Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Nora
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 19, 2009 12:47

Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Nora » Mo Jun 22, 2009 09:24

Hallo Leute,

darf ich micht vorstellen? Ich bin Freizeitgärtnerin mit keinerlei Ausbildung und folgendem Problem:

Vor 4 Jahren haben wir in unserem Garten einen großen Süßkirschbaum gepflanzt. Da wir für die Kinder ein schattiges Plätzchen haben wollten, sollte es ein Baum mit großer Krone und starkem Stamm sein. Das haben wir jetzt schon nach 4 Jahren auch erreicht. Doch leider haben wir in diesen 4 Jahren keine einzige Kirsche probieren können. Der Baum hat jedes Jahr eine wunderbare Blüte und in diesem Jahr gab es dank der Witterung auch eine gute Fruchtbildung. Doch leider fallen die Kirschen fast alle ab, noch bevor sie reif werden. Die Frucht hat viele kleine braune Flecken, klein wie Nadeleinstiche. Möglicherweise ist das die Ursache für Obstfall. Ich glaube, dass es der Kirschfruchtstecher ist. Ich habe im www zum Kirschfruchstecher folgendes gefunden: "Normalerweise tritt der Kirschfruchtstecher nur in geringem Ausmaß auf, so dass eine Bekämpfung nicht erforderlich ist."
Leider sind wir kein "Normalfall", und wir bekommen gar keine Kirschen zum probieren :mauer: . Dabei freuen sich meine Kindes so sehr auf die Kirschen! :tanz:
Wer hat Erfahrungen mit diesem Schadensbild bzw. wer kennt die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Wir haben bereits zwei Leimringe schon im Februar an den Stamm befestigt. Und meine Tochter sammelt alle herabgefallenen Früchte fleißig ein und gibt sie in die Grüne Tonne. Was können wir noch tun?

LG
Nora
In dem Augenblick als die Raupe dachste die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Cerifera » Mo Jun 22, 2009 10:59

Hast Du den Käfer bei Dir schon mal gesehen? Übrigens danke für den Namen - den habe ich nämlich auch im Garten :wink: der ist mir nach dem Fotografieren weggeflogen - hatte ich erst für eine Rüsslerart gehalten.
Ganz wichtig ist die Bekämpfung der Larven. Habt Ihr es schon mal mit Nemathoden probiert?
Ich weiß die sind nicht ganz billig aber die Larven werden so - außer Du suchst und eliminierst alle - am ehesten bekämpft.
Zusätzlich solltest Du bedenken, falls die Kirschen reif werden ein Netz um den Baum zu spannen oder etwas aufzustellen, dass Vögel verscheucht! Hatte drei von ZIG Kirschen heuer - restlichen hatten alle die Vögel geholt.

Leimringe helfen bei dem Stecher wenige. Hab ihn ja wegfliegen sehen wie weit oder hoch weiß ich nicht der war zu schnell. Die Larven fallen wohl auf den Boden und die Larven überwintern im Boden. Wie lange die Reife der Larven braucht weiß ich auch nicht, aber wenn sie von einjähriger Dauer ist und Du Käfer und Larven zwei Jahre lang bekämpfst müsste Ruhe sein.
Hast Du um den Baum eine Baumscheibe oder Wiese? Bei einem Baum bietet sich in so einem Fall immer eine Baumscheibe an, die kann man dann auch mal nach Larven durchsuchen ;-)

Nora
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 19, 2009 12:47

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Nora » Di Jun 23, 2009 21:20

Hallo Cerifera,

ich danke dir für den Erfahrungsaustausch!

Doch verzeih mir bitte die Frage: Was ist eine Baumscheibe? Davon habe ich noch nie etwas gehört.

Wie haben direkt um den Stamm einen Kreis mit ca. 50 cm Radius, der mit verschiedenen Blumen bestückt ist. Zur Zeit wird dieser Bereich durch die Stockrosen vom Austrocknen geschützt. Danach kommt einfach der Rasen. Der Rasen wird durch einen Ring aus kleineren Findlingen von den Blumen abgetrennt.

Gruß
Nora
In dem Augenblick als die Raupe dachste die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Yggdrasil » Di Jun 23, 2009 21:33

Genau darum gehts :wink:

Die Baumscheibe ist der Bereich wo die Wurzeln des Baumes noch besonders hoch und dick sind. Das sind normalerweise aber mehr als 50 cm.
Es geht speziell darum ob und wie dieser Bereich genutzt wird. Ist es blanker Boden, ist er mit Mulch bedeckt oder gar mit Pflanzen bewachsen - selbst wenn es "nur" Gras ist.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Nora
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 19, 2009 12:47

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Nora » Di Jun 23, 2009 21:40

Ich habe wenig Erfahrungen mit großen Bäumen, aber ein Baum mitten im Garten mit einer "Baumscheibe", die mit Mulch bedeckt ist, ist für mich einfach unattraktiv.

Schadet es den Baum wirklich, wenn ich hauptsächlich einjährige Blumen dort pflanze?
In dem Augenblick als die Raupe dachste die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Cerifera » Di Jun 23, 2009 21:46

Das kommt darauf an, ob Du an dieser Stelle auch ab und an Kompost oder Jauche anwendest oder anderweitigen Dünger oder Mulch z. B. aus Brennnesseln oder Beinwell. Generell brauchen alle Pflanzen ab und an - am besten die erste Gabe im Frühjahr - Dünger - sonst ist der Boden irgendwann ausgelaugt. Bei längerer Trockenheit sollte man die Baumscheiben oder auch den im Gras stehenden Baum gut wässern.

