Unkrautreste rausreißen oder auf dem Boden verrotten lassen?

Bodenbearbeitung, Kompostierung, Düngung
Antworten
heimatlose
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 06, 2009 20:05
Wohnort: Berlin-Köln-Dessau
Geschlecht:

Unkrautreste rausreißen oder auf dem Boden verrotten lassen?

Beitrag von heimatlose » Mi Mär 10, 2010 14:43

Hallo!
Wir haben unser Grundstück im letzten JAhr übernommen und dort im Gemüse- und Kartoffelfeld schon sehr viel "Unkraut", in mir unbekannten Dimensionen, vorgefunden. DAs heißt allerdings auch, dass die Größe der "Unkräuter" mich auf fruchtbaren Boden hoffen läßt.

Da wir nicht genug Zeit hatten, haben wir im Herbst das Feld nicht vom "Unkraut" befreit.

Ich frage mich allerdings, ob es nicht Sinn macht dem Boden das wiederzugeben, was das Unkraut aufgenommen hat, indem ich es unterarbeite. Denn die Samen sind doch sowieso schon auf dem Boden.

Ist das falsch überlegt oder macht das Sinn?

Wäre schön, wenn Ihr mir einen Rat geben könnt.

Gruß
die Heimatlose

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Unkrautreste rausreißen oder auf dem Boden verrotten lassen?

Beitrag von Carolyn » Mi Mär 10, 2010 16:22

Kommt auf das Unkraut an. Es gibt auch eine ganze Reihe von Wurzelunkräutern, die Du möglichst komplett, also incl. Wurzelwerk entfernen mußt, damit Du sie los wirst bzw. eindämmst. Wenn Du z.B. Ackerwinde einarbeitest züchtest Du sie regelrecht. Bei Giersch ist es ähnlich, da treiben selbst wenige Zentimeter lange Wurzelstücke aus. Löwenzahn muss auch mit der Wurzel entfernt werden. Usw. usf.

Ich würde ein Sammelsurium von Unkräutern lieber entfernen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Unkrautreste rausreißen oder auf dem Boden verrotten lassen?

Beitrag von Cerifera » Mi Mär 10, 2010 18:52

wenn würde ich das Unkraut nicht einbuddeln sondern es entfernen und in ein mindestens 50 cm tiefes Loch schmeißen damit es verrottet ;-)

heimatlose
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 06, 2009 20:05
Wohnort: Berlin-Köln-Dessau
Geschlecht:

Re: Unkrautreste rausreißen oder auf dem Boden verrotten lassen?

Beitrag von heimatlose » Fr Mär 12, 2010 10:09

Ach Du Schreck!
Also, die Samen sind zwar nun im Beet, aber die Unkräuter sollten wir doch noch alle rausreißen, um alles auch mit den Wurzeln zu entfernen. So habe ich es verstanden.
Hätte mir so gerne eine andere Antwort gewünscht :tear: .
Vielen Dank für die Tipps!
LG
Heimatlose

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Unkrautreste rausreißen oder auf dem Boden verrotten lassen?

Beitrag von Carolyn » Fr Mär 12, 2010 11:54

Genau so war es gemeint. Es heißt nicht umsonst "etwas wächst wie Unkraut", das gilt auch für den Überlebens"willen" dieses Grünzeugs. Bis das umkommt muss schon einiges passieren. :wink:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten