AKW Fukushima und Co.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
AKW Fukushima und Co.
Was meint Ihr zu der Kathastrophe? Seit Ihr für eine generelle Abschaltung aller AKWs weltweit? Glaubt Ihr, dass das auch für uns Folgen haben wird - weniger wirtschaftlich gesehen als für die Umwelt -? Habt Ihr einen Geigerzähler oder den Jodvorrat Eurer Apotheke abgestaubt?
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: AKW Fukushima und Co.
- Eine kurzfristige Abschaltung der AKWs können wir uns energetisch nicht leisten. Das hieße außerdem derzeit mehr (Braun-)Kohlekraftwerke und wie umweltschädlich die sind wissen wir auch.
- Für unsere Umwelt direkt - nein. Dafür sind wir zu weit weg. Mittelfristig über Meeresprodukte wie Fisch aber evtl. schon.
- Geigerzähler habe ich nicht, hatte ich bei Tschernobyl auch nicht und das war bedeutend näher. Bis die radioaktiven Wolken bis zu uns kommen, hat es aus ihnen außerdem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon mal geregnet und damit sind die radioaktiven Partikel ausgewaschen. Da kommt also nichts bis zu uns. Falls die Partikel bis in so große Höhen vordringen, das sie nicht mehr abgeregnet werden, werden sie so fein verteilt, dass wir hier vor dem natürlichen Hintergrundrauschen nichts mehr davon merken.
- Jod nehme ich sowieso, da Schilddrüsenunterfunktion, abgesehen davon ist eine Überversorgung mit Jod auch nicht gerade prickelnd. Zum dritten hat radioaktives Jod eine Halbwertszeit von acht Tagen, sprich es kommt kaum bis zu uns und ich habe nicht vor, nach Japan oder in die Nähe zu reisen.
- Für unsere Umwelt direkt - nein. Dafür sind wir zu weit weg. Mittelfristig über Meeresprodukte wie Fisch aber evtl. schon.
- Geigerzähler habe ich nicht, hatte ich bei Tschernobyl auch nicht und das war bedeutend näher. Bis die radioaktiven Wolken bis zu uns kommen, hat es aus ihnen außerdem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon mal geregnet und damit sind die radioaktiven Partikel ausgewaschen. Da kommt also nichts bis zu uns. Falls die Partikel bis in so große Höhen vordringen, das sie nicht mehr abgeregnet werden, werden sie so fein verteilt, dass wir hier vor dem natürlichen Hintergrundrauschen nichts mehr davon merken.
- Jod nehme ich sowieso, da Schilddrüsenunterfunktion, abgesehen davon ist eine Überversorgung mit Jod auch nicht gerade prickelnd. Zum dritten hat radioaktives Jod eine Halbwertszeit von acht Tagen, sprich es kommt kaum bis zu uns und ich habe nicht vor, nach Japan oder in die Nähe zu reisen.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: AKW Fukushima und Co.
Nur keine Panik. Nach menschlichem Ermessen kann von der Strahlung die in Japan frei wird nichts zu uns kommen!
(Fragt sich ganz nebenbei was menschliches Ermessen ist - ist aber so unwahrscheinlich, dass man es nicht in Betracht ziehen muss).
Daher kann man auch den Kauf von Geigerzählern (sofern man überhaupt noch welche bekommt) und Jodtabletten (gilt hier auch) getrost vergessen.
Nahrungsmittel aus Japan direkt gibt es bei uns nur in sehr begrenztem Umfang. Was da noch da ist kann ja noch gar nicht verstrahlt sein.
Die Wirtschaft in Japan liegt jetzt ja so gut wie brach. Nur was noch vorhanden ist wird noch weiterverarbeitet. Neu produziert wird kaum noch was weil es ja an Rohstoffen und Energie fehlt.
Das könnte wohl eher zum Problem werden. Eine total verstrahlte Autotür bei einem "Platzda" oder ein verstrahltes Lenkrad von einem "Zusuki" (Namen verändert um keine Werbung zu machen) kommt in der restlichen Welt bestimmt nicht gut.
Von daher wird offiziell wohl kaum noch jemand sagen, dass es von Japan irgendwelche Importe bekommt. Inoffiziell wird man jetzt gerade von dort billigst Ersatzteile bekommen - damit die Japaner überhaupt noch was verkaufen.
Will ja niemandem etwas unterstellen. Aber, da droht eher Gefahr.
Den Ausstieg aus der Atomkraft können wir (wie so ziemlich alle Länder der Erde auch) gar nicht leisten. Hat ja auch Carolyn schon gesagt. Stell Dir mal die Folgen vor. Strom nur stundenweise am Tag. Keine Beleuchtung in der Nacht (bestenfalls Kerzen, Gaslichter). Einen Kühlschrank kannst Du vergessen. Das wäre ein Rückschritt ins 19. Jahrhundert.
Die heutigen Energiequellen schaffen es eben (noch) nicht den Energiebedarf zu decken.
Wenigstens werden bei uns die ältesten AKW abgeschaltet. Ist ja wenigstes etwas.
(Fragt sich ganz nebenbei was menschliches Ermessen ist - ist aber so unwahrscheinlich, dass man es nicht in Betracht ziehen muss).
Daher kann man auch den Kauf von Geigerzählern (sofern man überhaupt noch welche bekommt) und Jodtabletten (gilt hier auch) getrost vergessen.
Nahrungsmittel aus Japan direkt gibt es bei uns nur in sehr begrenztem Umfang. Was da noch da ist kann ja noch gar nicht verstrahlt sein.
Die Wirtschaft in Japan liegt jetzt ja so gut wie brach. Nur was noch vorhanden ist wird noch weiterverarbeitet. Neu produziert wird kaum noch was weil es ja an Rohstoffen und Energie fehlt.
Das könnte wohl eher zum Problem werden. Eine total verstrahlte Autotür bei einem "Platzda" oder ein verstrahltes Lenkrad von einem "Zusuki" (Namen verändert um keine Werbung zu machen) kommt in der restlichen Welt bestimmt nicht gut.
Von daher wird offiziell wohl kaum noch jemand sagen, dass es von Japan irgendwelche Importe bekommt. Inoffiziell wird man jetzt gerade von dort billigst Ersatzteile bekommen - damit die Japaner überhaupt noch was verkaufen.
Will ja niemandem etwas unterstellen. Aber, da droht eher Gefahr.
Den Ausstieg aus der Atomkraft können wir (wie so ziemlich alle Länder der Erde auch) gar nicht leisten. Hat ja auch Carolyn schon gesagt. Stell Dir mal die Folgen vor. Strom nur stundenweise am Tag. Keine Beleuchtung in der Nacht (bestenfalls Kerzen, Gaslichter). Einen Kühlschrank kannst Du vergessen. Das wäre ein Rückschritt ins 19. Jahrhundert.
Die heutigen Energiequellen schaffen es eben (noch) nicht den Energiebedarf zu decken.
Wenigstens werden bei uns die ältesten AKW abgeschaltet. Ist ja wenigstes etwas.
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: AKW Fukushima und Co.
Ihr Lieben,
wie ich bei WDR 5 hörte, beträgt der Anteil der Stromversorgung über Atomkraftwerke in Deutschland 17 Prozent.
Das ist relativ gering. Das kann über erneuerbare Energien (hauptsächlich Windkraft/ etwas private Solarkraft) zwar aktuell nicht zur Gänze aufgefangen werden, aber doch zu einem großen Teil. Ab 2015 wäre die Versorgung aus erneuerbaren Energien gesichert.
Bis dahin werden die Politiker noch ein paar Kohlekraftwerke ans Netz hängen, was die CO2-Bilanz der BRD belasten wird.
Ich hoffe, dass die Lobbyisten der Kohlekraftwerke keinen so großen Einfluss gewinnen werden, dass Windenergie in den Nachteil gerät. Für die Lobbyisten der AKW's sieht es im Moment ziemlich schlecht aus. Und das zu Recht, finde ich.
Lieben Gruß,
Mia

wie ich bei WDR 5 hörte, beträgt der Anteil der Stromversorgung über Atomkraftwerke in Deutschland 17 Prozent.
Das ist relativ gering. Das kann über erneuerbare Energien (hauptsächlich Windkraft/ etwas private Solarkraft) zwar aktuell nicht zur Gänze aufgefangen werden, aber doch zu einem großen Teil. Ab 2015 wäre die Versorgung aus erneuerbaren Energien gesichert.
Bis dahin werden die Politiker noch ein paar Kohlekraftwerke ans Netz hängen, was die CO2-Bilanz der BRD belasten wird.
Ich hoffe, dass die Lobbyisten der Kohlekraftwerke keinen so großen Einfluss gewinnen werden, dass Windenergie in den Nachteil gerät. Für die Lobbyisten der AKW's sieht es im Moment ziemlich schlecht aus. Und das zu Recht, finde ich.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
Re: AKW Fukushima und Co.
Na ja, vor ungefähr einer halben Stunde habe ich gehört, dass uns der Ausstieg aus der Atomenergie (warum auch immer) schlappe 230 Milliarden Euro kosten würde.
Das kapier ich auch nicht so ganz. Welche Verträge sind da am Laufen die man erfüllen muss?
Eventuell sogar auf Gedeih und Verderb ..
Das kapier ich auch nicht so ganz. Welche Verträge sind da am Laufen die man erfüllen muss?
Eventuell sogar auf Gedeih und Verderb ..
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: AKW Fukushima und Co.
ich habe durch das Abschalten auch keinerlei Stromausfälle festgestellt und auch von keinen gehört und selbst wenn dann müssten wir halt auch an uns arbeiten und Einsparungen machen! Atomkraft kann nicht angehen meiner Meinung nach und nach Chernobyl hätten schon alle stillgelegt gehört und nicht noch neue dazu gebaut - oder schon nach den USA dann wäre das mit Chernobyl erst gar nicht passiert...
Was mich an der ganzen Sache wurmt ist, dass die Restlaufzeiten der AKWs die jetzt vom Netz gingen von den Energiekonzernen auf die anderen Kraftwerke umgelegt werden können und dafür brauchen die noch nicht mal die Genehmigung von der Atomaufsichtsbehörde! Da steckt einfach wiedermal das liebe gute Geld dahinter und die Schwarzen stecken da gewaltig mit drin.
E10, Ökosteuer, Abwrackprämie... aber dann Atomkraftwerke - sorry das ist absolut keine Logik. Merkel gerät ganz schön in Erklärungsnot und das gerade den Grünen das ein gefundenes Fressen ist ist ja klar. Aber nur Meckern und Motzen und Fehler beim andren suchen das hilft nun wirklich nicht weiter!
Aber dann werden wir halt irgendwann teuer den Strom aus dem AKW-Nachbarland Frankreich importieren... mei oh mei wie wichtig kann einem Geld sein, dass man so kurzsichtig ist und die Folgen eines Gaus nicht sieht...
Was mich an der ganzen Sache wurmt ist, dass die Restlaufzeiten der AKWs die jetzt vom Netz gingen von den Energiekonzernen auf die anderen Kraftwerke umgelegt werden können und dafür brauchen die noch nicht mal die Genehmigung von der Atomaufsichtsbehörde! Da steckt einfach wiedermal das liebe gute Geld dahinter und die Schwarzen stecken da gewaltig mit drin.
E10, Ökosteuer, Abwrackprämie... aber dann Atomkraftwerke - sorry das ist absolut keine Logik. Merkel gerät ganz schön in Erklärungsnot und das gerade den Grünen das ein gefundenes Fressen ist ist ja klar. Aber nur Meckern und Motzen und Fehler beim andren suchen das hilft nun wirklich nicht weiter!
Aber dann werden wir halt irgendwann teuer den Strom aus dem AKW-Nachbarland Frankreich importieren... mei oh mei wie wichtig kann einem Geld sein, dass man so kurzsichtig ist und die Folgen eines Gaus nicht sieht...