Ringelblumen oder Tagetes sind zum Beispiel eine sehr gute Baumunterpflanzung auch Kapuzinerkresse ist super :daumen: wenn Du die einjährigen Blumen dann nach der Blüte untergräbst ist das auch nicht schlecht, dann werden zumindest ein Teil der Nährstoffe dem Boden zurückgeführt.

Nora
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 19, 2009 12:47

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Nora » Di Jun 23, 2009 22:04

Mein Baum bekommt in regelmäßigen Abschnitten, ca. alle 4 Wochen eine Gießkanne Wasser mit Brennesseln-Jauche, so dass ich keine Bedenken über die "Unterernährung" meines Baumes habe.

Doch noch ist die Frage über den Zusammenhang zwischen dem Käfer und der Bepflanzung der "Baumscheibe" nicht geklärt. :paranoid:
Einsammeln der Larven ist keine schlechte Idee, nur glaube ich nicht, dass es so einfach wäre. Ich habe schon überlegt für eine gewisse Zeit, Vlies unter dem Baum zu platzieren. Würde diese Maßnahme gleichzeitig meinen Rasen zerstören?

Fragen über Fragen. :?: :?: :?:
In dem Augenblick als die Raupe dachste die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Cerifera » Di Jun 23, 2009 22:54

Also hast Du nun eine Baumscheibe oder Rasen um den Baum herum?

Anbei meine beiden Baumscheiben.

Würde mir wegen Nährstoffmangel schon Gedanken machen wenn Du einseitig düngst! Du könntest doch mal Kompost oder ne andere Jauche z.B. aus Tomatenblättern oder Beinwell ausbringen. Nur die gleiche Jauche ständig kann einen Mangel verursachen!

Es ist ziemlich egal was Du in die Baumscheibe pflanzt, die Larven der Käfer dürften sich von allen Pflanzenwurzeln ernähren. Da die Käferlarven nicht direkt an der Oberfläche sind sondern ca. 5 bis 10 cm unter der Oberfläche müsstest Du schon die ganze Baumscheibe systematisch durchforsten. Natürlich zu dem Zeitpunkt, an dem die Eier schon zu Larven geworden sind und sichtbar sind. Momentan halte ich eine Suche nach Larven für sinnlos, da die Käfer ja bereits herumsaußen müssen jetzt die Elterntiere bekämpft werden und später die Larven. Ob das im Herbst oder im zeitigen Frühjahr passieren sollte wenn man die Larven sucht das weiß ich auch nicht findet sich aber bestimmt auf eine der Käferseiten ;-)

Einsammeln wenn Du die Larven tust würde ich die ZIG Kilometer weit aussetzen, ein anderer Gartenbesitzer wird Dir das aber dann auch nicht unbedingt danken und da die Tiere im Wald wahrscheinlich sterben würden wenn sie auf die Kirsche spezialisiert sind mache ich ihnen lieber gleich den Gar aus. Bei mir dürfen nur Larven im Kompost überleben.

Vlies (keine Folie) ist gut für die Unkrautunterdrückung - starkes Gras und Giersch kann das Vlies nichts anhaben. Rasen hingegen würde darunter völlig zerstört werden und müsste neu gesäht werden.
Dateianhänge
Baumscheibe Ginkgo gesamt.JPG
Baumscheibe Ginkgo gesamt.JPG (174.19 KiB) 8595 mal betrachtet
Baumscheibe Kirsche gesamt.JPG
Baumscheibe Kirsche gesamt.JPG (176.57 KiB) 8593 mal betrachtet

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Carolyn » Mi Jun 24, 2009 11:39

Nora hat geschrieben:Wie haben direkt um den Stamm einen Kreis mit ca. 50 cm Radius, der mit verschiedenen Blumen bestückt ist. Zur Zeit wird dieser Bereich durch die Stockrosen vom Austrocknen geschützt. Danach kommt einfach der Rasen. Der Rasen wird durch einen Ring aus kleineren Findlingen von den Blumen abgetrennt.
Das klärt die Frage der Unterpflanzung, auch wenn es als "offizielle" Baumscheibe anscheinend zu klein ist.

Ich habe den Begriff "Baumscheibe" auch erst hier im Forum kennengelernt, meine Obstbäume stehen allesamt ganz normal in der Wiese. Wenn Du Dir klassische Streuobstwiesen anschaust, dann hat da wohl kein Baum eine Baumscheibe, womit die Frage nach der "Schädlichkeit" von Rasen unter dem Baum eindeutig geklärt sein dürfte. :wink: Ich persönlich halte eine quasi kahle Baumscheibe auch für ausgesprochen unnatürlich...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Cerifera » Mi Jun 24, 2009 11:46

hmmm... so groß sind meine auch nicht.

Hab mich das mit der Unterpflanzung gefragt, wie die Abdeckung der Baumscheibe mit Vlies den Rasen drumherum zerstören kann :nachdenk:

Nora
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 19, 2009 12:47

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Nora » Do Jun 25, 2009 22:04

Ich werde bei Gelegenheit ein Paar Fotos von meinem Baum machen, damit die Spekulationen um den Armen nicht weiter geführt werden müssen. :lol:
Zur Zeit bin ich eher mit der Pflege meines Sohnes beschäftigt.

Sorry, Leute! :blass:
In dem Augenblick als die Raupe dachste die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine Süßkirsche leidet unter unbekannter Krankheit

Beitrag von Cerifera » Do Jun 25, 2009 23:46

kein Problem ;-) Melde Dich einfach wieder wenn Du kannst *gg*

Antworten