Möhren Aussaat

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Mari
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 10, 2015 12:06
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Möhren Aussaat

Beitrag von Mari » Mo Jul 13, 2015 16:25

Hallo liebes Forum,

zwar bin ich hier recht neu, habe jedoch schon eine Frage..
Ich plane für diesen Monat noch eine Möhren Aussaat. Dafür würde ich mir von XY diesen BioDünger zulegen: Mod Edit: Wie soll ich das umschreiben Mia? Werbung sehen wir hier aber wirklich nicht gerne Mari - soll keine Kritik sein :wink: .
Leider habe ich den noch nie ausprobiert und kann deshalb auch nichts über die Qualität sagen.
Deshalb nun meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit oder auch einen alternativen Bio-Dünger, der mir empfohlen werden kann?
Habe auch erwogen, vielleicht einfach Kompost unter die Erde zu mischen und keinen extra Dünger zu besorgen.

Wenn jemand einen Tipp für mich hat wär das super!
LG
Mari

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Möhren Aussaat

Beitrag von Mia » Mo Jul 13, 2015 20:34

Huhu Mari, :smile:
vorab: ich denke, dass die mods Deinen link streichen werden, da kommerzielle Werbung. Wenn sie nett sind, werden sie ihn mit Worten umschreiben. Ist aber egal, für Möhren/Karotten brauchst Du den Dünger nicht, und wenn, könntest Du ihn höchstens 1x für sie in der Wachstumzeit verwenden. Dafür tut es auch Brennesseljauche, gell?

Nun zu den Möhren: Du solltest den Boden vor der Aussaat durchdringend lockern, eventuell Sand untermischen, denn die Möhren müssen mit ihren langen Wurzeln ja gut eindringen können. Sie wachsen in zweiter Tracht, brauchen also kaum Dünger und erst recht keinen stickstoffreichen wie Guano. Nur in der Wachstumzeit können sie einmal einen kleinen Schuss davon vertragen, oder auch Brennesseljauche.
Sie keimen sehr langsam, deshalb empfiehlt es sich, als Orientierung für die Reihen Radieschen dazwischen zu säen. Die sind reif, wenn die Möhren noch winzig sind und können dann gegessen werden. So weißt Du aber, wo Du jäten oder fein hacken musst, ohne Deine Möhrenreihen zu zerstören.
Möhren brauchen Kali. Was Du also tun kannst, ist feingesiebte Holzasche ( kalihaltig) über die Aussaat zu streuen, ferner kannst Du feingesiebten Reifkompost obenauf streuen, mehr Dünger benötigen Möhren eigentlich nicht. Wenn Du folgendes zufällig zur Hand hast, kannst Du auch noch Algenkalk oder Steinmehl drüberstäuben oder mit dem Sand vorher einarbeiten. Dann einmal einen Schuss verdünnte Brennesseljauche während der Wachstumszeit, das sollte reichen.
Eine dicke Laubdecke kann das Beet über den Winter noch lange Zeit frostfrei halten, so dass Du immer wieder Möhren herausziehen kannst.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten