Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Hallo zusammen,
ich habe im Garten neben einem großen Riesencontainer, der rundherum zu ist, noch drei Regentonnen stehen. Diese offenen blauen Tonnen aus Plastik.
Die sind allesamt nicht abgedeckt.
Darin legen natürlich sehr viele Mücken ihre Eier ab und das Wasser ist voll mit Larven. Hätte ich noch meine großen Fische, wäre das tolles Fischfutter. Ich habe aber nur kleine Minifischis - die kriegen die Mengen an Mückenlarven nicht runter.
Gibt es eine umweltschonende Methode das Wasser zu behandeln und die Larven darin abzutöten, ohne das Regenwasser unbrauchbar für den Garten zu machen?
Auf der Seite, auf der der Garten ist, ist auch unser Schlafzimmer. Und das sind ganz fiese Mücken! Ich habe diesen Sommer zum ersten Mal erlebt, dass sie sogar durch eine normal dicke Stoffhose stechen. Ich hatte vor paar Wochen am linken Oberschenkel drei Stiche, die so fett und riesig waren, dass man sie sogar durch Jeans hindurch spüren konnte. Ausserdem sah das echt nicht mehr schön aus.
ich habe im Garten neben einem großen Riesencontainer, der rundherum zu ist, noch drei Regentonnen stehen. Diese offenen blauen Tonnen aus Plastik.
Die sind allesamt nicht abgedeckt.
Darin legen natürlich sehr viele Mücken ihre Eier ab und das Wasser ist voll mit Larven. Hätte ich noch meine großen Fische, wäre das tolles Fischfutter. Ich habe aber nur kleine Minifischis - die kriegen die Mengen an Mückenlarven nicht runter.
Gibt es eine umweltschonende Methode das Wasser zu behandeln und die Larven darin abzutöten, ohne das Regenwasser unbrauchbar für den Garten zu machen?
Auf der Seite, auf der der Garten ist, ist auch unser Schlafzimmer. Und das sind ganz fiese Mücken! Ich habe diesen Sommer zum ersten Mal erlebt, dass sie sogar durch eine normal dicke Stoffhose stechen. Ich hatte vor paar Wochen am linken Oberschenkel drei Stiche, die so fett und riesig waren, dass man sie sogar durch Jeans hindurch spüren konnte. Ausserdem sah das echt nicht mehr schön aus.
Liebe Grüße
Liz
Liz
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Deckel auf die Tonnen drauftun und Fliegengitter vor die Fenster.lizzard hat geschrieben:Gibt es eine umweltschonende Methode das Wasser zu behandeln und die Larven darin abzutöten, ohne das Regenwasser unbrauchbar für den Garten zu machen?
Was anderes fällt mir auch nicht ein.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
In einem Waldteich, natürlich möglichst weit weg, aussetzen.
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Dem Nachbarn als Fischfutter anbieten(Wenn er die richtigen Fische hat)
- Pusteblume
- Gartenprofessor
- Beiträge: 249
- Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
- Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
- Geschlecht:
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Gegen die Mückenlarven im Wasser hilft am Besten eine Abdeckung der Tonnen. Ohne Licht, keine Mücken. Ich würde das Gieswasser nicht mit Chemie versauen.
Gegen die drei Mückenstiche an deinem linken Oberschenkel gibt es ganz viele Mittel. Stiftung Warentest hat ganz aktuell hierzu einen Test veröffentlicht. http://www.test.de/themen/freizeit-reis ... 5-1858825/
LG
Pusteblume
Gegen die drei Mückenstiche an deinem linken Oberschenkel gibt es ganz viele Mittel. Stiftung Warentest hat ganz aktuell hierzu einen Test veröffentlicht. http://www.test.de/themen/freizeit-reis ... 5-1858825/
LG
Pusteblume
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Dann muss ich zusehen, dass ich zukünftig die Tonnen abdecke.
Ich hatte nicht die Hoffnung, das Wasser mit Chemie zu behandeln, sondern, dass es evtl. ein pflanzliches Mittel gibt oder eine Pflanze, die ich hinein werfen könnte, die das Wasser nicht schädigt, sondern den Mückenlarven.
Ich hatte nicht die Hoffnung, das Wasser mit Chemie zu behandeln, sondern, dass es evtl. ein pflanzliches Mittel gibt oder eine Pflanze, die ich hinein werfen könnte, die das Wasser nicht schädigt, sondern den Mückenlarven.
Liebe Grüße
Liz
Liz
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 1
- Registriert: Di Jul 13, 2010 08:47
- Geschlecht:
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Ja, da gibt es Mittel von Neudorff: StechmückenFrei, ein biologisches Präparat. Ich zitiere: ...da der Wirkstoff ausschließlich gegen Mückenlarven wirkt, ist StechmückenFrei für den Menschen, für Fische und sonstige Wasserorganismen und auch für Pflanzen völlig unbedenklich...
Es wird empfohlen für z.B. Regenfässer und auch Gartenteiche.
Bezogen habe ich es von www.gruenteam-versand.de. Hier ist der Link:
http://www.gruenteam-versand.de/cgi-bin ... roduct/374
LG
Hobbygärtner
Es wird empfohlen für z.B. Regenfässer und auch Gartenteiche.
