Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
anilea
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:36

Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von anilea » Di Jun 23, 2009 23:01

Hallo,

ich habe auf meinem Balkon drei rankende Zierkürbisse in einem Balkonkasten. Die wuchsen zunächst ganz problemlos und bekamen reichlich Blüten. Jetzt habe ich festgestellt, dass auf vielen Blattoberseiten weiße haarige Punkte sind. Hab dann erstmal die befallenen Blätter abgeschnitten. Weil die Punkte aber auch am Stamm waren und wieder neue Blätter befallen wurden, bin ich in den Baumarkt. Die sagten, dass sei wahrscheinlich Mehltau und gaben mir Netz-Schwefelit HG (Neudorff). Als ich zuhause die Anwendungsvorschriften durchgelesen hab bin ich fast umgefallen. Da steht, das weder das angerührte Mittel (wollte wie bei Gurken 6 Liter auf 1 Beutel nehmen, entsprechend groß wäre der Rest) noch das Wasser vom Ausspülen in die Kanalisation gelangen darf. Bei der Beratung im Baumarkt hieß es noch, das Mittel sei unbedenklich und Reste könnten einfach weggeschüttet werden. Hinzu kommt, dass hinter meinem Haus ein Kanal ist und das Mittel laut Packung bei offenen Gewässern in der Nähe auch nicht verwendet werden soll.

Ist das Mittel wirklich so gefährlich? Wenn ihr das Mittel schon mal benutzt habt, wie habt ihr es dann entsorgt? Wisst ihr vielleicht ein anderes Mittel, das genauso gut wirkt?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Lg

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Cerifera » Di Jun 23, 2009 23:13

Es könnte sich hierbei auch um Spinnmilben oder Wollläuse handeln oder etwas anderes. Hast Du ein Bild von einem Blatt oder Deinen Pflanzen? Das wäre sehr hilfreich.

Mehltau ist sicherlich nicht so schädlich wie dieses Mittel - kenne es nicht aber wenn das da draufsteht was Du alles sagst würde ICH die Kürbisse nicht mehr verwenden wollen!

Gegen Mehltau kann man viel probieren, zur Stärkung der Pflanze Rhabarberblätterbrühe. Hast Du Deinen Pflanzen Dünger gegeben? Oft sind Krankheiten auch durch zu schwache Pflanzen erst aufgetreten oder durch Pflegefehler, dazu zählt auch Überdüngung. Wenn Du die Kürbisse in Balkonkästen hast wieviel Luftfeuchtigkeit kommt an deren Blätter? Kriegen sie Regen ab oder stehen sie überdacht? Wie sicher ist das mit dem Mehltau?
Sehr oft wollen die vom Baumarkt nur verkaufen! Sieht man ja, wenn das so unbedenklich wäre, warum steht sowas dann in den Anwendungshinweisen?

Ich würde es zurücktragen und mich über die FALSCHE Beratung beschweren! Notfalls den Geschäftsführer herbestellen, eine solche Beratung ist gemeingefährlich! Gerade wenn man Kinder oder Haustiere hat und die Pflanzen oder Teile davon noch essen will! Bin echt fassungslos... :eek2:

anilea
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:36

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von anilea » Mi Jun 24, 2009 21:39

Hallo Cerifera,

vielen Dank für deine Antwort.

Kannst du mir sagen, wie ich ein Bild hochlade? Finde keinen entsprechenden Button.

