
also, ich habe dieses Jahr bis jetzt auch überhaupt keine Braunfäule. Hatte ich aber - wie schon geschrieben - eh noch nie so früh im Jahr. Die kommt bei mir immer erst, wenn's im beginnenden Herbst draußen nasser und kälter wird. Und meine stehen nicht in Nord-Südrichtung, Pusteblume, sondern an einem Südzaun. Im alten Garten standen sie nach Südosten gewandt vor einem kleinen Gehölz.
Ich freue mich jetzt sehr an meinen "saatlich gemischten" Tomaten, von denen einige aus dem Kompost stammen. Es gibt keine Superernten, trotzdem sind es zu viele gesunde, wohlschmeckende Früchte, als dass ich sie allein essen könnte.
Ich finde auch nicht, dass die Arbeit machen, Rani. Hatten Deine Tomaten vielleicht zu wenig Sonne?
Trotzdem würde ich es, an Deiner Stelle, am gleichen Standort noch einmal versuchen. Tomaten lieben die eigenen Ausdünstungen der im Vorjahr angepflanzten. Dann nimmste halt nicht drei Tomaten, sondern nur eine, Ringelblumen und Kapuzinerkresse dazu ... und dann guck mal.

Arbeit: Ich habe dieses Jahr überhaupt nicht ausgegeizt, habe die Tomaten nicht mal hochgebunden. Irgendwo habe ich gelesen, dass die auch liegend wachsen....na, das tun sie jetzt bei mir nicht, sie lehnen sich halt an und über den Jägerzaun, sind auch nicht viel höher als dieser, sind dafür aber viel breiter gediehen. Ich habe sie sozusagen "wild" wachsen lassen.

Einzige Arbeit: Ich habe sie vorgezogen, ausgepflanzt, mit Kompost versorgt, drei mal bekamen sie Brennnessel/Beinwelljauche - und gut war!
Nur die Dinger, die ich dieses Jahr im Kübel hatte, sind nicht wirklich gut geworden. Die haben offenbar zu unregelmäßig und zu wenig Wasser von mir bekommen, das Laub ist merkwürdig gekräuselt. Tragen tun sie trotzdem und die Tomaten sind lecker. Aber Kübeltomaten vor einer weißen Südwand werde ich nicht wiederholen. Allein das Gießen ist da richtig Arbeit!
Während die nicht immer gute Wasserversorgung den Spitzpaprikapflanzen, den Chilis und Auberginen, die in ähnlichen Kübeln an der gleichen Stelle stehen, offenbar nichts ausmacht.
Oh, ich habe ganz entzückende Auberginen! Die versteckt liegenden Früchte sind jetzt so groß wie Kinderhände. Überhaupt ist die Aubergine eine wunderschöne Pflanze, die man viel mehr anbauen sollte! Die großen, etwas gezackten Blätter wirken leicht weiß bepudert und darüber blühen sie rosa-lila! Sie brauchen viel Dünger, offenbar mehr als Tomaten, denn am Südzaun, in der gleichen Erde wie die Tomaten dort - aber mit Abstand von diesen - kümmern sie. Im Kübel, wo die Konzentration aus einmal Kompost und dreimal Jauche stärker ist, gehen sie gut ab!
Lieben Gruß,
Mia