Bezogen habe ich es von www.gruenteam-versand.de. Hier ist der Link:
http://www.gruenteam-versand.de/cgi-bin ... roduct/374
LG
Hobbygärtner
LG
Hobbygärtner
Hobbygärtner
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Stechmückenfrei von Neudorff gibt es auch in Baumärkten (mit Gartencenter)
Ich tue regelmäßige ein paar Tropfen in unsere Regentonnen, Teich und Planschbecken für unsern Hund, also überall wo wir stehendes Wasser haben. Eigentlich müßte man auch den Nachbarn das Fläschchen leihen
Ich tue regelmäßige ein paar Tropfen in unsere Regentonnen, Teich und Planschbecken für unsern Hund, also überall wo wir stehendes Wasser haben. Eigentlich müßte man auch den Nachbarn das Fläschchen leihen


Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
AHA! Super interessant! Ich denke das teste ich gleich mal aus...
Vielen Dank!
Frage: hat das schon jemand ausprobiert? Wirkt es tatsächlich?
Ich habe nämlich schon paar Mal Sachen ausprobiert, die nicht so wirkten, wie versprochen. Von Fliegenfernhaltemitteln an den Tonnen bis hin zu Schneckenabwehrprodukten.
Vielen Dank!
Frage: hat das schon jemand ausprobiert? Wirkt es tatsächlich?
Ich habe nämlich schon paar Mal Sachen ausprobiert, die nicht so wirkten, wie versprochen. Von Fliegenfernhaltemitteln an den Tonnen bis hin zu Schneckenabwehrprodukten.
Liebe Grüße
Liz
Liz
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Hi
Bin neu in diesem Forum und habe einige brauchbare Einträge gefunden.
Meine Mückenlarven habe ich mit einem Tropfen Geschirspülmittel auf den Grund der Regentonne geschickt. Es dürfen aber keine anderen Lebewesen wie Fische, Frösche usw., im Wasser sein. Denn auch die können ohne Oberflächenspannung nicht im Wasser überleben. Oder man deckt die Tonne mit Fliegengase ab. Hält die Mücken vom Wasser fern.
Willi06
Bin neu in diesem Forum und habe einige brauchbare Einträge gefunden.
Meine Mückenlarven habe ich mit einem Tropfen Geschirspülmittel auf den Grund der Regentonne geschickt. Es dürfen aber keine anderen Lebewesen wie Fische, Frösche usw., im Wasser sein. Denn auch die können ohne Oberflächenspannung nicht im Wasser überleben. Oder man deckt die Tonne mit Fliegengase ab. Hält die Mücken vom Wasser fern.
Willi06
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Erlensee
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Hallo Lizzard,
Stechmückenfrei kannst Du bedenkenlos verwenden, es ist keine Chemie im Spiel sondern ein Bakterium. Dieses Bakterium findet die Larven und zerstört irgendwie das Verdauungssystem der Larven.
Andere Lebewesen werden davon verschont, selbst die kleinen Bodenlebewesen haben mit diesem Bakterium kein Problem.
Ich glaube 8 Tropfen von diesem Mittel langen für ein 200L Fass und das für ca. 4 Wochen.
Stechmückenfrei kannst Du bedenkenlos verwenden, es ist keine Chemie im Spiel sondern ein Bakterium. Dieses Bakterium findet die Larven und zerstört irgendwie das Verdauungssystem der Larven.
Andere Lebewesen werden davon verschont, selbst die kleinen Bodenlebewesen haben mit diesem Bakterium kein Problem.
Ich glaube 8 Tropfen von diesem Mittel langen für ein 200L Fass und das für ca. 4 Wochen.
in bester Absicht, euer Wasnun
Re: Was tun gegen Stechmücken in Regentonne?
Mein Gott - die einfachsten und sinnvollsten Tricks fallen einem selbst nie ein! Fliegengitter natürlich!Willi06 hat geschrieben:Hi
Bin neu in diesem Forum und habe einige brauchbare Einträge gefunden.
Meine Mückenlarven habe ich mit einem Tropfen Geschirspülmittel auf den Grund der Regentonne geschickt. Es dürfen aber keine anderen Lebewesen wie Fische, Frösche usw., im Wasser sein. Denn auch die können ohne Oberflächenspannung nicht im Wasser überleben. Oder man deckt die Tonne mit Fliegengase ab. Hält die Mücken vom Wasser fern.
Willi06

Ich habe diese Tropfen geholt. Haben auch gewirkt. Aber man muss dran denken und es regelmäßig nach kippen.
Das ist bei mir immer so eine Sache. Ich bin da gerne sehr vergesslich. Darum habe ich doch wieder reichlich Mücken gehabt. Aber dank der Fliegennetze in der Wohnung habe ich keine ganz so große Plage dieses Jahr gehabt. Allerdings war der Aufenthalt im Garten fast schon wieder eine Zumutung!
Nächstes Jahr spann ich einfach ein Fliegennetz drüber!
Liebe Grüße
Liz
Liz