Die Kürbisse stehen mehr oder weniger nicht überdacht, am Rand meines Balkons. Sie stehen vor einer ca. 1 m hohen Betonbrüstung. Nach dem Einpflanzen und erstmaligen Hochbinden hatte ich sie erstmal vor sich hin wachsen lassen. Das nächste Mal als ich sie mir dann genauer angeschaut hab hingen die Pflanzen in Schlaufen übereinander, die Blätter waren sehr dicht übereinander. Da hab ich das erste Mal ein paar Punkte bemerkt. Hab dann die Schlaufen gelöst (hatten sich schon total ineinander verhakt) und die Stiele hochgebunden. Die Blätter hatten dann wieder genug Platz für sich. Die Punkte haben sich dann aber auf alle unteren Blätter ausgebreitet, so dass ich immer wieder welche wegschneiden musste. Jetzt sind hauptsächlich über der Brüstung noch Blätter.
Die Kürbisse bekommen Regen, Sonne und Wind ziemlich ungefiltert ab, das schien sie bisher nicht zu stören. Der Kürbis hat kräftige Stängel und Blätter und viele Blüten und Fruchtansätze, mal abgesehen von den Punkten sieht er recht fit aus. Drei Kürbisse teilen sich einen 60 cm Balkonkasten, vielleicht ist das zu klein? Wie bereite ich die Rharbarberbrühe zu, und wie wende ich sie an? Was hältst du davon, verdünnte Milch auf die Blätter zu sprühen? Hab davon in einem anderen Beitrag gelesen. Nimmst du einen speziellen Dünger?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
anilea

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Yggdrasil » Mi Jun 24, 2009 22:02

Ist das Bild auf Deinem Rechner?

Wenn ja, dann einfach auf Antworten tippen. Unterhalb des Rechteckes in dem Du die Antwort schreibst findest Du einen Button mit "Dateianhang hochladen". Da "Hangelst Du dich einfach bei Durchsuchen zu dem Bild auf Deiner Festplatte durch.
Danach gehts auf "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen".
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Cerifera » Mi Jun 24, 2009 23:59

Die Rhabarberblätteranwendung wird in einem anderen Thread hier diskutiert, gugg mal hier:
http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopic.php?f=9&t=3139

Es gibt aber auch die Forensuche, da kannst Du ganz oben rechts "Rhabarber" eingeben...

Das mit der Milch hab ich noch nie gehört, kann ich Dir leider nix zu sagen :sad:

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Carmen16 » Do Jun 25, 2009 08:08

mit verduennter frischer Milch haben wir Mehltau, nach 3 taegiger Spritzung letztes Jahr bekaempft. Um welches Gemuese es sich handelte faellt mir beim besten Willen nicht mehr ein.

Die Behandlung mit Milch haben wir auf einer brasilianischen Bioseite gefunden, irgendwelche australischen Wissenschaftler haben das herausgefunden.

Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von unermüdlich » Do Jun 25, 2009 09:45

Bei Tomaten als vorbeuge Spritzung hilft verdünnte Milch auch gegen Krautfäule.
Selbst ausprobiert.




Gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Carolyn » Do Jun 25, 2009 11:10

Milch gegen Mehltau? Das wäre klasse! Falls es hier irgendwann mal für länger als drei Minuten zu regnen aufhören wird ( :roll: :mad: ), werde ich das beim Zucchini mal ausprobieren, schaden kann es kaum.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Carmen16 » Do Jun 25, 2009 17:14

Carolyn, letztes Jahr hatten unsere Zucchini auch Mehltau (ohne Regen und draussen, Suedseite) und hatten trotzdem eine gute Produktion, ich glaube, den macht der Mehltau nicht viel aus.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Cerifera » Fr Jun 26, 2009 16:21

na also das mit der Milch klingt ultra interessant! Da ich eh von dem Liter Milch meistens die Hälfte über habe und sonst irgendwann wegschütte weil sie sauer geworden ist könnte ich die hierfür gut verwenden :tanz:

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Mama Heike » Fr Jun 26, 2009 22:59

Ich hab ja nun am Wein so einen pelzigen Grauen Belag und ich vermute auch Mehltau. Muss es dann frische Magermilch sein, oder geht auch H-Vollmilch? Letztere habe ich wegen der Kinder immer vorrätig.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Netz-Schwefelit HG für Kürbis

Beitrag von Carmen16 » Fr Jun 26, 2009 23:20

so weit ich es erinnere - und logischerweise - geht H-Milch nicht, weil der Mehltau durch die "Bakterien" in der frischen Milch bekaempft wird. Die H-Milch wird ja ultrahoch erhitzt und dabei werden saemtliche Kulturen oder Bakterien in der Milch zerstoert.

Antworten