ich bin Hobbygärtner und mag es mich soweit möglich saisonal selbst mit Gemüse selbst zu versorgen. Wohne mitten in der Innestadt, doch sehe das als Herausforderung ;)
Dank Altbau und somit sehr dicker Außenwände habe ich Platz für große Blumenkübel. Hier züchte ich Tomaten, Radieschen, Paprika, Chilis und Karrotten auf engem Raum. Soweit hat das wunderbar geklappt, vorallem mit dem Tomaten

Leider ist mir mehr und mehr etwas aufgefallen: Die Pflanzen im einen Kasten sind nichts im Vergleich zu denen im anderen Kasten.
Im "schlechteren" Kasten wachsen zuvor vorgezogenen Paprikapflanzen und die Karotten so garnicht. Im wahrsten Sinne des Wortes kein Wachstum, eher ein schwaches Überleben/Überdauern. Die Tomaten gedeihen, sind aber nicht so ertragreich und kräftig ebenso wie die Chili.
Ganz im Gegensatz zu dem "guten" Kasten. Hier explodiert alles gerade zu.
Ich habe einige Aufnahmen gemacht. Gerade vor kurzem die letzte, weil hier der Unterschied sehr gut zu erkennen ist. In beiden Kästen ist die selbe Erde, nur aus zwei Säcken. Beide bekamen gleich viel Wasser und natürlich auch ähnlich gleich viel Umwelteinfüsse jeder Art. Detailiertere Bilder in höherer Auflösung gerne auf Wunsch.
Offenbar kann ich hier nur 3 anhänge hinzu fügen, daher nur ein Bild des guten Kastens.
Ich würde sehr gerne wissen was do Ursache für diese Differenz ist um nicht nächstes Jahr das selbe Problem zu haben. Sind es Schädlinge in der Erde? Ist es ein Giftstoff? Welche mittel stehen mir da zur Verfügung um das zu testen?
Vielen Danke im Vorraus