Guten Abend zusammen,
kennt jemand diese Flecken bei Kartoffeln. Was ist das, wo kommt das her. Dank World Wide Web konnte ich rausfinden, dass es sich wohl um eine Krankheit namens "black heart" handeln muss. Zumindest passen die Fotos dazu.
Interessant wäre für mich allerdings, was das ist, wo das herkommt? Ich habe in einem großen Discounter Biokartoffeln gekauft und JEDE der im Beutel enthaltenen Kartoffeln enthält diese Flecken (naja - ein halbes Netz habe ich noch da liegen ...)
Der Discounter schiebt das auf einen Einzelfall, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, da sich ja wohl kaum alle "kranken" Kartoffeln in dem von mir gekauften Sack versammelt haben.
Vielleicht weiß ja jemand was?
LG enelaacher
black Heart bei Bio-Kartoffeln
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Mai 04, 2012 21:17
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: black Heart bei Bio-Kartoffeln
Ich gestehe, ich habe davon bisher weder gehört noch gelesen und bin grad ziemlich geschockt! Schon meine Eltern haben - solange ich denken kann - Kartoffeln angebaut, aber das kenne ich nicht.
Ich hab daher die Begriffe "black heart Kartoffeln" in die allseits bekannte Suchmaschine eingegeben und bin auf diesen Link gestoßen:
http://www.tis-gdv.de/tis/ware/gemuese/ ... rtoffe.htm (ziemlich weit unten):
Ich hab daher die Begriffe "black heart Kartoffeln" in die allseits bekannte Suchmaschine eingegeben und bin auf diesen Link gestoßen:
http://www.tis-gdv.de/tis/ware/gemuese/ ... rtoffe.htm (ziemlich weit unten):
Da es auf der Seite an sich um den Transport von Kartoffeln geht würde ich sagen, es ist ein Lagerungsfehler, ob nun beim Hersteller, beim Transporteur (der ja auch oft die Zwischenlagerung übernimmt) oder beim Discounter (IMO eher unwahrscheinlich).Nassfäule (black heart): Die Nassfäule wird durch Bakterien (Pecto bacterium carotovorum) verursacht, die an feuchten Kartoffeln oder an beschädigten Stellen der Kartoffel, oft durch kleine Risse, in das Fleisch dringen und dieses breiartig zersetzen. Ein Teil der nassfaulen Knollen ist häufig noch fest, während der Rest braun und weich ist. Die Krankheit kann sich innerhalb weniger Wochen auf die ganze Ladung ausbreiten. Die Bakterien haften entweder bereits an einer beschädigten Knolle oder haben schon vorher während des Wachstums durch schwarzbeinige Stauden die Knollen befallen. Diese Knollennassfäule kann verheerend wirken. Man unterbindet die Krankheit durch kühles, trockenes Stauen und regelmäßige Belüftung. Nassfäule Kartoffeln lassen sich mit der Hand zerdrücken. Es genügt ein Fingerdruck auf die befallene Stelle: die heraustretende breiige Masse bildet das Kennzeichen für die Nassfäule. Oft werden die erkrankten Knollen durch den Druck der darüber liegenden Kartoffeln zerquetscht, so dass die Bakterien auch gesunde Kartoffeln infizieren können. Aus diesem Grund kann der Nassfäule nur schwer Einhalt geboten werden, so dass sie oftmals zum Verlust der ganzen Ladung führen kann.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Mai 04, 2012 21:17
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: black Heart bei Bio-Kartoffeln
hmmmm ... wenn ich mir das so durchlese. Die Kartoffeln lassen sich weder mit der Hand zerdrücken noch sind sie in der Mitte breiig... Die Konsistenz der Kartoffel ist ganz normal - nur eben schwarz in der Mitte (naja - und das Loch ...)
Vielleicht werden die ja bei längerer Lagerung noch so?
Meine Eltern haben früher auch immer Kartoffeln angepflanzt. Aber sowas haben sie auch noch nicht gesehen.
Vielleicht werden die ja bei längerer Lagerung noch so?
Meine Eltern haben früher auch immer Kartoffeln angepflanzt. Aber sowas haben sie auch noch nicht gesehen.