Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Mia » Mi Jan 08, 2014 02:38

Hi liebe Sis, :smile:

ich bin mir sehr unsicher, ob es dir gelingen wird, Pflanzen zu überreden Veganer zu werden.
Tiere wie Pflanzen stammen aus der gleichen Urzelle - Prokaryoten? - und ihre Aufspaltung verlief nicht so, dass sie von einander unabhängig geworden wären, im Gegenteil. Zunächst lebten die Zellen in einer Art Symbiose und das, was heute daraus geworden ist, nachdem Jahrmillionen verflossen sind, zeigt das immer noch auf: Tiere brauchen bis zum heutigen Tage Pflanzen, um sich von ihnen zu ernähren, und Pflanzen könnten sich ohne kleine Tiere/Vögel/Insekten, die ihre Befruchtung regeln, vielfach gar nicht selbst vermehren. Dieser Zusammenhang zwischen Tieren und Pflanzen ist ur, uralt, er zeigt auch ihre direkte Bezogenheit!

Pflanzen mögen den Dung der Tiere, sie mögen "zum Fressen gern" vergehende ( auch ganz winzige) Tierleichen, um sich von ihnen zu ernähren.
In einem gesunden Gartenboden oder Kompost spielen sich täglich ungeheure Dramen ab! Zigtausende hungriger Bakterien ziehen mit ihren Familien ein, um altes Laub und einen toten Maulwurf zu verwerten. Ist das aufgegessen, verhungern sie, sofern sie nichts Neues finden oder sterben an Altersschwäche. Und wird es kälter, erfrieren sie. Ihre Körper hinterlassen Kohlenstoff, die Pflanzenwurzeln stürzen sich darauf! Durch die toten Bakterien, Älchen, Springschwänze, Asseln und was weiß ich nicht alles, können sie besonders gut wachsen.
Also, Pflanzen sind überhaupt keine Veganer!
Und nun kommt das Irre: Den Kohlenstoff, den Pflanzen aufnehmen, verwandeln sie in Eiweiß/Proteine. Wir Menschen und auch alle anderen Tiere, brauchen Proteine in der Nahrung um gesund leben und alt werden zu können. Es ist also wirklich ein Verwertungskreislauf, der sich hier schließt.

Pflanzen können nichts dafür, dass heutzutage Pferde ungesund ernährt werden. Sie können nichts für Massenrinderhaltung im Stall, oder für Massengeflügelhaltung. Sie sind da ganz einfach: sie freuen sich über tierische Abfälle! Durch sie gedeihen sie besonders gut, wie ihnen das ihre Evolution seit Millionen von Jahren vorschreibt.

Deshalb denk mal darüber nach, ob Du denen nicht doch Mist oder Pferdeäpfel oder Hühnerkot oder Hornspäne geben willst. Muss ja nicht aus einem Zuchtbetrieb stammen, ein Biobauer tut es ja auch. Oder selber Kaninchen halten? Oder ein Schaf? Auch diese geben guten Mist, der an die Pflanzen kommen kann. :wink:

*******
Dort ist ein Betonbecken mitten im Vorgarten, das wir mit der idealen Erdmischung befüllen können. (Was wär das überhaupt nach deiner Empfehlung?)
Ich würde es wahrscheinlich rausreissen. Oder, wenn es noch dicht ist, Wasser reinfüllen? Ein kleines Biotop anlegen? Das muss ja nicht ein Teich sein, eine Art Sumpf mit gelben Sumpfschwertlilien reichte ja auch? - Aber ich würde das wahrscheinlich doch nicht machen. Es ist blöd, da immer Wasser hinschleppen zu müssen. Und dann die Mücken!
Nee, bau das doch ein bissi als Steingarten hoch! Gute Erde rein, Steine auf die Oberfläche und dann diese Kräuter rein, die so einen mittleren Bedarf haben: Zitronenmelisse, Minzearten, alles was Dir sonst noch einfällt!

