sei, weil die Reben so keine Früchte tragen würden. Es funktioniere nur die Methode, bei der man die Augen auf den Boden zieht, geeignet. "
Bei mir haben noch alle Rebensorten durch Stecklingsvermehrung Früchte getragen.
Das nennt man vegetative Vermehrung und ist absolut sortenecht.
Wegen der Ausbreitung der Reblaus, welche nur die Wurzeln abnagt, werden in Baumschulen alle Sorten auf die reblausresistente
"Amerikaner" , genannt daher auch Direktträger, aufgepfropft.
Gruss
Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser
- Pusteblume
- Gartenprofessor
- Beiträge: 249
- Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
- Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
- Geschlecht:
Hi Cleo
Kannst du Frostschäden während der Blütenphase ausschließen?
Die letzten Nachtfröste können die Kirschblüte beschädigen. Du erkennst das dadran, daß die frische weiße Blüte plötzlich braun wird und abstirbt. Meine Maßnahme gegen Frostschäden ist: ich stelle einen Sprenger auf und lasse ihn morgens ab 4.ooUhr im dreißig Minutentakt kurz laufen. Hier ist natürlich eine Zeitschaltuhr sehr angenehm.
Wenn du Frostschäden jedoch auschließen kannst, wäre andere Maßnahmen gefragt.
Liebe Grüße aus Isenbüttel
Pusteblume
Kannst du Frostschäden während der Blütenphase ausschließen?
Die letzten Nachtfröste können die Kirschblüte beschädigen. Du erkennst das dadran, daß die frische weiße Blüte plötzlich braun wird und abstirbt. Meine Maßnahme gegen Frostschäden ist: ich stelle einen Sprenger auf und lasse ihn morgens ab 4.ooUhr im dreißig Minutentakt kurz laufen. Hier ist natürlich eine Zeitschaltuhr sehr angenehm.
Wenn du Frostschäden jedoch auschließen kannst, wäre andere Maßnahmen gefragt.
Liebe Grüße aus Isenbüttel
Pusteblume
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Nov 22, 2005 11:54
- Wohnort: friedrichshof 13 - mv
- Kontaktdaten:
hallo!
vor einiger zeit habe ich ja diese problematik ins forum eingebracht. der bio-gaertner (rubrik: pflanzengesundheit) prognostiziert bei befall durch den obstbaumsplintkäfer das ableben des baumes.
wir haben jetzt den kräuterbaumanstrich von brisiacum mal getestet und hoffen. vorher haben wir die befallenen stellen ausgeschnitten.
recherche: der splintkäfer vergreift sich vorrangig an schwachen bäumen, in bezug auf unsere neupflanzungen heißt das auch zu wenig pflege (wässern, baumscheibe unkrautfrei). das mulchen der baumscheiben in der anfangszeit war leider kontraproduktiv (wühlmäuse angelockt).
weitere infos und erfahrungen von mir mit diesen netten käferchen irgendwann demnächst.
für tips und erfahrungen bin ich weiterhin offen. ansonsten genießt die obstblüte,
euer zyp-rowdy
vor einiger zeit habe ich ja diese problematik ins forum eingebracht. der bio-gaertner (rubrik: pflanzengesundheit) prognostiziert bei befall durch den obstbaumsplintkäfer das ableben des baumes.
wir haben jetzt den kräuterbaumanstrich von brisiacum mal getestet und hoffen. vorher haben wir die befallenen stellen ausgeschnitten.
recherche: der splintkäfer vergreift sich vorrangig an schwachen bäumen, in bezug auf unsere neupflanzungen heißt das auch zu wenig pflege (wässern, baumscheibe unkrautfrei). das mulchen der baumscheiben in der anfangszeit war leider kontraproduktiv (wühlmäuse angelockt).
weitere infos und erfahrungen von mir mit diesen netten käferchen irgendwann demnächst.
für tips und erfahrungen bin ich weiterhin offen. ansonsten genießt die obstblüte,
euer zyp-rowdy
- Bio-Gärtner
- Bio-Gärtner
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
- Wohnort: Friedberg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
bio-gaertner
Ich fürchte, die bekommen sie nicht so schnell. Ich empfehle meine Seite 'Feigen' unter Obstbäumen.
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Jul 02, 2005 00:25
Mein Zwetschgenbaum macht keinen Pieps
so langsam mach ich mir Sorgen, es ist Ende April und unser Zwetschgenbaum treibt in keiner Weise, wirkt völlig tot! Hat aber keinen ersichtlichen Befall! Habt Ihr einen Tipp, treibt er vielleicht erst später im Jahr???
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 13
- Registriert: So Jan 15, 2006 22:46
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Hallo , zur Ehrenrettung der Hochstämme muss ich sagen , dass es Hochstämmchen und Halbhochstämmchen gibt , von denen Letztere aber sehr viel breiter in der Krone werden und auch super guten Ertrag bringen ! Wenn man bedenkt , dass sie im Gemüsegarten in die zweite Ebene wachsen ist es sehr sinnvoll . Ich besitze beide Varianten und bin zufrieden , wenn unten Blumen oder Gemüse wachsen und in der oberen Etage Beeren ... Liebe Grüße Marion
Gruß ! Hof Hammerstoft
If winter comes , can spring be far away ?
If winter comes , can spring be far away ?
Re: Mein Zwetschgenbaum macht keinen Pieps
Wie alt ist dieser Zw.Baumlattenbreit hat geschrieben:so langsam mach ich mir Sorgen, es ist Ende April und unser Zwetschgenbaum treibt in keiner Weise, wirkt völlig tot! Hat aber keinen ersichtlichen Befall! Habt Ihr einen Tipp, treibt er vielleicht erst später im Jahr???
Stamm über der Veredlungsstelle kontrollieren ev.ganz herum Kragenfäule.
Gruss
Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser
Hallo!
Ich versteh hier gerade was nicht
An Sky Jack
Was hast Du damit für ein Problem, dass er das hier anführt. Wenn er damit helfen kann, versteh ich nicht, wieso er es verheimlichen sollte, nur weil er es selbst entwickelt hat. Da gebührt ihm doch eigentlich eher Anerkennung und Respekt, oder hab ich da was übersehen?
Ich bin jedenfalls dankbar für jede brauchbare Lösung und für jeden, der sich dafür Gedanken gemacht hat. Also wenigstens von mir noch ein Danke an Brisiakum
Margit
Ich versteh hier gerade was nicht

An Sky Jack
Was hast Du damit für ein Problem, dass er das hier anführt. Wenn er damit helfen kann, versteh ich nicht, wieso er es verheimlichen sollte, nur weil er es selbst entwickelt hat. Da gebührt ihm doch eigentlich eher Anerkennung und Respekt, oder hab ich da was übersehen?
Ich bin jedenfalls dankbar für jede brauchbare Lösung und für jeden, der sich dafür Gedanken gemacht hat. Also wenigstens von mir noch ein Danke an Brisiakum

Margit