Zimmergartenbau

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Benutzeravatar
Myrtus
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 15, 2009 00:12
Wohnort: Hannover
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Zimmergartenbau

Beitrag von Myrtus » Mo Mär 01, 2010 13:09

Hi, was meint ihr was man alles auf der Fensterbank anbauen kann wenn man keinen Garten hat?
Meine recht kleine aber recht feine Tpps und Tricks Webseite Ihr hier http://www.Pflanzen-Versand.org

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 01, 2010 16:27

Erdnuss, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Kresse, Rosmarin, Jiaogulan, Brahmi... gibt aber bestimmt noch mehr :grin:

philosophersstone
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mär 03, 2010 13:28

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von philosophersstone » Mi Mär 03, 2010 18:57

Hi,

was zum Geier ist denn Jiaogulan? Und wofür verwendet man das? Das hab ich ja noch nie gehört... :smile:

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von Ludmilla » Mi Mär 03, 2010 19:43

Jiaogulan, auch 'Kraut der Unsterblichkeit' genannt, ist eine asiatische Pflanze, von der man ein Blatt täglich kauen soll um länger zu leben.
Ich habe eines im Steingarten und es hat schon einen Winter gut überstanden. Ob es diesen doch sehr strengen Winter auch überlebt hat, muss sich erst noch zeigen.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von Yggdrasil » Mi Mär 03, 2010 20:47

Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

CarpeDiem
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 31
Registriert: Fr Feb 12, 2010 13:48
Kontaktdaten:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von CarpeDiem » Mi Mär 03, 2010 22:31

Pilzkraut nicht vergessen.
Jamaikathymian und Mentholpflanze (obwohl ich die nicht verwende..)

Ach so, Chili kommt auch gut auf der Fensterbank, Stevia, Moujeantee und chinesischer oder arabischer Jasmin ebenfalls :grin:
Peruportulak, die Blätter schmecken auch gut in Salat und die Meerschweinchen futtern sie auch gerne. Selbst Ulluco soll auf der Fensterbank gut wachsen (ist aber noch nicht getestet von mir).
Weil ich gern teile, teile ich auch meine Erfahrungen. Deshalb führe ich auch ein Gartenagebuch, um andere zu animieren und an andere Pflanzen heranzuführen.

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von admin » Mi Mär 03, 2010 22:51

Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von Ludmilla » Do Mär 04, 2010 08:16

Mir fallen da noch Kräuter ein - Petersilie, Dill, Schnittsellerie, Basilikum, etc. - und auch Kleinsalate wie wilde Rauke, Sauerampfer, roter Senf, usw.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Flower
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 25, 2010 18:26
Wohnort: Bayern
Geschlecht:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von Flower » So Mär 07, 2010 15:44

Es kommt darauf an, ob
die Fensterbank in der Sonne liegt oder nicht.
Ich bin der Meinung, dass wenn
etwas im Gewächshaus wächst kann es
auch auf der Fensterbank wachsen es ist ja
nicht wirklich ein großer Unterschied.
Probiers mal mit Erdbeeren oder
Kumquat aber auch Blumen dürften sich dort wohlfühlen
wie z.B. Orchidee und Amaryllis
Lass Blumen blühen !

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von Pusteblume » Mo Mär 08, 2010 18:57

Liebe Flower,
leider leider ist der Unterschied zwischen Fensterbank und Gewächshaus doch sehr groß. In einem Gewächshaus kommen die Pflanzen mehr Licht und Sonne ab, als auf der Fensterbank. Das Licht strahlt quasi den ganzen Tag von oben. Und im Gewächshaus stehen die Pflanzen im Substrat (in der Erde). Das bedeutet jede Pflanze hat mehr unterirdischen Raum. Und was ich für ganz wichtig halte, der Wurzelballen heizt sich lange nicht so auf, als wenn die Pflanzen im Topf stehen.
Ich habe selber ein Gewächshaus und ziehe auch sehr viele Pflanzen. Sobald genügend Platz vorhanden ist und die gezogenen Pflänzchen groß genug sind, sehe ich zu die Pflanzen, daß sie in die Erde kommen. Das gilt sowohl innerhalb und außerhalb des Gewächshauses.
Aber mit meiner Meinung möchte ich dich nicht bremsen, eigene Erfahrungen zu sammeln. Und diese sammele ich jedes Jahr aufs Neue, so lange ich am gärntnern bin.
LG
Pusteblume

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Zimmergartenbau

Beitrag von Cerifera » Mi Mär 10, 2010 05:11

Flower hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass wenn etwas im Gewächshaus wächst kann es auch auf der Fensterbank wachsen es ist ja nicht wirklich ein großer Unterschied.
Oh doch das ist sogar ein gewaltiger Unterschied!
Hast Du schon mal einen Zucchini, Gurken, Physalis oder Chilis auf einer Fensterbank gezogen *gg*
Da reicht der Platz nicht nur nicht aus, sondern die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sind niemals gegeben.
Es liegt auch viel am Tageslichteinfall wie es Pusteblume bereits erwähnt hat.
Die Bedingungen in einem Mini-Gewächshaus für die Fensterbank kann man vergleichen, aber wir wissen alle, das die Pflanzen da nicht lange drin bleiben können weil sie zu groß werden...
Im Sommer wird es in meinem Gewächshaus locker 50 Grad heiß, da wenn man bis mittag Fenster und Türe nicht offen hat sieht es ganz schlecht aus.
Werde mich heuer mal nach einer Beschattungsmöglichkeit umsehen müssen da mir so ein elektrischer Fensteröffner zu teuer ist...

Antworten