eigentlich ist ein Proxy dafür da, Deine IP Adresse zu verschleiern. Leider machen Proxys die Zugriffe auf Seiten langsamer.
Den ISDN Anschluß habe ich schon lange der Post zurück gegeben, der war langsamer als alle Nacktschnecken zusammen

Habe meine Homepage vor 8 Tagen auf Fehler korrigieren lassen. Und weisst Du von wo aus mein Bekannter das gemacht hat? In Bahia - Brasilien hat der keine Kreuze, sondern meine Fähller in der Frühbeetseite gefunden

Carolyn, Deine 30cm hohen Beete sind schon Richtung Hochbeet und bestimmt ganz gut für die Bandscheiben


Zur technischen Seite.
Der Zaun ist in der Länge und Breite zu verlängern.
Kürzen wäre auch kein Problem, lohnt sich nur ganz und gar nicht.
Ein Vergleich der Amortisation mit Molluskiziden sollte in einem BIO GÄRTNER FORUM TABU sein

Ein Biologischer Schneckenschutz ist nicht mit der Chemischen Keule zu vergleichen. Zusätzlich ist eine Salzrinne zu 100% sicher. Und wenn das blaue Zeug, auch noch von Vögeln oder Mäusen gefressen wird, nutzt es noch weniger.....
Wenn's dann doch sein soll, auch nicht schlimm.
Nachteil von Kunststoff ist sicher die Herstellung und die lange Lebensdauer. Manche sehen das auch als Vorteil. Dazu hat sicher jeder seine eigene Meinung.....Wo fängt es an, schon bei den Gummistiefeln? Da bin ich mir auch nicht sicher.
Eine Packung Chemie, wo die Inhaltsstoffe der Geheimhaltung unterliegen, kostet um die 10.-- Euronen.
Ein Löffelchen - 50g wie vorgeschrieben, von dem "tierfreundlichen Lockstoff" auf 1qm bringt verdammt wenig.....kann jeder probieren.
Schneckenkorn mit dem Biozid Metalldehyt, darf laut Packungsbeilage nur 2X im Jahr ausgebracht werden. Nix da, viel von dem blauen Zeug hilft viel

Das Salz für 1 Saison liegt bei +- 50 Cent, ist wie das bekannte teure Himalaya Salz, was nicht aus dem Himalaya kommt, was wir ja jetzt gelernt haben, gel Yggdrasil

So, das war das Wort zum Sonntag
Grüße ins Bio-Gärtner Forum
Schneckenfreund
PS: Nochmal keine Werbung um ans große Geld zu kommen!
Die Seite aus Österreich ist auch auf meiner Homepage zu finden

http://www.weichtiere.at/Schnecken/wein ... corum.html