- unermüdlich
- Gartenprofessor
- Beiträge: 412
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
- Wohnort: NRW
- Geschlecht:
Re: AKW Fukushima und Co.
wohl eher.........NICHT sehen will!!!!!!!!!!!!!!!!!Cerifera hat geschrieben:dass man so kurzsichtig ist und die Folgen eines Gaus nicht sieht...
Ob es nur am Geld liegt,weiß ich nicht.
Vor ein paar Tagen war nämlich eine Diskussion im Fernsehen.............Demnach wäre Atomstrom gar nicht
so billig,wie alle vermuten.........WENN man hingeht und die Kosten auf den Stromverbraucher umwälzt
und die Eventualitäten absichert.........was laut Diskussion nicht der Fall ist

Mit Stromausfällen ist bei Abschaltung der alten Meiler nicht zu rechnen-da genug Strom auf "Halde"liegt, der
eine gewisse Zeit überbrückt.
Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist, das ca 80 km Luftlinie von meinem Wohnort ein Atomkraftwerk steht,
das ebenfalls 35 Jahre auf dem Buckel hat..........es in der Vergangenheit schon Störfälle gab.........
die lieben Nachbarn aber keinen Grund sehen,dieses Ding abzuschalten.
Ihrer Meinung nach,wäre der Reaktor sicher wie in Abrahams Schoß..............wer´s glaubt wir selig
Meine eigene Meinung zur Atomkraft ist etwas zwiegespalten.
Einerseits brauchen wir den Atomstrom noch,da einfach zuwenige eigene Ressourcen vorhanden sind,
andererseits ist da das Endprodukt was abfällt.
Vielleicht kommt die Einsicht "Nein Danke-kein Atomstrom" zu spät,da ja schon soviel Endprodukte
angefallen sind,das die nachfolgenden Generationen über Jahrzente damit ein Problem haben werden,
geschweige von der Natur selbst.
Denn bisher hat sich noch niemand Gedanken darüber gemacht,wie die Produkte sich langfristig verhalten/
verändern.
Dann sind da noch die Umweltaktivisten,die zumindest in meiner Ecke,Amok laufen,weil im Wald ein paar
Windräder aufgestellt werden sollen.
Einerseits wollen alle Ökostrom,andereseits laufen einige Sturm wenn die Natur darunter leidet.
Ja...was denn nun??????????????
Gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort
Sprichwort
Re: AKW Fukushima und Co.
Meine Meinung zu Atomkraft dürfte hier im Forum inzwischen bekannt sein......
Ich denke, dass wir sehr gut ohne Atomkraft leben könnten...auch wenn das mit dem SOFORTIGEN Ausstieg nicht klappen wird...Leider!!!
Der, unter rot-grün geplante Atomausstieg wurde dummerweise durch die jetzige Regierung gekappt..
In dem folgenden Link werden sehr viele Punkte abgeklärt....Zum Beispiel, WARUM der geplante Ausstieg wieder rückgängig gemacht wurde....UND, dass die Atomkraftwerke für die Bevölkerung keineswegs wirtschaftlich sind....für die Atomlobby aber umso mehr dabei rausspringt....UND wie die Atomkraft alternative Energiequellen unterdrückt....usw usw...
Zum Beispiel:
Billiger Atomstrom????
LG von Nemesia

Ich denke, dass wir sehr gut ohne Atomkraft leben könnten...auch wenn das mit dem SOFORTIGEN Ausstieg nicht klappen wird...Leider!!!
Der, unter rot-grün geplante Atomausstieg wurde dummerweise durch die jetzige Regierung gekappt..

Quelle: http://www.photovoltaik-guide.de/so-teu ... rden-17533Zur Erinnerung: Der Rot-Grüne Atomausstiegsbeschluss war Ergebnis jahrelanger Diskussionen und Verhandlungen mit allen Beteiligten. Und durch die großzügigen Fristen zu geordneten Abschaltung der Kernkraftwerke wusste jeder, woran er war und konnte planen. So haben die Erneuerbaren Energien an Dynamik gewonnen und wurden nur ausgebremst durch die undurchdachten Beschlüsse, die alles durcheinander gewirbelt haben.
