Ameisen-Blattlaus-Zucht auf Johannisbeere

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Ameisen-Blattlaus-Zucht auf Johannisbeere

Beitrag von lizzard » Fr Apr 15, 2011 10:07

Hallo zusammen,

ich habe nun das gleiche Problem wie letztes Jahr und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Letztes Jahr war mein erstes Gartenjahr. Ich setzte drei Johannisbeer-Bäumchen. Zwei Rote und eine Schwarze. Die Schwarze in der Mitte.
Genau diese wurde letztes Jahr ganz fies von den Ameisen genutzt, um darauf einen Haufen grüner Blattläuse zu züchten. Ich merkte das nicht sofort. Erst als mir paar eingerollte Blätter auffielen, in denen sie sich verschanzten.
Ich habe dann gestutzt und mit Schmierseife gesprüht. Der Befall war nämlich so heftig, dass die Pflanze ziemlich kränklich aussah.

Jetzt beginnt das schon wieder. Meine Johannisbäumchen haben alle schön kräftig Blätter getrieben. Sehen wunderbar gesund aus und auch die ersten Blütenansätze sind schon da. Gerade die Schwarze möchte dieses Jahr wohl reichlich tragen. Aber letztes Jahr war es so, dass die paar Beeren ziemlich schrumpelten, als die Läuse überhand nahmen.

Ich habe schon vor zwei Wochen gesehen, dass die ersten Ameisen das Bäumchen erkundeten. Und nun vorgestern entdeckte ich auch schon die ersten Blattläuse. Die am stärksten befallenen Blätter habe ich gleich abgezwackt und entfernt.

Ehrlich gesagt mag ich nicht gleich wieder mit Schmierseife sprühen. Das ist ja nicht wirklich bio-ökologisch toll. Oder?
Ausserdem habe ich an sich nichts gegen Blattläuse. Wenn ich von vornherein wüsste, dass es sich in Grenzen hält.

Haben meine Bäumchen letztes Jahr so kränklich reagiert, weil sie frisch gesetzt waren und könnte ihnen der Befall dieses Jahr weniger ausmachen?

Um die Bäumchen herum stehen paar Reste Lavendel, die überlebt haben, seit kurzem ein Wintermajoran, den ich direkt daneben setzte und eigentlich wächst hier auch im Sommer Schnittlauch. Aber das scheint die Ameisen gar nicht zu stören und die Läuse auch nicht.

Gibt es andere Mittelchen, mit denen ich helfen könnte? Ist es sinnvoll gleich von vornherein den Befall zu verhindern oder soll ich abwarten, ob es sich in Grenzen hält.

Es wäre schon nicht schlecht, wenn ich dieses Jahr paar Beeren ernten dürfte.

Ach ja - ich habe auch direkt hinter die Johannisbäumchen in einem Kübel meine blaue Heidelbeere gesetzt. Die soll ja auch nicht befallen werden.

Zur Verfügung zwecks Bekämpfung habe ich Niem-Schrot-Pulver, Moosextrakt und eben Schmierseife.
Anderes kann ich besorgen. Niem hat letztes Jahr leider nicht geholfen.
Liebe Grüße
Liz

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Ameisen-Blattlaus-Zucht auf Johannisbeere

Beitrag von Cerifera » Fr Apr 15, 2011 12:16

Niem hat nicht geholfen? Menno und ich hoffe doch so auf die Wirkung gegen Nemathoden - allerdings hab ich die Blätter aufgebrüht und ziehen lassen. Dann verdünnt gegossen - ob das auch gegen Ameisen/Läuse helfen würde? Eine Tüte kostet im Reformhaus um die 2 Euro rum und sollte für einen Strauch mehr als ausreichend sein ;-)

Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem an meiner roten Johannisbeere und im Jahr davor auch! Heuer ist da (bis jetzt) keine einzige Laus dran. Hatte die letzten beiden Jahre warmes Wasser und Spülmittel versprüht und das hatte super geholfen. Zusätzlich gab ich auch (da darf es dann aber 2 Tage lang danach nicht regnen) Urgesteinsmehl auf die Blätter "geworfen" ich glaube sogar, dass ich das nach dem Spülmitteleinsprühen gemacht hatte. Schmier- oder Kernseife sollte hierfür aber auch gehen, außer Palmolive ist wirklich ein Wundermittel. Wirklich biologisch ist dieses Spülmittel auch nicht aber bevor ich irgendein Gift ausbringe...

Wenn Du länger wartest wird Deine Pflanze leiden, sofort bei beginnendem Befall muss man normalerweise schon etwas machen. Allerdings könnte es wie Du schon schreibst auch an der Pflanze selbst liegen. In der Natur werden meist nur Pflanzen attakiert die sowieso schon rumkränkeln oder an einem ungünstigen Standort stehen und so darunter leiden, dass sie krank werden. Aber ich bin davon überzeugt, dass das auch an den verkauften Pflanzen heutzutage liegt! Ich hatte meine damals günstig vom Discounter und es hat volle drei Jahre gedauert bis die sich jetzt gemacht haben. Was auch immer die mit den Pflanzen machen ich kauf mir dort keine Beerensträucher mehr.

Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Ameisen-Blattlaus-Zucht auf Johannisbeere

Beitrag von unermüdlich » Fr Apr 15, 2011 13:32

Cerifera hat geschrieben:Was auch immer die mit den Pflanzen machen ich kauf mir dort keine Beerensträucher mehr
Ceri,das kann Dir mit ALLEN gekauften Pflanzen passieren.
Ich hatte mir voriges Jahr im Gartencenter 2 Rosmarin gekauft und beide sind mir eingegangen.
Dann habe ich mir einen im Lebensmittelladen gekauft,der steht nun in voller Blüte da.
Ich denke,da steckt man nicht drin :smirk:

gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Ameisen-Blattlaus-Zucht auf Johannisbeere

Beitrag von lizzard » Fr Apr 15, 2011 16:22

Nun ja - meine Beeren sind auch aus dem Gartenmarkt und waren gar nicht mal so billig. Die billigen Himbeere widerum vom Discounter macht sich prächtig.

Ich denke, dann werde ich heute abend gleich mal Schmierseife sprühen. Bleibt ja wohl kaum was anderes übrig.... :cry:
Liebe Grüße
Liz

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Ameisen-Blattlaus-Zucht auf Johannisbeere

Beitrag von Yggdrasil » Fr Apr 15, 2011 20:51

Spruzit ist ein Pflanzenkonzentrat das absolut biologisch ist.
Gibts von verschiedenen Herstellern in jedem Gartencenter und sicher auch in vielen Baumärkten mit Gartenabteilung zu kaufen.
Einfach mal in der Suchmaschine Deiner Wahl einstellen.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Antworten