Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von Ludmilla » Di Jun 22, 2010 06:31

Warum? Soll gut gegen Rheuma sein, hab ich mal gehört. :mrgreen:
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Wühlmaus66
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 02, 2010 14:05

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von Wühlmaus66 » Di Jun 22, 2010 22:48

Habe dieses Jahr auch das erste Mal mit Lebermoosextrakt versucht, scheinbar hat es die Schnecken fern gehalten, es gibt kaum einen Fraßschaden, allerdings hat es lange nicht geregnet.
Ich möchte auch noch Teebaumöl versuchen, habe nur das Problem, dass es sich mit dem Wasser nicht richtig vermischt. Gibt es da einfache Möglichkeiten?

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von lizzard » Mo Jul 05, 2010 11:04

Wühlmaus66 hat geschrieben:Habe dieses Jahr auch das erste Mal mit Lebermoosextrakt versucht, scheinbar hat es die Schnecken fern gehalten, es gibt kaum einen Fraßschaden, allerdings hat es lange nicht geregnet.
Ich möchte auch noch Teebaumöl versuchen, habe nur das Problem, dass es sich mit dem Wasser nicht richtig vermischt. Gibt es da einfache Möglichkeiten?
Ich habe Lebermoosextrakt gegen Schnecken versucht. Hat auch tagelang nicht geregnet und auch "geholfen". Aber nach dem ersten und zweiten und dann dritten Regen, war jedes einzelne Salatblatt weg.
Lediglich zwei Pflänzechen haben sich gehalten, die dreikt an meiner Paprika-Jungpflanze wachsen. Die Samen sind da versehentlich beim Aussäen hinein geraten.

Ich habe sogar gleichzeitig den sogenannten "Schneckenzaun" aus gemahlenenen Neemsamen ausgestreut. Hat auch nichts gebracht.

Um Teebaumöl mit dem Wasser zu mischen, brauchst du einen Emulgator. Bspw. Tween 80 - bekommt man in der Apotheke.
Das wollte ich als nächstes testen. Bestes Testobjekt bei mir derzeit mein Borretsch, der voll mit schwarzen Läusen ist.
Ob Teebaumöl aber gegen Schnecken wirkt???
Liebe Grüße
Liz

Aaron
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 42
Registriert: Fr Jun 18, 2010 14:58

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von Aaron » Mo Jul 19, 2010 21:56

Als pilztötendes und alles mögliche abwehrendes Mittel soll sich in einigen Ländern Chilli bewährt haben - als Pflanze oder als Sud. Hier ist ein Link, leider nur in Englisch:
http://en.howtopedia.org/wiki/How_to_Us ... _Pesticide

Ich probiere das nächstes Jahr aus.

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von friederike » Mo Jul 19, 2010 22:03

ja, das ist doch was! chilli pulver gegen die schleimer, die "traenen" sich dann trocken! wie gemein.
werd ich auf jeden fall probieren, ist aber auch wieder was, was nur hilft wenn es nicht regnet und da sind die schleimer meist auch nicht so schlimm.
Friederike
Bild

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von lizzard » Do Jul 22, 2010 14:56

Es wäre gut etwas zu finden, das auch wirkt, wenn es regnet.

Nächstes Jahr versuche ich es mal zeitgleich mit einem Schneckenzaun und mit einem hoch gesetzten Kasten, worin ich den Salat dann extra ziehe.
Derzeit versuche ich es auf der Fensterbank - aber das scheint den Blättchen nicht wirklich zu gefallen....
Liebe Grüße
Liz

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von Carolyn » Do Jul 22, 2010 16:51

Ich habe Pflücksalat im Balkonkasten. Sind zwar etwas lang und weich aber seeehr lecker! Meistens futtere ich sie direkt "von der Hand in den Mund" ohne Umweg über die Salatschüssel. :lol:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von Carmen16 » Mi Aug 11, 2010 23:25

Hallo Lizzard,

nochmal zu Laeusen: wir haben d.J. bei gruenen Bohnen (Stangenbohnen) erfolgreich mit Urin und etwas Wasser Laeuse und Ameisen erledigt :grin: .

Ich weiss ja nicht, wie Du darueber denkst, aber es ist wirklich das beste Mittel gegen die Mistviecher, dass wir bis jetzt hatten, wir haben auch schon viel versucht.

Es reicht eigentlich 2-3 x zu spruehen, also direkt auf die Laeuse, und es greift die Pflanze nicht an.

Gruss Carmen

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Anwendung Jauchen gegen Schädlinge

Beitrag von lizzard » Do Aug 12, 2010 08:58

@carmen 16
:???: Urin?
Naja - ich weiß nicht.

Ich habe damit Erfahrung bei allergischen Ausschlägen. Dank einer Impfnebenwirkung vor 10 Jahren habe ich regelmäßig und chronisch Nesselausschläge. Da hilft so gut wie nichts und ich kann mir kaum Linderung verschaffen, außer hin legen und abwarten. Was sehr quälend ist. Da habe ich festgestellt, dass Urin sehr hilfreich sein kann. Allerdings wasche ich es dann auch gleich wieder ab und lass es nicht dran, so wie es üblicherweise empfohlen wird.
Aber überall anders hätte ich wohl Schwierigkeiten damit. Mag vielleicht helfen - aber da kann ich meinen Ekel wohl kaum überwinden.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich das Problem mit den Läusen mittlerweile im Griff habe. Ich habe mit Ackerschachtelhalm die besten Erfahrungen gemacht. Damit habe ich die Pflanze gegossen und somit von innen gestärkt und mehrmals die Blätter eingesprüht.
Natürlich habe ich die stark befallenen Blätter auch gleich entfernt.

Von meinen 3 Johannisbäumchen sind zwei derzeit leider kahl (die beiden weißen Beeren). Die schwarze Johannisbeere, die sogar am schlimmsten befallen war, hat sich toll erholt und ist schön kräftig im Blattwuchs.
Die Stachelbeere hat sich auch eher zurück gezogen.

Allerdings sind die Bäumchen nicht tot. Mal gucken, wie sich das nächstes Jahr entwickelt. Gärtnerei ist schon mit viel Geduld verbunden. Und ich bin doch sonst so ein ungeduldiger Mensch....!! :mauer:
Liebe Grüße
Liz

Antworten