Archiv
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 240
- Registriert: So Feb 27, 2005 08:14
- Wohnort: bad breisig / rhein
- Geschlecht:
Hallo manrowid
Das könnte auch ein Vogelgewesen sein.
Dompfaffen z.B., fressen im Frühjahr gerne die zuckerhaltigen Knospen von bestimmten Gehölzen.
Dazu gehört auch die Feige.
Schutzmaßnahme im nächsten Jahr:
Über die Triebspitzen Gefrierbeutel stülpen, in die mit einer Drahtbürste
viele kleine Löcher gehauen werden.
Nicht mit einem Papierlocher arbeiten! Die Vögel nutzen diese relativ großen Löcher, um an die Knospen zu kommen.
Die Beutel mit stabielem Klebeband (kein Tesaband, das löst sich) am unteren Ende locker fixieren.
Nach dem Auflaufen der Blätter die Tüten entfernen (Tüten sind bei empfindlichen Gehölzen, wie Feigen, zusätzlich noch ein Schutz gegen Spätfröste).
Grüße
brisiacum
Das könnte auch ein Vogelgewesen sein.
Dompfaffen z.B., fressen im Frühjahr gerne die zuckerhaltigen Knospen von bestimmten Gehölzen.
Dazu gehört auch die Feige.
Schutzmaßnahme im nächsten Jahr:
Über die Triebspitzen Gefrierbeutel stülpen, in die mit einer Drahtbürste
viele kleine Löcher gehauen werden.
Nicht mit einem Papierlocher arbeiten! Die Vögel nutzen diese relativ großen Löcher, um an die Knospen zu kommen.
Die Beutel mit stabielem Klebeband (kein Tesaband, das löst sich) am unteren Ende locker fixieren.
Nach dem Auflaufen der Blätter die Tüten entfernen (Tüten sind bei empfindlichen Gehölzen, wie Feigen, zusätzlich noch ein Schutz gegen Spätfröste).
Grüße
brisiacum
Für Anregungen und Kritik immer offen,
an Infos immer interessiert.
an Infos immer interessiert.
Hallo Brisiacum,
danke für Deine Antwort, die mich allerdings etwas verwirrt hat.
Ich habe bereits mehrfach gelesen, daß sich der Walnussbaum ganz besonders für einen Sitzplatz anbietet u.a. auch wegen seiner Ausdünstungen , die Mücken und Ähnliches fernhalten.
Ich habe mir schon fast gedacht, daß sich ein größerer Baum nicht wirklich bezahlt macht - schade.
Gibt es sonst noch andere schöne Bäume die sich als Solitär für einen Sitzplatz anbieten würden?
danke für Deine Antwort, die mich allerdings etwas verwirrt hat.
Ich habe bereits mehrfach gelesen, daß sich der Walnussbaum ganz besonders für einen Sitzplatz anbietet u.a. auch wegen seiner Ausdünstungen , die Mücken und Ähnliches fernhalten.
Ich habe mir schon fast gedacht, daß sich ein größerer Baum nicht wirklich bezahlt macht - schade.
Gibt es sonst noch andere schöne Bäume die sich als Solitär für einen Sitzplatz anbieten würden?
Gruß
Björn
Björn
Hallo,
der Nußbaum hat auch den Nachteil, dass einem ab Spätsommer die Nüsse aufs Haupt fallen, das tut aus großer Höhe auch gehörig weh ( spreche aus Erfahrung).
Ich gehe mal davon aus, dass Du einen großen Garten hast, wenn Du schon an einen Nußbaum denkst. Wie wäre dann eine Süßkirsche? Als Hochstamm wird sie ansprechend groß und man kann bequem darunter sitzen.
Der klassische Sitzplatzbaum wäre auch eine Linde, sie duftet gut. Dann könntest Du allerdings nichts ernten ( außer den Lindenblüten, um davon Tee oder Pfannkuchen zu machen
vlg,
mohnsuse
der Nußbaum hat auch den Nachteil, dass einem ab Spätsommer die Nüsse aufs Haupt fallen, das tut aus großer Höhe auch gehörig weh ( spreche aus Erfahrung).
Ich gehe mal davon aus, dass Du einen großen Garten hast, wenn Du schon an einen Nußbaum denkst. Wie wäre dann eine Süßkirsche? Als Hochstamm wird sie ansprechend groß und man kann bequem darunter sitzen.
Der klassische Sitzplatzbaum wäre auch eine Linde, sie duftet gut. Dann könntest Du allerdings nichts ernten ( außer den Lindenblüten, um davon Tee oder Pfannkuchen zu machen

vlg,
mohnsuse
- Bio-Gärtner
- Bio-Gärtner
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
- Wohnort: Friedberg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Walnussbaum/Sitzplatz
Unter Bio-Gärtner III Gartenformen - Sitzplatz sind einige Alternativen aufgezählt.
Danke für all Eure Antworten und Anregungen.
Ja, der Garten ist groß genug, auch für einen großen Nußbaum.
Das Ernten der Nüsse ist eher ein netter Nebeneffekt. In erster Linie geht es mir/uns um den Baum als solches. Zusätzlich empfinden wir den Gedanken an ein "natürliches Mückenspray" sehr gut.
Ich werde mir die ganze Sache nochmal gut durch den Kopf gehen lassen, da wir erst im Herbst pflanzen wollen, haben wir ja auch noch genug Zeit.
Wenn Ihr jedoch noch tolle Ideen oder Erfahrungen habt - immer her damit
Ja, der Garten ist groß genug, auch für einen großen Nußbaum.
Das Ernten der Nüsse ist eher ein netter Nebeneffekt. In erster Linie geht es mir/uns um den Baum als solches. Zusätzlich empfinden wir den Gedanken an ein "natürliches Mückenspray" sehr gut.
Ich werde mir die ganze Sache nochmal gut durch den Kopf gehen lassen, da wir erst im Herbst pflanzen wollen, haben wir ja auch noch genug Zeit.
Wenn Ihr jedoch noch tolle Ideen oder Erfahrungen habt - immer her damit

Gruß
Björn
Björn
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo Apr 04, 2005 14:15
Re: Erdbeere
Ich hab sie im Garten, allerdings erst das erste Jahr und noch keinerlei Erfahrung damitBirgit Gast hat geschrieben:hallo
wer kennt die Erdbeersorte Korona
und hat sie im Garten.
Vielen Dank
Birgit.
- Bio-Gärtner
- Bio-Gärtner
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
- Wohnort: Friedberg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Erdbeeren
Unter Beeren steht zu lesen:
Korona: Grosse, dunkelrote, gleichmässige Früchte, sehr aromatisch. Ertragreich, robust. Bewährte Sorte. Anfällig für Grauschimmel. Ab Mi 6 - 7.
Korona: Grosse, dunkelrote, gleichmässige Früchte, sehr aromatisch. Ertragreich, robust. Bewährte Sorte. Anfällig für Grauschimmel. Ab Mi 6 - 7.
Vogelbeerbaum blüht nicht
Kann mir jemand sagen, warum ein Vogelbeerbaum nicht blücht? Ist jetzt das zweite Jahr in folge, dass er nicht blüht.