Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 26, 2011 11:17
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)
Schade, mein erster Kartoffelversuch dieses Jahr ging schon voll in die Hose, wie es aussieht. Gestern habe ich erste krautfäulebefallene Blätter entdeckt. Nun interessiert es mich aber, wie es mit den Knollen weitergeht.
Ich habe recht frühe Sorten, d.h. im August könnte die Ernte erfolgen. Nun habe ich in Google unterschiedliche Vorgehensweisen zum Ernten gefunden: die einen machen bei Krautfäule eine Noternte, weil sie der Ansicht sind, der Pilz steigt ab und gerät dann auch in die Knollen, wenn er die Gelegenheit dazu hat. Die anderen sagen, dass das nicht der Fall wäre und lassen die Knollen (ohne Kraut) noch eine Weile im Boden liegen. Angeblich würden sich die Kartoffeln nur durch Verletzungen bei der Ernte mit dem Pilz infizieren.
Wie handhabt Ihr es?
Ich habe recht frühe Sorten, d.h. im August könnte die Ernte erfolgen. Nun habe ich in Google unterschiedliche Vorgehensweisen zum Ernten gefunden: die einen machen bei Krautfäule eine Noternte, weil sie der Ansicht sind, der Pilz steigt ab und gerät dann auch in die Knollen, wenn er die Gelegenheit dazu hat. Die anderen sagen, dass das nicht der Fall wäre und lassen die Knollen (ohne Kraut) noch eine Weile im Boden liegen. Angeblich würden sich die Kartoffeln nur durch Verletzungen bei der Ernte mit dem Pilz infizieren.
Wie handhabt Ihr es?
Zuletzt geändert von atropa belladonna am Mo Jul 11, 2011 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten?
Wenn Du das Kraut entfernst ist halt die Frage, ob dann die Knollen noch so sehr an Größe zulegen werden. Aber die Entfernung des Krauts über den Restmüll halte ich für sinnvoll, diese Sporen sollen ja sehr robust sein. Am besten Einweghandschuhe anziehen und diese dann auch wegwerfen. Falls Du Scheren oder Messer verwendest, Eimer etc. heiß abschrubben mit Essigwasser oder desinfizieren.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 26, 2011 11:17
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten?
Danke für die Antwort. Mich wundert es allerdings ein wenig, dass diese Frage auf so wenig Resonanz stößt. Die Krautfäule ist doch leider ein sehr verbreitetes Problem... Oder wir haben hier wenig Leute, die Kartoffeln anbauen....
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten?
Ich hab jedes Jahr Kartoffeln, aber bei mir sind nur die Schnecken das Problem, nicht die Krautfäule. Was die Schnecken von den Blättern übriglassen ist wunderbar grün.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Harald@Biogaertner
- Gartenprofessor
- Beiträge: 122
- Registriert: Di Okt 13, 2009 12:31
- Wohnort: Betra
- Geschlecht:
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten?
Die Frage ist, warum Dich die Krautfäule stört.atropa belladonna hat geschrieben:Danke für die Antwort. Mich wundert es allerdings ein wenig, dass diese Frage auf so wenig Resonanz stößt. Die Krautfäule ist doch leider ein sehr verbreitetes Problem... Oder wir haben hier wenig Leute, die Kartoffeln anbauen....
Willst Du die Kartoffeln als Saatgut für nächstes Jahr verwenden, oder geht es ganz einfach nur ums Essen?
Die befallenen Stellen am Kraut abschneiden und in den Restmüll geben. Die von Cerifera beschriebenen Maßnahmen (Einweghandschuhe, Desinfektion, ...) halte ich persönlich für übertrieben, da es wahrscheinlich keinen Quadratmeter Boden mehr gibt, der nicht mit den Pilzsporen der Phytophthora infestans oder auch Kraut- und Knollenfäule von Tomaten und Kartoffeln belegt ist. Bei Feuerbrand würde ich solchen Maßnahmen durchaus auch zustimmen und sie sogar noch ausbauen.
Durch Regen werden die Pilzsporen von den Blättern auf den Boden gespült und dringen danach in die Knollen ein.
Erkennen der Krautfäule
Blätter graugrüne Flecken, die sich bald braunschwarz verfärben
Knollen hellgraue eingesunkene Flecken auf der Oberseite
Essen
Zum Einlagern sind frühe Sorten eh nur bedingt geeignet. Möglichst bald essen ist das Highlight der frühen Sorten. Späte Sorten, wenn sie auch noch am richtigen Tag (Wurzeltag) ausgebracht, gepflegt und geerntet wurden, halten dagegen im Lager bis zur neuen Ernte ohne große neue Triebe zu bilden. Kartoffeln mit den oben genannten Zeichen, wenn sie nicht allzu groß sind, würde ich ausschneiden und dann trotzdem essen.
Saatgut
Bei Steckkartoffeln wäre ich da vorsichtiger.
Genauso wie beim Virenbefall würde ich die befallenen Stellen am Kraut wieder abschneiden und in den Restmüll geben. Wenn sich die Pilzsporen trotzdem weitervermehren würde ich das ganze Kraut entfernen, indem mich auf die Kartoffeln draufstelle und das Kraut abreiße. Die Kartoffeln noch ca.1 bis 3 Wochen im Boden belassen. Dadurch wird die Schale noch etwas dicker, wodurch die Knollen länger haltbar bleiben. Danach würde ich sie beernten, möglichst an einem Wurzeltag. Krautfäulebefallene Kartoffeln ausschneiden und essen aber aufkeinen Fall zum Saatgut geben!
Liebe grüße
Harald
Eine selbst gezogene Pflanze ändert ihre Zusammensetzung und hält damit ihren Menschen gesund. Eine gekaufte kann das nicht.
Harald Zimmermann

