ja ist wahnsinn, der ist 1,8 hoch :) vielleicht weil ich ihn heuer im frühling mit der sichel zurückgeschnitten habe. und jetzt kommt man gar nicht mehr zur umkleide rein :) wenn die blüte fertig ist, geh ich wieder ran mit schneiden. jetzt lassen wir mal den bienen und schmetterlingen die freude
Dankeschön! Wenn du willst schick ich dir das Originalbild, da kannst du so nah ranzoomen dass du die härchen siehst :) sieht dann aber etwas gruselig aus eheh
Sind so schon Klasse aufnahmen. Ich fotografier ja auch gerne. Zur Zeit ist das Wetter aber nicht so toll und da fliegen nicht so viele Insekten. Letztens flog hier eine Hornisse rum, die war riesig. Bestimmt eine Königin.
mal kurz zu dem Schmetterling auf Foto 1-3. Letzte Woche war hier eine richtige Invasion von denen !
Ehrlich, die sind in riesigen Scharen durch die Gegend geflogen, die Liguster waren komplett besetzt, die Bienen mussten warten!!
Aber nur einen Tag lang, das habe ich wirklich noch nie erlebt.
Das sind Distelfalter und davon hieß es vor kurzem im TV, dass die derzeit auch bei uns in D in Schwärmen auftreten, die regelrecht den Himmel verdunkeln können. Erlebt habe ich das selber allerdings auch noch nicht.
Hornissen habe ich hier jedes Jahr und wenn ich draussen bin, höre ich sie auch regelmäßig. Wenn das Fallobst auf dem Kompost liegt, dann sind da auch schon mal ein halbes Dutzend auf einem Fleck. Da gehe ich dann ganz gerne wieder. Würde ja zu gerne wissen, wo die ihr Nest haben...
Mein Lavendel steht derzeit noch auf der Fensterbank. Laut Samentütchen soll man ihn erst im Herbst auspflanzen. Da ich ihn unter eine bestimmte Rose setzen will hoffe ich mal, dass er nicht SO hoch wird. *g*
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Lavendel wird selbst nach einem Radikalbodenschnitt im Herbst wieder recht hoch - je nach Standort - unter eine Rose würde ich ihn nicht pflanzen. Lavendel mag ja auch eher steinigen durchlässigen Boden was ja bei der Rose nicht so ist - ob das die perfekte Paarung ist
Angeblich wird Lavendel gerne unter Rosen gepflanzt, ich glaube, um diese vor Läusen zu schützen. War eine Idee meiner Schwester, die - im Gegensatz zu mir - Lavendel liebt.
Diese Rose steht auf einem ziemlich steinigen Boden, insofern würde das passen. Mein Vater hatte ja auch mal versucht, die Rose auszugraben bzw. auszureisen, nur hatte da die Rose was dagegen. Jetzt ist sie wieder anderthalb Meter hoch und blüht wie verrückt.
Naja, ich werde es versuchen. Wenn dann fliegt der Lavendel halt wieder raus...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)