******
Echten Wacholder will ich jetzt auch anpflanzen. Er braucht es relativ sonnig, hast Du das? Als Kind der Heide benötigt er einen relativ warmen, etwas sauren, sandigen Boden. Ich packe hier am Südzaun Sand und Kiesel in den Boden, dann kann er kommen! :wink:

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Brösel » Mi Jan 08, 2014 11:56

Du wirst einen Garten / Gemüseanbau nicht ohne tierische Produkte bzw. Mithilfe managen (ja, auch die Organismen im Kompost sind Tiere und ja, auch du bist auf Bienen angewiesen).
Das hat dir ja Mia oben schon ausführlich erklärt.
Vorschlag: warum siehst du dir nicht die Höfe in der näheren Umgebung an? Wenn ein Bauer seine Tiere gut versorgt und hält, warum diesen nicht unterstüzen?

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Sis » Mi Jan 08, 2014 12:51

Ich will keine Hornspäne austeilen, weil die aus brutaler Tierhaltung stammen. Aus demselben Grund gibts auch keinen Hühnerkot. Ich mache mich nicht mitschuldig an Massenfolter und Massentötung.

Mit dem Pferdemist hingegen hätte ich keine Probleme, wenn ich wüsste wo auftreiben. Allerdings frag ich mich doch, ob die Chemikalien aus dem Tierfutter dann nicht irgendwie in meinem Gemüse landen.

Abgesehen davon ist unser Garten so natürlich wie möglich. Wir haben hier allerlei Besuche. Regelmässige Mitbewohner auf dem Grundstück sind Igel und Fledermäuse. Unzählige Insekten (wegen Wildwiese und Waldrand), dazu Besuche von Rotwild, Baummarder, Felsmarder, Eichhörnchen, Schlangen, Kröten, Fröschen, Eidechsen, Molchen und ich weiss gar nicht was noch alles.
Dazu unzählige Vögel: Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen, Schwanzmeisen, Bergfinken, Buchfinken, Grünfinken, Kernbeisser, Distelfinken, Amseln, Eichelhäher, Rotdrosseln, Singdrosseln, Buntspechte, Mittelspechte, Goldammern, Kleiber, Haussperlinge, Feldsperling, Rotkehlchen Zaunkönnige, Wintergoldhähnchen, Bachstelzen, Bergstelzen, Rohrammern, Mönchsgrasmücken, Hausrotschwänze, Eisvögel, Graureiher, Silberreiher, Baumläufer, Türkentauben, Rabenkrähren, Kolkraben, Saatkrähen, Elstern, Dohlen, Stare, Rotmilane, Zwergohreulen, Schleiereulen, Gimpel und Enten.
Es gibt hier also sicher einiges an tierischen Hinterlassenschaften.

Die Menschheit hat ihre Gärten auch früher ohne Tierleichenteile bestellen können.

Dass Pflanzen keine Veganer sind, ist klar. Ich bin zwar eine Anfängerin im Garten, aber deswegen nicht ungebildet. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Tiere keine Gebrauchsgegenstände für Menschen sind, sondern ein Recht auf ihr eigenes Leben haben. Es reicht ja, wenn der Mensch zurzeit das grösste Artensterben seit dem Aussterben der Dinosaurier verursacht. Ich für meinen Teil hab kein Bedürfnis, mich daran zu beteiligen.

Wir haben im Garten schon einen grossen Teich. Daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass Mücken überhaupt kein Problem sind. Das liegt an den Holundern, die hier überall rumstehen. Mücken lieben Holunder :-)

Ich guck später nochmal rein für weitere Anworten. Jetzt ist Physiotherapie für meinen Rücken angesagt.
Danke soweit :-)

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Brösel » Mi Jan 08, 2014 13:31

Sis hat geschrieben:Ich will keine Hornspäne austeilen, weil die aus brutaler Tierhaltung stammen. Aus demselben Grund gibts auch keinen Hühnerkot. Ich mache mich nicht mitschuldig an Massenfolter und Massentötung.
Ähm, warum gehst Du nicht zu einem Bauern und schaust es Dir an, wie die Tiere gehalten werden?

Und, nur so als Anmerkung: wenn du an deinem Computer sitzt machst du dich mitschuldig an "Massenfolter" und "Massentötung". Kupfer (das in deinem Computer verbaut ist) wird mithilfe von tierischem Knochenleim hergestellt... und noch vieles mehr... das soll nicht böse gemeint sein, sondern zum Nachdenken anregen.
Sis hat geschrieben: Die Menschheit hat ihre Gärten auch früher ohne Tierleichenteile bestellen können.
Tut mir leid, nein. Oder sagt dir "Knochemnehl" = Phosphor nichts. http://de.wikipedia.org/wiki/Knochenmehl.


Mach es einfach wie du es für richtig hältst.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Carolyn » Mi Jan 08, 2014 13:57

@Brösel:
Ich hätte eine Bitte als Moderatorin: Bitte keine Diskussion über Pro und Contra Veganismus anfangen. Ich bin mir sicher, dass Sis sehr genau weiß, dass ihr in einer modernen Welt eine 1000%ige Lösung nicht möglich ist. Sie hat ihre eigenen Grenzen gesteckt, über den Sinn oder Unsinn dieser Grenzen zu diskutieren halte ich für ausgesprochen unsinnig.
Ich kenne derartige Diskussionen aus anderen Foren, sei es nun in Bezug auf veganes Leben, Glaube an Gott, Verschwörungstheorien, Homöopathie, politische Überzeugungen oder was da an derartigen Themen mehr ist. Sie führen meist nur zu Zwist und schlechter Laune. Sis ist ja nicht hier, um über veganes Leben zu diskutieren, sondern um Tipps für ihren Garten zu bekommen. Wenn sie etwas aus bestimmten Gründen ablehnt, dann sollten wir das einfach nur akzeptieren und nach etwas suchen, das sie akzeptieren kann.


So, und jetzt weiter als Userin:
Ich versuche mal nach etwas zu suchen, das Dein (absolut nachvollziehbares) Empfinden von Tierausbeutung usw. nicht tangiert, ok, Sis? Vielleicht ist ja etwas dabei, das für Dich ok ist.

Hast Du in der Umgebung Leute, die sich ein paar Tauben halten, ein halbes Dutzend Hühner oder eine Handvoll Schafe/Ziegen? In einer ländlichen Region ist so etwas durchaus üblich, die Tiere sind dann eher gehätschelte Lieblinge wie Hunde oder Katzen und kein Nutztier. Wäre deren Mist für Dich ok? Ein "Gespräch über den Gartenzaun" bei einem gaaaanz zuuuuufälligen Sonntagsspaziergang könnte dann den Kontakt herstellen und es ergäbe evtl. sogar eine Win-Win-Situation.
Wie sieht es mit Damwildgehegen aus? Oder ein Wildtierpark? Da müsstest/könntest Du Dir vorher die Haltungsbedingungen anschauen. Bei der Fütterung wird es da schon schwieriger.

Wenn mir noch was einfällt, wo man "saubere" tierische Hinterlassenschaften herbekommen könnte, dann melde ich mich wieder.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Brösel » Mi Jan 08, 2014 14:56

Liebe Carolyn,

entschuldige bitte, das wollte ich nicht. Wird nicht mehr vorkommen, versprochen.

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Sis » Mi Jan 08, 2014 15:42

Du hast völlig Recht Caroyln. Ich kenne die Grenzen exakt und mehr sag ich dazu lieber nicht, um niemandem die Stimmung zu vermiesen. Ich will hier tatsächlich nicht das Für und Wider Veganismus diskutieren, sondern Lösungen für den Garten suchen.

Zu den Bauern in der Umgebung hab ich keinen Kontakt. Wobei ich das sowieso noch ändern wollte. Auf der anderen Flussseite ist einer, der nämlich Bio-Gemüse anbietet. Da wollten wir gelegentlich mal rüberfahren und uns umsehen.
Mindestens zwei Pferdehalter sind im Dorf. Und damit mein ich solche, die mehr als drei vier Tiere haben. Ich könnte mir mal die Adressen vorsuchen und anrufen.

