Kompost von Essensresten

Bodenbearbeitung, Kompostierung, Düngung
Antworten
Benutzeravatar
castro
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 10, 2010 12:00

Kompost von Essensresten

Beitrag von castro » So Jan 10, 2010 12:28

Es wird ja immer darauf hingewiesen das Essensreste nicht auf dem Kompost gehören.
Ist auch ok so, schließlich will ich ja auch keine Rattenkolonie gründen. :p

Allerdings widerstrebt es mir Essensreste die verrottbar sind als "Restmüll" zu betrachten.
Gibt es Möglichkeiten durch zum Beispiel besondere Komposter die Essensreste doch noch zu verwerten?

maiglöckchen
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 29, 2007 14:24
Wohnort: sachsen

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von maiglöckchen » So Jan 10, 2010 15:08

Hallo castro,
gibt es bei Euch keine Biomülltonnen? Der Inhalt wird ja wohl auch kompostiert, aber sicher kontrolliert. Ich habe mal gehört, dass man Essenreste in geringen Mengen in geschlossene Thermokomposter einbringen kann.
Übrigens sehe ich zu, dass evtl. Reste zu einem leckeren Zweitessen verarbeitet werden.
Gruß,
Maiglöckchen

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von Cerifera » So Jan 10, 2010 18:07

Was für Essensreste meinst Du? Gewürzte Speisen würde ich prinzipiell nie kompostieren wegen der vielen Salze...
Viele gekaufte Gemüse- und Obstsorten können auch mit Umweltgiften oder Herbiziden belastet sein. Es soll neuerdings sogar ein Wuchshemmstoff in verschiedenem Essbarem sein der durch das Kompostieren NICHT vernichtet wird! Wenn man das nicht unbedingt im Garten haben will sollte man sein Essen lieber verbrennen. Auch in die Biotonne gehören keine Essensreste! Soweit mir bekannt kommen da nur Kartoffel-, Karotten- oder Zwiebelschalen hinein. Ich denke solche "Müllfragen" kann man am besten bei der örtlichen Gemeinde selbst erfragen.

maiglöckchen
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 29, 2007 14:24
Wohnort: sachsen

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von maiglöckchen » So Jan 10, 2010 21:19

Hallo Cerifera,
Essenreste sollen immer in der Biomülltonne entsorgt werden, da bist Du im Irrtum. Google mal.
Liebe Grüße,
Maiglöckchen

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von Pusteblume » Mo Jan 11, 2010 16:00

hallo castro
Also solch einen von dir ins Auge gefassten Komposter kenne ich leider nicht. Essensreste, und sei es nur der Rest einen angebissenen Apfels, ziehen immer Ungeziefer an. Sprich Mäuse, Ratten und Co. Und da bin ich mir sicher, diese Tierchen sind auf der Suche nach Nahrung sehr zielstrebig. Auf dem Weg dahin wird eine Biotonne für sie kein großes Hindernis darstellen.
Nun ist ja die Zuneigung der Menschen zu einigen dieser Tierarten durchaus ungleichmäßig verteilt. Daraus folgt, entscheide du: Essensreste ja oder nein.
LG von der Pusteblume

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von Carolyn » Mo Jan 11, 2010 17:37

Na, wenn Du auch angebissene Äpfel zu den nicht kompostierbaren Essensresten zählst, Pusteblume, dann dürfte man ja auch kein Fallobst, keine Tomate und keinen Putz-Abfall vom Gemüse auf den Kompost werfen. :lol: Meines Wissens nach bezieht sich dieses Kompost"verbot" auf gekochte Essensreste und Fleisch/Fisch. Letztere ziehen Ratten in besonderem Maße an.

Maiglöckchen, bist Du sicher, dass es bei allen Entsorgerfirmen gleich ist, was in die Biotonne soll und was nicht? Bei uns ändert sich der Entsorger für den gelben Sack immer mal wieder und dann ändert sich auch das, was da rein darf. Deshalb gibt es jedes Jahr eine Abfall-Broschüre, wo genau das drin steht. Könnte mir vorstellen, dass das bei der Biotonne auch so ist, je nachdem, wie die Entsorgerfirma ausgestattet ist.

Ich habe übrigens keine Bio-Mülltonne. Bei einem "Landwirt" dient dafür der Mist- bzw. Komposthaufen. Gekochte Essensreste vermeide ich zu 99%, der Rest landet über Spüle (Soßen bzw. Flüssiges) oder Toilette in meiner eigenen Kleinkläranlage.
Bananenschalen werfe ich übrigens tatsächlich in den Restmüll (sofern es nicht Bio-Bananen sind), da die Schale extrem mit Giften belastet ist...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
castro
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 10, 2010 12:00

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von castro » Mo Jan 11, 2010 18:11

Ob Biotonne oder Restmüll, die Essensreste werden von dem Entsorger verarbeitet und landen auch auf diesem Wege wieder in der Umwelt.
Diesen Vorgang möchte ich selber übernehmen, da weiß ich wenigstens was da wieder in der Umwelt entlassen wird.