In dem folgenden Link werden sehr viele Punkte abgeklärt....Zum Beispiel, WARUM der geplante Ausstieg wieder rückgängig gemacht wurde....UND, dass die Atomkraftwerke für die Bevölkerung keineswegs wirtschaftlich sind....für die Atomlobby aber umso mehr dabei rausspringt....UND wie die Atomkraft alternative Energiequellen unterdrückt....usw usw...
Zum Beispiel:
Quelle: http://www.hintergrund.de/201103141440/ ... esser.html"Für Laufzeitverlängerungen zu kämpfen, lohnt sich – aus der Sicht der Energieversorger. Deren Zusatzprofite würden nach einer Analyse der Landesbank Baden-Württemberg bereits bei zehn Jahren längerer Laufzeit mehr als 44 Milliarden Euro betragen. Bei 15 Jahren wären es 70 Milliarden Euro. Gewinne in dieser Größenordnung sind ein starkes Argument und es gibt noch weitere Gründe, mit allen Mitteln gegen eine Energiewende zu agieren: Im gleichen Maße wie der Ausbau der erneuerbaren Energien voranschreitet, schrumpft die Macht der Energiekonzerne und ihr gravierender Einfluss auf die Politik. Die Monopolstellung, mit der sie andere Energieerzeuger behindern können, wird weiter zurückgedrängt. Viel schneller als angenommen wird ein höherer Anteil erneuerbarer Energie im Netz zu einem Systemkonflikt führen, denn der steigende Anteil von Erneuerbaren hat Vorrang und die alten großen und unflexiblen Atom- und Kohlekraftwerke können nicht bedarfsgerecht an- und abgeschaltet werden. Somit werden sie überflüssig und stören sogar. Womit es für die vier Energieriesen nicht mehr nur um längere Laufzeiten oder neue Kohlekraftwerke geht, sondern auch um den Umbau und die Dezentralisierung unserer Energieversorgung, die für sie einen Machtverlust bedeutet.
Angesichts dieser Fakten ist es kein Wunder, dass sich die vier mächtigen Energieversorger gegen eine Zukunft mit erneuerbaren Energien sträuben. Der Vormarsch der Erneuerbaren stört sie bei ihrem Lieblingsspiel: Reibach für die Konzerne, Risiko für alle."
Billiger Atomstrom????
Quelle: http://www.golem.de/0905/66933.htmlDie Betreiber von Atomkraftwerken werben damit, dass der Strom aus ihren Kraftwerken günstiger sei als der aus erneuerbaren Energiequellen. Das Magazin Zeit Wissen hat die Angaben der Betreiber unter die Lupe genommen - und kam zu ganz anderen Strompreisen.
In Zeiten des Klimawandels und der Verteuerung des Öls wird der mit wenig Emissionen erzeugte günstige Atomstrom wieder interessant. Einige Länder bauen deshalb gerade neue Atomkraftwerke. Auch in einigen europäischen Ländern sollen neue Kernreaktoren vom Typus des Europäischen Druckwasserreaktors (EPR) entstehen, unter anderem in Schweden und Italien. Hersteller und Betreiber locken damit, dass der Strom aus dieser neuen Generation von Atomkraftwerken nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr günstig sei.
3 bis 4 Cent soll die Kilowattstunde kosten, versprechen die Energieversorger. Zum Vergleich: Strom aus kohlendioxidemittierenden Kohlekraftwerken kostet zwischen 2,5 und 5 Cent pro Kilowattstunde. Umweltfreundlicher Strom aus erneuerbaren Energiequellen hingegen ist teurer: Windstrom kostet 6 bis 9 Cent, Solarstrom 9 bis 50 Cent je Kilowattstunde.
Dieser von den Betreibern angegebene Strompreis sei jedoch nicht realistisch, berichtet das Magazin Zeit Wissen in seiner aktuellen Ausgabe. "Auf solch niedrige Kosten pro Kilowattstunde kommen AKW-Betreiber allerdings nur, wenn sie versteckte Subventionen berücksichtigen", sagte Wolfgang Irrek, Energieexperte am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie dem Zeit-Ableger.
LG von Nemesia
- Montydon
- Gartenprofessor
- Beiträge: 198
- Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
- Wohnort: Aachen
- Geschlecht:
Re: AKW Fukushima und Co.
Das ist nicht wahr, glaubt doch nicht den Panikmachern der Atomlobby, die jetzt ihre Felle davonschwimmen sehen!Yggdrasil hat geschrieben:Den Ausstieg aus der Atomkraft können wir (wie so ziemlich alle Länder der Erde auch) gar nicht leisten. Hat ja auch Carolyn schon gesagt. Stell Dir mal die Folgen vor. Strom nur stundenweise am Tag. Keine Beleuchtung in der Nacht (bestenfalls Kerzen, Gaslichter). Einen Kühlschrank kannst Du vergessen. Das wäre ein Rückschritt ins 19. Jahrhundert.
Unsere Stromproduktion stammt zu weniger als 20% aus AKWs. Insgesamt produzieren wir aber mehr Strom als wir brauchen,
der Rest wird exportiert. Und das soll lt. Brüderle auch immer noch der Fall sein, nachdem 7 der noch 17 laufenden AKWs
zur Zeit abgeschaltet sind. Weniger als 10% unseres Strombedarfs müsste also umgestellt werden. Das wäre auch kurzfristig
über Energiesparen, mehr erneuerbare Energien und Erdgas als Lückenfüller möglich.
Und 230 Mrd Euro (deren seriöse Berechnung ich gerne mal sehen würde) sind Kleingeld im Vergleich zu den Kosten, die
für die Endlagerung anfallen werden (und NICHT von den Stromkonzernen getragen werden) und erst recht im Vergleich
zu den Kosten eines möglichen GAU hierzulande (der auch nicht von den Konzernen versichert werden muss, also auch
vom Steuerzahler gezahlt werden dürfte)
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: AKW Fukushima und Co.
Irgendwie unlogisch wenn ich Müll produziere muss ich ihn selber entsorgen oder dafür bezahlen. Wie kann das sein, dass die Energieriesen da keinen Cent für zahlen müssen? Wie kann es sein, dass TÜV und Politik auf deren Seite sind? Ich kapier das wirklich nicht bekommt man da als Einsteiger schon 3 Mille als Schmiergeld gezahlt damit man ruhig ist?!
Das wird alles immer unheimlicher! Und gerade DIE mit ihren Privatjets sind die ersten die weg sind - GENAU!
Aber was ist wenn die ganze Welt mal verstrahlt ist wo wollen die dann noch hin? Oder haben die schon auf dem Mond gebaut?
@ Nemesia : Das ist ja schrecklich! Wie Dir da zumute ist kann wohl keiner von uns nachfühlen! Ich hoffe den beiden geht es gut! Man hört ja immer wieder was von verstrahltem Leitungswasser und Essen ganz zu schweigen von den Versorgungsengpässen. Aber zum Glück ist Tokyo zumindest vom Tsunami verschont geblieben - da drüben schauts ja aus als hätte eine Bombe eingeschlagen.
Das wird alles immer unheimlicher! Und gerade DIE mit ihren Privatjets sind die ersten die weg sind - GENAU!
Aber was ist wenn die ganze Welt mal verstrahlt ist wo wollen die dann noch hin? Oder haben die schon auf dem Mond gebaut?
@ Nemesia : Das ist ja schrecklich! Wie Dir da zumute ist kann wohl keiner von uns nachfühlen! Ich hoffe den beiden geht es gut! Man hört ja immer wieder was von verstrahltem Leitungswasser und Essen ganz zu schweigen von den Versorgungsengpässen. Aber zum Glück ist Tokyo zumindest vom Tsunami verschont geblieben - da drüben schauts ja aus als hätte eine Bombe eingeschlagen.
Re: AKW Fukushima und Co.
Ja Ceri, ich hatte eine ziemlich bewegte Woche....und einige schlaflose Nächte ....Inzwischen sind die beiden bei uns angekommen... Zwar extrem übermüdet und leicht traumatisiert....- nach einer Woche Alarm ohne Ende...ständigen Nachbeben und nicht wissen wie das mit den AKWs weitergeht....