Was das Tierleben auf einem Bauernhof betrifft, brauch ich nicht belehrt zu werden. Meine Grosseltern waren Bauern, ich hab als Kind auf verschiedenen Höfen mitgearbeitet und in unserem letzten Wohnort war ich mit mehreren Bauern befreundet. Ich habe Hühner gefüttert, Eier eingesammelt, Gänse gehütet, Kühe gemolken, Kälbern auf die Welt geholfen, Muttersäue betreut, Kaninchen gepflegt und die ganze Palette. Aber eben. Lassen wir das Thema.

Ich werd mal ein paar andere Veganer fragen, die als Selbstversorger leben, wie sie das machen.

Ich glaube, ich nehme mir eine kleine Forenpause und verarbeite erstmal den ganzen Haufen an neu Gelerntem und stimme den mit meinen Büchern und der Realität ab.

Vielen Dank für die Unterstützung. Besonders an Mia und Carolyn :-)
:thumbsup: :grin:

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von Sis » Sa Jan 11, 2014 16:06

Eigentlich hab ich gar keine Zeit. Aber ich dachte, es interessiert vielleicht, dass ich das Düngerproblem durch meine veganen Kontakte gelöst habe. Ich habe mich mit langjährigen Gartenveganern und sogar zwei Bauern unterhalten können.

Die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://biovegan.org/infopool/nahrstoffe ... lfsstoffe/
Der letzte Abschnitt ist besonders aufschlussreich. Mist ist Mist. Treibt die Regenwürmer aus dem Boden, erhöht die Salzkonzentration und Nitratanreicherung im Boden, enthält Medikamentenrückstände etc. etc.

Zusätzlich bin ich auf Urgesteinsmehl gestossen für die Mineralien. Hier im Jura, wo ich lebe, kann ich das eimerweise kostenlos haben.

Ich hab die optimale Nährstoffzusammensetzung für meinen Garten noch nicht gefunden. Aber ganz offensichtlich geht es auch vegan sehr gut.

Bis bald mal
*wink*

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: Fruchtfolge strikt einhalten? + Kompostfragen.

Beitrag von roccalana » Di Jan 14, 2014 18:28

Hallo Sis,
auch wenn Du voraussichtlich dies erst sehr viel später lesen wirst, möchte ich mich trotzdem dazu melden.
Ich möchte Dir für Deine Fragen, Anregungen sowie den Link wirklich danken. =D> Ich frage mich nur, wie Du auf die Idee kommst, ein Anfänger zu sein, nach all den Erfahrungen, die Du schon gemacht hast. [-X
Weißt Du, wer oder was ein Anfänger ist? Ein Mensch, der z.B. in einer Westdeutschen Großstadt aufgewachsen ist, dort gearbeitet hat usw und dann dort wegzieht und meint, sich jetzt endlich mal mit seinem bis jetzt theoretischen Hobby in der Praxis beschäftigen zu können. :lorl:
Aber ich bin auf Deiner Linie. :nod:
Ich hätte hier gar nicht die Möglichkeit, irgendeine Art von Mist o.ä. zu bekommen - bin mittlerweile aber auch froh darüber. Du kannst wirklich froh sein, dass Du quasi kostenlos an Steinmehl kommst, ich muss mir leider dieses, sowie auch meine -veganen- Dünger (Vinasse und Phytoperls) aus Deutschland mitbringen, wenn ich mal dort bin. Null Angebot bis jetzt hier, aber alles eine Frage der Organisation. :whew2: Da ich dies, zusammen mit der Kompostierung, jedoch erst seit knapp 2 Jahren anwende, kann ich noch nichts zu Ergebnissen sagen, bin aber guten Mutes.
Zusätzlich zu dem Thema:
was Mia zur Anzucht von Pflanzen geschrieben hat, will ich ca. ab dem nächsten Monat dann mal ausprobieren. Hätte man eigentlich auch selbst draufkommen können, die Samen zunächst mal zwischen Papiertaschentüchern vorzukeimen usw. :nachdenk:
Ich wünsche eine schöne Zeit
Roccalana :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Antworten