Harald Zimmermann

- friederike
- Gartenprofessor
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
- Wohnort: Wales
- Geschlecht:
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten?
Hallo,
ich baue auch kartoffeln an, und ja wie Harald schon sagt, mich stoert es nicht so, bis jetzt haben wir unsere kartoffeln immer eher aufgegessen, als wir ein lagerproblem bekamen, ich hoffe das wird dieses jahr anders, (also nicht die braunfaeule soll zum problem werden, aber die kartoffeln sollen laenger reichen!)
Ich mache garnix, das kraut abschneiden ist glaub ich die gaengigtse und logischste variante.
Krautfaeule ist wie schnecken, man muss wohl damit leben! (ich muss mich allerdings selbst daran andauernd erinnern!)
ich baue auch kartoffeln an, und ja wie Harald schon sagt, mich stoert es nicht so, bis jetzt haben wir unsere kartoffeln immer eher aufgegessen, als wir ein lagerproblem bekamen, ich hoffe das wird dieses jahr anders, (also nicht die braunfaeule soll zum problem werden, aber die kartoffeln sollen laenger reichen!)
Ich mache garnix, das kraut abschneiden ist glaub ich die gaengigtse und logischste variante.
Krautfaeule ist wie schnecken, man muss wohl damit leben! (ich muss mich allerdings selbst daran andauernd erinnern!)
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 26, 2011 11:17
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten?
Vielen Dank für die Antworten. Die Krautfäule selbst stört mich weniger. Nur habe ich bisher immer gelesen/gehört, dass sie eben auch an die Knollen geht und diese ungenießbar macht. Und essen möchte ich meine Ernte schon noch *g* Als Saatgut sind sie nicht gedacht, ich werde frühestens in drei Jahren wieder Kartoffeln anbauen und hole mir hierfür dann lieber neue Knollen. Deshalb die Frage, wie man da am besten vorgeht. Ich bin mir noch nichtmal sicher, ob das Schadbild zur Fäule passt (Foto reiche ich noch nach): Die Blätter welken, rollen sich ein, werden dann gelb und bekommen braune, scharfumrandete Flecken. Google sagte "ja", Harald erzählt indes von gräulichen Blättern... Hm. Das ganze hat vor einigen Tagen sehr schnell eingesetzt, die Blüte war gerade mal vorbei. Wie gesagt, es kann sein, dass meine Fragen/Beobachtungen ein wenig naiv tönen, aber mit Kartoffelanbau habe ich nun erst dieses Jahr meine ersten Erfahrungen gesammelt.
Nun denn, fürs Gewissen habe ich jetzt nochmal etwas Schachtelhalmbrühe gesprüht (morgens) und werde mich dann die nächste Zeit mal mit Krautrupfen beschäftigen.
Nun denn, fürs Gewissen habe ich jetzt nochmal etwas Schachtelhalmbrühe gesprüht (morgens) und werde mich dann die nächste Zeit mal mit Krautrupfen beschäftigen.

