Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
Hallo,
da bin ich wieder, mein Computer war ewig in Reparatur, deshalb die kleine Zwangspause.
Habe inzwischen wieder viel gelernt. Im Juli fingen die Blaetter meine Zucchini, Gurken und Melonen an, grau und poroes zu werden. Wenn man sie anfasste, fuehlte es sich an wie Papier und sie zerbrachen ganz leicht. Ich dachte sofort an Mehltau, sah wirklich genauso aus - falsch.
Mein Grundstuecksnachbar, der professionell Zwiebeln fuers halbe Land anbaut erklaerte mir, das es sich um Molybdaenmangel halte, fuer Mehltau waere es sowieso zu frueh.
Ok, ich habe dann Molybdaen gesprueht, auf der Flasche (Bayer) standen keine Gefahrensymbole drauf, und es hat geholfen. Alle Pflanzen hatten zwar eine Ertragspause, aber nach und nach kamen die neuen gruenen Blaetter und inzwischen ernte ich wieder.
Da waere ich allein nie drauf gekommen. Mich interessiert jetzt natuerlich, ob ich das ueberhaupt im biologischen Anbau spruehen kann. Schwefel ist ja auch erlaubt. Hat jemand Erfahrung?
Gruss Carmen
da bin ich wieder, mein Computer war ewig in Reparatur, deshalb die kleine Zwangspause.
Habe inzwischen wieder viel gelernt. Im Juli fingen die Blaetter meine Zucchini, Gurken und Melonen an, grau und poroes zu werden. Wenn man sie anfasste, fuehlte es sich an wie Papier und sie zerbrachen ganz leicht. Ich dachte sofort an Mehltau, sah wirklich genauso aus - falsch.
Mein Grundstuecksnachbar, der professionell Zwiebeln fuers halbe Land anbaut erklaerte mir, das es sich um Molybdaenmangel halte, fuer Mehltau waere es sowieso zu frueh.
Ok, ich habe dann Molybdaen gesprueht, auf der Flasche (Bayer) standen keine Gefahrensymbole drauf, und es hat geholfen. Alle Pflanzen hatten zwar eine Ertragspause, aber nach und nach kamen die neuen gruenen Blaetter und inzwischen ernte ich wieder.
Da waere ich allein nie drauf gekommen. Mich interessiert jetzt natuerlich, ob ich das ueberhaupt im biologischen Anbau spruehen kann. Schwefel ist ja auch erlaubt. Hat jemand Erfahrung?
Gruss Carmen
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
"In der südchinesischen Inselprovinz Hainan wurde ein großes Vorkommen des raren Molybdän entdeckt, teilen lokale Behörden mit. Molybdän ist ein hartes, silbriges Mineral, das vor allem zur Herstellung von harten Stahllegierungen und zum Enthärten von Wolframlegierungen genutzt wird. Es findet Anwendung in der Luftfahrt, beim Bau und bei der Herstellung militärischer Ausrüstungen.
Das bestätigte Vorkommen der Mine im Landkreis Baoting wird auf 254.000 Tonnen geschätzt und hat einen Wert von 100 Milliarden Yuan (10,8 Milliarden Euro). Damit zähle die Mine zu den zehn größten Molybdän-Minen des Landes, heißt es in einer Stellungnahme des Bergbauverbandes der Provinz Hainan.
Die Hainan Jinzhoucheng Molybdenum Corporation hat bereits im vergangenen Jahr das Abbaurecht an der Mine erhalten. Das Unternehmen wird voraussichtlich 1,5 Milliarden Yuan (1,6 Milliarden Euro) in seinen Ausbau zu einem der fünf größten Hersteller für Molybdän in China investieren.
Es wird erwartet, dass die Mine jährlich bis zu 7000 Tonnen Molybdän mit einem Verkaufserlös von 1,3 Milliarden Yuan (140 Millionen Euro) produzieren wird. Der Aufbau der Infrastruktur soll innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden."
hier die Quelle: http://german.china.org.cn/business/txt ... 587986.htm
Das kann man somit sehen wie man möchte. Molybdän ist biologisch aber der Abbau und die Transportwege sind nicht unbedingt umweltfreundlich.
Das klingt jedenfalls sehr interessant. Jetzt frage ich mich ob meine Zucchini Mehltau haben oder auch diesen Molybdänmangel. Die Spritzung mit Ackerschachtelhalmtee hat bei mir nichts gebracht. Interessant ist auch, dass hier alle Zucchini zeitgleich dieses Phänomen aufweisen.
Das bestätigte Vorkommen der Mine im Landkreis Baoting wird auf 254.000 Tonnen geschätzt und hat einen Wert von 100 Milliarden Yuan (10,8 Milliarden Euro). Damit zähle die Mine zu den zehn größten Molybdän-Minen des Landes, heißt es in einer Stellungnahme des Bergbauverbandes der Provinz Hainan.
Die Hainan Jinzhoucheng Molybdenum Corporation hat bereits im vergangenen Jahr das Abbaurecht an der Mine erhalten. Das Unternehmen wird voraussichtlich 1,5 Milliarden Yuan (1,6 Milliarden Euro) in seinen Ausbau zu einem der fünf größten Hersteller für Molybdän in China investieren.