Als Vegetarier ist Fleisch bzw. Fisch kein Thema :p

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Wurmkisten?

maiglöckchen
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 29, 2007 14:24
Wohnort: sachsen

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von maiglöckchen » Di Jan 12, 2010 09:36

Hallo Carolyn und Cerifera,
ich habe eben noch mal gegoogelt, es ist tatsächlich so, dass in einigen Artikeln steht, dass Essenreste nicht in die Biotonne gehören, in anderen das Gegenteil. Bei uns ist es gestattet. Es ist sicher länderabhängig.
Liebe Grüße,
Maiglöckchen

tanteberta
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 104
Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:28

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von tanteberta » Do Jan 14, 2010 14:22

Hallo, liebe RestmüllerInnen,
die Biotonne kann doch alles fressen, was wieder zu Humus werden kann - in Frankfurt a.M. wollen sie nur keine großen Mengen Fett, weil das offenbar den Mikroorganismen Bauchschmerzen bereitet. Was man aber - außer man hat eine eigene Kläranlage wie Carolyn - wirklich unter keinen Umständen tun sollte: irgendwas außer Fäkalien und Klopapier in die Toilette werfen! Also auf keinen Fall Essensreste (insbesondere fetthaltige) ins Klo schmeißen! Denn die Aufbereitung von Kläranlagenrückständen ist wesentlich aufwendiger als die von Restmüll. Also das angegammelte Butterbrot entweder in die Restmüll- oder in die Biotonne. Über die Zusammensetzung des Komposthaufens gibt es ja doch sicher genug INformationen hier auf der Hauptseite - ich bin zu blöd, um den entsprechenden Link hier einzufügen, da seid Ihr sicher allesamt schlauer. Es kommt alles auf die Dosis an, das ist ja mit Grasschnitt auch nicht anders: Mischen ist der Königsweg.
Ja, wenn man nur mal wieder zum Komposthaufen hin käme: hier geht z.Zt. wg. Schnee alles in die Biotonne....
Frohes Frühlingserwachen allerseits!

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von Cerifera » Fr Jan 15, 2010 00:33

Eben das Grundwasser ist sowieso schon stark belastet. Ich gebe sogar den Hundekot in die Restmülltonne. Biotonne habe ich ebenfalls keine aber ich kenne die noch aus Zeiten der Großstadt - wo sogar Leute Plastik usw. reinwarfen (oh wie ich solche Leute hasse...)
Wir haben hier tatsächlich eine Müll-Broschüre die ist in einem Kalender drin wo auch die Abholzeiten der Tonnen drin stehen.

Durch den Kompost spart man sich die Kosten der Biomülltonne. Öl und Soßen schütte ich auch immer in die Spüle :oops: Vielleicht sollte ich die dann doch lieber in eine alte Plastiktüte packen und in die Mülltonne geben?

Müll ist ein heikles Thema und hier in jeder Ortschaft anders. In den Nachbarortschaften gibt es für Metall extra Tonnen. Hier wandern die Dosen in den gelben Sack.
In unserer Broschüre stand sogar extra: Die Toilette ist kein Mülleimer (oder so ähnlich) und man soll keine Essensreste hineingeben.

Also verschimmelten Toast gebe ich auf den Kompost und das Plastik in den gelben Sack. Wir essen immer alles auf und sollte wider Erwarten etwas über sein z. B. gammelige Wurst über dem Verfallsdatum kommt es in den Müll. Aber wenn ich so überlege habe ich außer Küchenpapier, Backpapier, Taschentüchern, Zigarettenstummel, Bananen-/Zitrus-/Ananasschalen (und Hunde-AA :-$ ) gar keinen Abfall.

mondfee
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Do Apr 03, 2008 20:17

Re: Kompost von Essensresten

Beitrag von mondfee » Fr Jan 22, 2010 18:25

ich habe vor über 4 Jahren , als wir den Garten übernahmen , einen kurzen Kurs im Komposten gemacht.

Da lernten wir das auf den Kompost folgende Dinge sollten:

Küchenabfälle (ausser Fleisch , Knochen , Fischabfällen ) ,Brot , Obst , gemüse-Salatreste , Gartenabfällen (da auch Unkrautsamen und Wurzeln achten) , Papier , einige Katzenstreu (auf sorte achten) Kaffeesatz und Filter , Eierschalen , teebeutel ,Erde , Pferde-Kuhmist , . ...als beispiele

Wir haben 3 grosse offene Komposter und ja hin und wieder Mäuse und auch Rehe und Raben naschen davon. Die nager , egal welche Art ,hätten wir sowieso. Unser Garten grenzt an eine Kuhweide :-)

was auf jeden Fall nicht drauf sollte ist : Zigaretten (Filter) zuviele Zitrusfrüchte ,Öle , eben Fleisch-Wurstwaren udn anderes Tierisches (ausser Eierschalen) , sowie Asche von behandelten Möbeln etc...

Antworten