Chile im Gewächshaus

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Chile im Gewächshaus

Beitrag von Pusteblume » So Nov 29, 2009 10:12

Von meiner letzten Mexikoreise habe ich zwei Chilifrüchte mitgebracht. Chile habanero. Aus den Samen habe ich eine herrliche Pflanze gezogen, die auch tüchtig Früchte angesetzt hat. Insofern alles Bestens.
Im kommenden Jahr möchte ich wieder eine Chili-Pflanze ziehen. Aber mal eine andere Sorte. Aber welche? Das ist hier meine Frage. Es sollte eine Pflanze, die von Größe auch ins Gewächshaus passt. Also in etwa vergleichbar in der Größenordnung von Chili Habanero oder vielleicht einer Paprikapflanze.
Welche Chili-Sorte könnt ihr mir empfehlen??
Ach so und diesen Spruch muß ich noch los werden. Chili habanero brennt zwei Mal. Beim Eingang und beim Ausgang. Hahaha, das hat mir ein Mexikaner gesagt.
Die Pusteblume wünscht allen einen schönen 1.Advent

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von Cerifera » So Nov 29, 2009 11:15

Selbst meine Paprikastauden werden mindestens doppelt- bis dreimal so hoch wie die Habaneros *gg*

Gut kleinbleibende Sorten sind z. B.:
"Scotch Bonnett" ähnlich Habanero, jedoch nicht so ertragreich
"Calabria Pepper" Früchte und im Wuchs sehr klein, Früchte ziemlich scharf
"Ecuador purple" sehr scharf, Früchte bunt, ca. 2,5 cm lang und 1,5 cm breit
"Apache" sehr scharf, Früchte rot, 3 cm lang und ca. 1,5 cm breit

Sorten die man jedoch gut beschneiden können sollte:
"Early Jalapeno Pepper" ziemlich scharf
"de Chayenne" mittelscharf
"Hot Hungarian Yellow Wax Pepper" fast gar nicht scharf
"Türkische Pfefferoni" ziemlich scharf (genaue Sorte kann ich Dir hier nicht sagen hab ich in 08 ertauscht)
"Czech Black" sehr mild - eigentlich wie Paprika zu genießen, Früchte erst scharz dann rot, ca. 4 cm lang und 3 cm breit

Sorten die ich Dir nicht empfehlen würde:
"Lila Lucy" ziemlich scharf, Früchte ähnlich Calabria Pepper, Staude wird aber sehr hoch und ist spät bis ganz spät abreifend.
"Acrata" sehr scharf, Früchte länglich und erst schwarz, dann rot. Staude wie Lila Lucy im Wuchs.
"Rosenchili" sehr scharf, Staude wird sehr hoch und reift spät aus
"Anaheim" sehr mild, fast wie Paprika. Jedoch spät ausreifend mit sehr großen Früchten
"Narejano Pepper" und "Dulce Italiano" sind wie Anaheim in Wuchs und Geschmack...

Gibt bestimmt noch mehr Sorten aber die o. g. hab ich schon selbst gesät und gepflanzt.

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von Pusteblume » So Nov 29, 2009 14:08

Danke Cerifera
Das ist ja eine super Liste. Und sehr klar beschrieben. Hier spricht die Fachfrau.

Da keimt in mir die Vermutung, dass du selber Besitzer der Samen von den empfohlenen Pflanzen bist. Also eine oder zwei von empfohlenen Sorten würde ich gerne haben. Nur welche? Ich weiß es nicht. Falls du mir die Samen schicken könntest wäre super. Da ich keine hiervon keine kenne, würde ich dir selbst die Auswahl überlassen. Klar gegen Kostenübernahme. Als Tausch könnte ich dir nur Habanero anbieten. Meine sonstigen Sämereien sind alles Standardpflanzen aus einem Gartenmarkt.

Zu Paprika: meine Pflanzen werden nur so bis 70cm hoch. Aber dieses Jahr haben sie enorm viele und große Früchte gebracht. Warum weiß ich auch nicht. Aber es ist vermutlich wie mit dem Bauern und seinen großen Kartoffeln.

Wenn es mit den Chili Samen klappt, schreibe ich dir meine Adresse über PIN.

Ich wünsche noch einen schönen Adventssonntag. Pusteblume.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von Cerifera » So Nov 29, 2009 15:26

magst Du eher scharfe oder nicht scharfe Sorten?
Schick mir doch einfach einen Rückumschlag, ok?
Adresse schreibe ich Dir per PN ;-)

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von admin » So Nov 29, 2009 15:56

Pusteblume hat geschrieben:Chili habanero brennt zwei Mal. Beim Eingang und beim Ausgang.
Der Bio-Gärtner hat es so formuliert:
Mexikanische Habanero-Chili (bis 500.000 Scoville) sind so scharf, dass selbst Chili-Fans damit äußerst respektvoll umgehen, denn: Die Schoten brennen nicht nur im Mund.
:mrgreen:

http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... eroni.html
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

RichardH73
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 29, 2010 15:48
Kontaktdaten:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von RichardH73 » So Jan 31, 2010 15:45

Hallo Pusteblume,
ich persönlich baue jedes Jahr unterschiedliche Sorten an. Wichtig dabei ist alle relevanten Techniken zu beachten um auch bei der Ernte die 100% ausgereifte Schote zu erhalten. Ich habe eine gute Anleitung im Netz gefunden (http://www.pepperworld.com/botanisch/anbau_1.htm), in der der klassische Anbau für unsere Breiten beschrieben wird. Dort findest du auch Chili Listen und was genau zu beachten ist bei der jeweiligen Sorte. Mir persönlich gefällt die Sorte "Birdeye" am besten. Sie ist nicht zu scharf und gibt besonders in Soßen ein würzig-scharfes Aroma. Gute Suchmaschinenoptimierung gibt es bei in dieser SEO Agentur.
Zuletzt geändert von RichardH73 am Sa Nov 06, 2010 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von Pusteblume » So Jan 31, 2010 17:57

Danke RichardH73
Eine Interessanten Seite mit vielen nützlichen Hintergrund-Infos.
Also ich ziehe die Chili im Gewächshaus mit Samen den ich aus Mexiko mitgebracht habe. Allerdings habe ich in ganz Mexiko nicht eine Samenhandlung entdeckt. Ich habe mir zwei Chili Habaneros als Frucht schenken lassen. Diese Menge war einfach zu gering um eine Preis in Pesos auszurechnen.
In der kommenden Woche werde ich mit der Anzucht verschiedener beginnen.
LG Pusteblume

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von Yggdrasil » So Jan 31, 2010 20:53

Ich hoffe dass ich meine 2 Habaneros über den Winter bringe. Die rote schaut noch gaz gut aus. Die orange schwächelt allerdings sehr :sad:
Na, mal sehen was das noch wird.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von Cerifera » Mo Feb 01, 2010 10:57

Was hat sie denn Yggdrasil?
Falls es nichts werden sollte einfach Ende Februar neu aussäen ;-)

klauspeters
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 01, 2010 12:29

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von klauspeters » Mo Feb 01, 2010 17:25

Hi Pusteblume,
ich bin leidenschaftlicher "Chili-Anbauer" (und liege damit ja auch genau im Trend!) und habe in den letzten Jahren viel Erfahrungen sammeln können. Erst einmal vorweg, Chilis sind nicht so pflegefrei wie es häufig in südlicheren Ländern dargestellt wird. Das liegt aber nun mal daran, dass Chilis nicht optimal in unsren Klima gedeihen. Hier eine gute Seite, die mir sehr beim Anbau geholfen hat, denn im ersten Jahr war meine Ernte alles andere als zufriedenstellend!

http://www.ijon.de/chili/anbau.html

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Chile im Gewächshaus

Beitrag von Yggdrasil » Mo Feb 01, 2010 20:21

Keine Ahnung wie sich das nennt Ceri. Der Stamm vetrocknet einfach. Hab schon von der Krankheit gelesen. Ist eigentlich das sichere Aus für die Pflanze. Allerdings hat sie am untersten Ende neu ausgetrieben. Wie gesagt, mal sehen was das noch wird.
Genau dasselbe hat auch meine Cheyenne. Die sieht allerdings noch etwas schlechter aus :sad:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Antworten