Es wird erwartet, dass die Mine jährlich bis zu 7000 Tonnen Molybdän mit einem Verkaufserlös von 1,3 Milliarden Yuan (140 Millionen Euro) produzieren wird. Der Aufbau der Infrastruktur soll innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden."
hier die Quelle: http://german.china.org.cn/business/txt ... 587986.htm
Das kann man somit sehen wie man möchte. Molybdän ist biologisch aber der Abbau und die Transportwege sind nicht unbedingt umweltfreundlich.
Das klingt jedenfalls sehr interessant. Jetzt frage ich mich ob meine Zucchini Mehltau haben oder auch diesen Molybdänmangel. Die Spritzung mit Ackerschachtelhalmtee hat bei mir nichts gebracht. Interessant ist auch, dass hier alle Zucchini zeitgleich dieses Phänomen aufweisen.
Re: Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
war bei mir auch zeitgleich.
Sehr interessant, das mit dem Molybdaen. Ich habe das auch in einem meiner Bio-Saefte (fuer Pflanzen) gefunden. Wenn der Mangel nicht beseitigt wird, stirbt die Pflanze. Was soll man machen?? Wie kann man Molybdaen-Mangel von vonherein, durch Duengung vielleicht ausschalten? Muss ich mal googeln...
Sehr interessant, das mit dem Molybdaen. Ich habe das auch in einem meiner Bio-Saefte (fuer Pflanzen) gefunden. Wenn der Mangel nicht beseitigt wird, stirbt die Pflanze. Was soll man machen?? Wie kann man Molybdaen-Mangel von vonherein, durch Duengung vielleicht ausschalten? Muss ich mal googeln...
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
Mal so ein paar Stichworte, die mir Google zu dem Thema verraten hat:
"Bei Kohl wird Molybdänmangel als Klemmherzigkeit bezeichnet."
"Molybdän ist bei niedrigem pH-Wert sehr schlecht verfügbar, daher tritt Mo-Mangel auch hauptsächlich auf sauren Standorten auf (pH-Wert <5)."
"Molybdänmangel tritt nur auf sauren Böden auf, kann aber durch eine Aufkalkung wieder ausgeglichen werden."
Hier gibt es jede Menge Merksprüche zu Mangelerscheinungen bestimmter Nährstoffe, Molybdän ist auf Seite 12: http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... lanzen.pdf
Vieleicht hilft Dir das ja weiter die Ursache zu beheben.
"Bei Kohl wird Molybdänmangel als Klemmherzigkeit bezeichnet."
"Molybdän ist bei niedrigem pH-Wert sehr schlecht verfügbar, daher tritt Mo-Mangel auch hauptsächlich auf sauren Standorten auf (pH-Wert <5)."
"Molybdänmangel tritt nur auf sauren Böden auf, kann aber durch eine Aufkalkung wieder ausgeglichen werden."
Hier gibt es jede Menge Merksprüche zu Mangelerscheinungen bestimmter Nährstoffe, Molybdän ist auf Seite 12: http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... lanzen.pdf
Vieleicht hilft Dir das ja weiter die Ursache zu beheben.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
DANN war der andauernde Regen doch Schuld! Hab meinen Boden heuer extra gekalkt. Egal wieviel man düngt bei falschem PH-Wert sieht man ja was passiert. Kaputte Zucchini, Gurken, Bohnen und die Kohlrabi werden holzig und auch nicht groß und bilden teilweise sogar gar keine Knollen.
- friederike
- Gartenprofessor
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
- Wohnort: Wales
- Geschlecht:
Re: Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
hallo
bei frau kreuter steht das dieses Molybdaen fur stickstoffumwandlungen innerhalb der pflanze verantwortlich ist, ausserdem fuer die stickstoffbindenden bodenbakterien. kann das jemand "uebersetzen" ? was genau passiert denn dann beim mangel? ihr sagt die blaetter sind trocken, wie papier. meine tomaten blaetter waren so!?!
mmhhh
bei frau kreuter steht das dieses Molybdaen fur stickstoffumwandlungen innerhalb der pflanze verantwortlich ist, ausserdem fuer die stickstoffbindenden bodenbakterien. kann das jemand "uebersetzen" ? was genau passiert denn dann beim mangel? ihr sagt die blaetter sind trocken, wie papier. meine tomaten blaetter waren so!?!
mmhhh

Re: Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
Ist es möglich, dass dieser weißlich-mehlig-ausschauende Belag zusätzlich auch an Zuckerschoten oder auch an Blumen (Phlox, Mohn Rittersporn) ím späteren Sommer auftreten kann und auch nebenstehende Pflanzen angesteckt werden? ? Ist das dieser Mobdylänmangel??
Und unsere Zuccini, Gurken und auch der Kürbis haben nur anfangs 1-2 Früchte getragen, danach sind die Blüten, kurz vorm Fruchtstadium immer, troz regelmäßiger Brennesseljauche, alle kläglich an der Pflanze vergammelt...!!??
Hat jemand eine Ahnung warum?
Und unsere Zuccini, Gurken und auch der Kürbis haben nur anfangs 1-2 Früchte getragen, danach sind die Blüten, kurz vorm Fruchtstadium immer, troz regelmäßiger Brennesseljauche, alle kläglich an der Pflanze vergammelt...!!??
Hat jemand eine Ahnung warum?

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Zucchini-Gurken-Melonen - Molybdaenmangel
Also zumindest der Phlox bekommt bei mir um diese Jahreszeit immer Mehltau...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)