
ich habe eben gerade Post von Campact bekommen und möchte
die Info gerne an euch weitergeben. Habe den Text mal ein bißchen zusammengefasst...
Wäre auch super, wenn ihr den Link unten anklicken würdet, um zu unterzeichnen
denn ein kleines bißchen Hoffnung besteht noch, dass der Vertrag nicht zustande kommt

Unter dem Link findet ihr dann auch den kompletten Text
EU Mercosur-Vertrag
EU-Mercosur ist ein Handelsabkommen zwischen der EU und Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay.
Es soll Zölle senken und Einfuhrquoten erhöhen, die derzeit noch für viele Produkte gelten.
Heißt also: Es dürfte deutlich mehr in die EU geliefert werden als bislang.
Wenn der Vertrag in Kraft tritt, wird Europa in großem Stil Fleisch, Zucker und andere Agrarprodukte
aus den Mercosur-Staaten importieren.
Die Folgen:
-Bäuerinnen und Bauern in der EU hätten keine Chance, gegen die günstigen Produkte zu konkurrieren.
Sie müssten einer skrupellosen Agrarindustrie weichen: Sie produziert auf gerodeten Regenwaldflächen,
setzt in der EU verbotene Hormone ein und beutet Landarbeiter/innen aus.
-die Standards, die wir in Europa haben, sollen abgesenkt werden, damit die Mercosur-Länder im Gegenzug
unsere Importe akzeptieren (in Brasilien gab es 2017 einen großen Fleischskandal: Es wurde massenhaft verdorbenes Fleisch von bestochenen Lebensmittelkontrolleuren als unbedenklich deklariert )
-eine Ausweitung der Fleischproduktion würde zu verstärkter Abholzung des Regenwalds,
höheren Treibhausgasemissionen und Grundwasserverschmutzung führen.
-in Europa müsste die Fleischproduktion noch stärker auf Agrarfabriken mit Megaställen setzen,
um mit der Billigkonkurrenz aus den Mercosur-Staaten mithalten zu können.
Das belastet auch in Deutschland Böden und Trinkwasser.
Quelle : https://www.campact.de/mercosur/
Liebe Grüße