-
- Balkongärtner
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 26, 2011 11:17
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)
Ich nochmal. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr wirklich sicher, obs diese Fäule ist. Ich meine, es soll ja auch vorkommen, dass das Kraut einfach so abstirbt, auch wenn das ehrlichgesagt etwas plötzlich kam jetzt. Ich habe heute ein paar Bilder gemacht, eventuell kann mir noch jemand etwas dazu sagen (z.B. obs die besagte Fäule ist)....
Das braune Gebrösel auf den Blättern ist übrigens Erde (ähm, also nicht das am Rand, sondern auf dem Blatt, das Gebrösel da halt *g*)
Das braune Gebrösel auf den Blättern ist übrigens Erde (ähm, also nicht das am Rand, sondern auf dem Blatt, das Gebrösel da halt *g*)
- Dateianhänge
-
- P7110319.JPG (106.66 KiB) 37262 mal betrachtet
-
- P7110317.JPG (105.15 KiB) 37251 mal betrachtet
-
- P7110320.JPG (209.33 KiB) 37259 mal betrachtet
- Harald@Biogaertner
- Gartenprofessor
- Beiträge: 122
- Registriert: Di Okt 13, 2009 12:31
- Wohnort: Betra
- Geschlecht:
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)
Hallo Tollkische,
also für mich sieht das nicht nach Krautfäule aus, bin mir aber nicht sicher. Kann es vielleicht mit Trockenheit und beginnender Krautfäule zu tun haben? Was meinen andere?
Liebe Grüße Harald
also für mich sieht das nicht nach Krautfäule aus, bin mir aber nicht sicher. Kann es vielleicht mit Trockenheit und beginnender Krautfäule zu tun haben? Was meinen andere?
Liebe Grüße Harald
Eine selbst gezogene Pflanze ändert ihre Zusammensetzung und hält damit ihren Menschen gesund. Eine gekaufte kann das nicht.
Harald Zimmermann

Harald Zimmermann

-
- Rasenmäher
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo Jul 11, 2011 21:37
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)
Krautfäule sieht ganz anders aus und äußert sich zuerst mittig oder am Blattende.
Wenn Gurken zu wenig Wasser- und Nährstoffe bekommen sehen deren Blätter genauso aus; oder wenn sie das Zeitliche segnet...
Könnte auch ein Kälteschaden sein. Nachts um die 6 Grad mitten im Sommer könnte freistehenden Pflanzen durchaus schaden. Aber ich tippe auf mangelnde Wasser- und Nährstoffspeicherung.
Wenn Gurken zu wenig Wasser- und Nährstoffe bekommen sehen deren Blätter genauso aus; oder wenn sie das Zeitliche segnet...
Könnte auch ein Kälteschaden sein. Nachts um die 6 Grad mitten im Sommer könnte freistehenden Pflanzen durchaus schaden. Aber ich tippe auf mangelnde Wasser- und Nährstoffspeicherung.
- friederike
- Gartenprofessor
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
- Wohnort: Wales
- Geschlecht:
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)
also ich finde auch, meine krautfaeule sieht anders!
irgendwann stirbt das kraut ja auch auf natuerliche weise ab, vielleicht macht es das schon?
irgendwann stirbt das kraut ja auch auf natuerliche weise ab, vielleicht macht es das schon?
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)
Aber dann wird es doch erst gelb und dann bräunlich und trocken. Das hier sieht eher nach Wassermangel aus.friederike hat geschrieben:irgendwann stirbt das kraut ja auch auf natuerliche weise ab, vielleicht macht es das schon?
Gibt es einen Schädling, der die Wasserversorgung von Kartoffeln ruiniert?
(Bei mir würde ich ja sagen, die standen vorher von dichtem Unkraut umgeben im Schatten und jetzt vertragen sie sie plötzliche Vollsonne nicht.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)