Genau das meinte Cerifera. Wenn Pflanzen ihren Topf zu sehr durchwurzelt haben, versuchen die Wurzeln nach innen weiter zu wachsen. Wenn man sie dann umtopft, ob nun in einen größeren Topf oder in den Garten, dann können sie den zusätzlichen Raum nicht nutzen, da sie ihren eigenen Wurzelfilz nicht mehr durchdringen können. Was Cerifera mit "Anreißen" meinte war ein krezuweise Ritzen des Wurzelballens außen rum, so dass die Wurzeln an den verletzten Stellen angeregt werden weiter zu wachsen bzw. die Wurzeln durch die "Wand" wieder nach außen dringen können.lizzard hat geschrieben:Einige der Pflanzen waren im Topf schon ordentlich verfilzt. Kann tatsächlich daran liegen.
Ich persönlich praktiziere das so nicht. Bei Topfpflanzen lockere ich den Wurzelstock mit den Fingern auf und entferne abgestorbene und abgerissene Wurzeln, Blumen z.B. für die Grabbepflanzung (andere kaufe ich kaum) setze ich so ein. Grabbepflanzung wird aber sowieso nach einigen Monaten ersetzt, da ist das kein Problem.
 
		


 ). Man drückt den Topf mit der Hand zusammen und dann versetzt noch einmal, ist unter den Topflöchern schon Wurzelwerk muss man das mit dem Zeigefinger oder Daumen durchratschen, ähnlich wie wenn man einen Briefumschlag von Hand öffnet. Dann legst Du Deine linke Hand auf die Erdschicht und hälst zwischen Daumen und Zeigefinger oder Zeigefinger und Mittelfinger den Stiel der Pflanze locker "fest" nur eine Stütze geben. Dann mit der rechten Hand den Topf umdrehen und leicht drücken. Kann man schwer beschreiben sorry
  ). Man drückt den Topf mit der Hand zusammen und dann versetzt noch einmal, ist unter den Topflöchern schon Wurzelwerk muss man das mit dem Zeigefinger oder Daumen durchratschen, ähnlich wie wenn man einen Briefumschlag von Hand öffnet. Dann legst Du Deine linke Hand auf die Erdschicht und hälst zwischen Daumen und Zeigefinger oder Zeigefinger und Mittelfinger den Stiel der Pflanze locker "fest" nur eine Stütze geben. Dann mit der rechten Hand den Topf umdrehen und leicht drücken. Kann man schwer beschreiben sorry



 Bei selber gezogenen Pflänzchen passiert mir das jedes Jahr mehrmals. Erst neulich, als ich meine einzige gekeimte afrikanische Goldblume ins Beet setzen wollte, hatte ich plötzlich nur noch Stiel und Blätter in der Hand. Shit happens. *schulterzuck*
  Bei selber gezogenen Pflänzchen passiert mir das jedes Jahr mehrmals. Erst neulich, als ich meine einzige gekeimte afrikanische Goldblume ins Beet setzen wollte, hatte ich plötzlich nur noch Stiel und Blätter in der Hand. Shit happens. *schulterzuck*