.....aber sie sind hier....weit weg von der Strahlung.....
Jetzt müssen wir schauen wie es für die beiden weitergeht...Ob sie wieder zurückgehen oder ganz hierbleiben....
Eins wollte ich aber doch noch gerne loswerden...Nein eigentlich zwei Sachen....Erstmal die Geschichte mit den Flügen aus Japan heraus
Wir haben hier am Dienstag einige Stunden am PC gesessen und versucht ein Ticket für die beiden zu kriegen...Ein bezahlbares!!! Uns sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen.....
Da wurde/wird die Not der Menschen doch wirklich aufs schäbigste ausgenutzt!!! Fragt mich nicht welche Fluggesellschaften dahintersteckten....so genau hatte ich mir das an dem Abend nicht angeschaut...Aber es war wirklich der Hammer!!!
Glücklicherweise fand der Freund meiner mittleren Tochter eine Seite mit Flügen der AirFrance....UND da haben wir dann was passendes gefunden.... Die haben wirklich humane Preise....gehen inzwischen sogar noch weiter damit runter....und fliegen inzwischen mit noch mehr Maschinen, damit wirklich alle aus dem Land kommen. Ich kann nur sagen....ein Hoch auf die AirFrance
Und zweitens....kennt einer von euch diese Mischoxidbrennstäbe MOX ??? Die werden auch in Deutschland verwendet und enthalten das hochgiftige Plutonium...
In Block drei von Fukushima werden diese MOX-Brennelemente verwendet...
LG von Nemesia


Jetzt müssen wir schauen wie es für die beiden weitergeht...Ob sie wieder zurückgehen oder ganz hierbleiben....
Eins wollte ich aber doch noch gerne loswerden...Nein eigentlich zwei Sachen....Erstmal die Geschichte mit den Flügen aus Japan heraus

Wir haben hier am Dienstag einige Stunden am PC gesessen und versucht ein Ticket für die beiden zu kriegen...Ein bezahlbares!!! Uns sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen.....

Glücklicherweise fand der Freund meiner mittleren Tochter eine Seite mit Flügen der AirFrance....UND da haben wir dann was passendes gefunden.... Die haben wirklich humane Preise....gehen inzwischen sogar noch weiter damit runter....und fliegen inzwischen mit noch mehr Maschinen, damit wirklich alle aus dem Land kommen. Ich kann nur sagen....ein Hoch auf die AirFrance

Und zweitens....kennt einer von euch diese Mischoxidbrennstäbe MOX ??? Die werden auch in Deutschland verwendet und enthalten das hochgiftige Plutonium...

Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 68,00.htmlDie Radiotoxizität von Plutonium ist allerdings enorm: Schon die Einnahme einer Menge im zweistelligen Milligramm-Bereich gilt als tödlich, während die letale Dosis bei Uran zwischen einem Gramm und fünf Gramm liegt - je nachdem, wie es in den Körper gelangt. Noch gefährlicher ist allerdings die radioaktive Strahlung von Plutonium. Wird der Stoff eingeatmet, genügt vermutlich schon eine Menge von wenigen Mikrogramm, um Krebs auszulösen. Die Alphastrahlung des Plutoniums kann zwar nicht die Haut durchdringen, im Innern des Körpers aber schwere Strahlenschäden verursachen - insbesondere an den Knochen und in der Leber.
LG von Nemesia
Re: AKW Fukushima und Co.
Na, red doch gleich Tacheless. Du hast ja (per pn) von einem Preis für den Flug von Japan nach Europa für 9.000 € gesprochen
Das ist so was von schäbig wie man die Not der Menschen da auch noch ausnutzt
Und, Plutonium ist wohl das giftigste (und auch noch radioaktivste) Element das es auf der Erde gibt.
Aaaber, unsere Reaktoren sind ja soo sicher

Das ist so was von schäbig wie man die Not der Menschen da auch noch ausnutzt

Und, Plutonium ist wohl das giftigste (und auch noch radioaktivste) Element das es auf der Erde gibt.
Aaaber, unsere Reaktoren sind ja soo sicher
