Raupen fressen meine Grün- und Rosenkohlsetzlinge

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Benutzeravatar
LotharW
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
Wohnort: Lindau Bodensee
Geschlecht:

Raupen fressen meine Grün- und Rosenkohlsetzlinge

Beitrag von LotharW » Do Jul 30, 2009 00:07

Kennt ihr diese grünen Raupen? Die fressen in meinem Frühbeet die schönen Setzlinge kahl. Habe sie erst jetzt entdeckt, wo sie schon so gross sind.

Was sind das für Biester und wo verstecken die sich?

Wer kann mir helfen???

Liebe Grüsse
Lothar

P.S. Da ich Gärtnerneuling bin hab ich doch gleich noch eine Frage: Ich habe das Gefühl, dass die Setzlinge in den kleinen Plastiktöpfchen besser waschen - ist das so?
Dateianhänge
IMG_2003.JPG
IMG_2003.JPG (103.42 KiB) 4714 mal betrachtet
IMG_2001.JPG
IMG_2001.JPG (98.25 KiB) 4713 mal betrachtet

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Raupen fressen meine Grün- und Rosenkohlsetzlinge

Beitrag von Cerifera » Do Jul 30, 2009 16:47

ich kenne diese Raupen aber kann Dir auch nicht sagen wie die heißen - sind jedenfalls Schädlinge und ich mache solches Getier immer von meinen Pflanzen weg! Die verstecken sich soweit ich weiß auf der Blattunterseite oder unter kühlen Steinen/Holz. Such mal Deine Pflanzen auf der Blattunterseite nach Eiern ab. Wenn Du die eh noch getopft hast könnten sich die Raupen auch im Wurzelwerk direkt darunter versteckt halten - so machen es Nacktschnecken jedenfalls gern...

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Raupen fressen meine Grün- und Rosenkohlsetzlinge

Beitrag von Mama Heike » Do Jul 30, 2009 21:33

Guck mal, das ist die Raupe vom kleinem Kohlweisling, also absammeln. Ich würde aber auch mal nach Schnecken suchen, die fressen bei mir auch alles was keimt ab.

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... eris_Rapae
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
LotharW
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
Wohnort: Lindau Bodensee
Geschlecht:

Re: Raupen fressen meine Grün- und Rosenkohlsetzlinge

Beitrag von LotharW » Fr Jul 31, 2009 23:04

Liebe Cerifera, liebe Heike,

danke für die Unterstützung!

Könnt ihr mir auch noch zu meiner Frage im P.S. sagen?

"P.S. Da ich Gärtnerneuling bin hab ich doch gleich noch eine Frage: Ich habe das Gefühl, dass die Setzlinge
in den kleinen Plastiktöpfchen besser waschen - ist das so?"

Herzliche Grüsse
Lothar

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Raupen fressen meine Grün- und Rosenkohlsetzlinge

Beitrag von Mama Heike » Fr Jul 31, 2009 23:54

Da kann ich dir nicht weiter helfen. Schon möglich, grade wenn dort die Sonne drauf scheint und der Topf wärmer wird, wie die Erde im Beet.
Ich hatte etliche Pflanzen in Eierkartons vorgezogen, das war aber drin, wo es auch warm war.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Raupen fressen meine Grün- und Rosenkohlsetzlinge

Beitrag von Cerifera » Sa Aug 01, 2009 09:59

Das ist meistens so. Laut wanderer werden Paprikapflanzen die man (glaub mindestens dreimal war das) pikiert sollen viel besser wachsen.

Aber ich glaube das funktioniert auch nur so gut weil man in den Töpfchen ein anderes Substrat verwendet und gezielter gießt.

Du kannst ja mal einen Versuch starten zeitgleich etwas in Töpfe und im Beet ansähen und die Töpfe direkt daneben aufs Beet stellen und alle gleich behandeln.

Glaube das ist so wie es Heike sagt, da wird die Wärme einfach besser gespeichert, na ja und bei schwarz wirds am Wurzelwerk auch schneller warm.

Bei mir trocknet alles im Topf und bekommt Spinnmilben ich kann also fast ausschließlich im Beet arbeiten oder mit nur ein paar wenigen Töpfchen da man sonst mit dem Gießen nicht mehr nachkommt...

Antworten