wanderers Gartenparadies
Re: wanderers Gartenparadies
Ich habe meine Tomaten ja beim Dehner gekauft. Die kommen erst nach den Eisheiligen ins Freiland, Gewächshaus mache ich nicht mehr, weil sich da meiner Meinung nach, die Kraut- und Braunfäule noch schlimmer zeigt als draußen.
Normalerweise dauert es dann bis Mitte Juli bis sich die erste brauchbare Ernte zeigt.
Normalerweise dauert es dann bis Mitte Juli bis sich die erste brauchbare Ernte zeigt.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: wanderers Gartenparadies
Hallo Yggdrasil. Also das verstehe ich nicht ganz ,ich wäre froh ,wenn ich ein Gewächshaus hätte , denn dann würde ich meine Tomaten im Gewächshaus ziehen . Das mußt Du mir Erklären warum Tomaten im Gewä.haus schneller Braunfäule bekommen sollen . Wenn Tomaten nicht Übergossen werden sondern nur Unten , kann ich kaum Glauben daß sie im Gewächshaus Schneller krank werden . Da wären ja die ganzen Tomatenzüchter (Plantagen )auf dem Holzweg ,selbst Bio -Erzeuger ziehen Tomaten im Gewächshaus . Sorry , villeicht bin jch auf dem Holzweg , aber Du wirst mich sicherlich etwas Aufklären.
Gruß Wanderer
Gruß Wanderer
Re: wanderers Gartenparadies
Ich habe es jedenfalls so empfunden. Sobald eine Tomate die Krankheit hatte waren spätestens innerhalb von 2 Tagen auch alle anderen erkrankt.
Im Freiland, mit mehr Abstand, ging das nicht so schnell.
Im Freiland, mit mehr Abstand, ging das nicht so schnell.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: wanderers Gartenparadies
Ach so , das ist das Problem ! Eine frage : wie entsorgst Du die kranken Tomaten ? Darfst sie auf keinen Fall auf den Komost werfen . sondern wenn möglich Verbrennen oder über den Hausmüll . Tomatenfäule oder Braunfäule wird im Kompost nicht vernichtet . Geht nur über totale vernichtung der kranken Pflanzen. Normalerweise müßten Tomaten im Gewächshaus Gesünder sein . Wenn man Braunfäule bemerkt , kann man die befallenen Äste entfernen , und dann mit Unverdünnter Brennesseljauche Spritzen . Wesentlicher punkt ist Belüftung und gleichmäsiges Giesen.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: wanderers Gartenparadies
ich hatte bei meinen Tomaten im GWH nie die Braunfäule, selbst nicht wenn Kondenswasser von den Scheiben sie an den Blättern berührt hat. Die Tomaten bildeten nur recht viel Grünmasse und gaben fast keine Früchte her. Habe jetzt ne Zwischenlösund, da meine im Freiland nix wurden. Ein kleines Tomatenhäuschen...
wanderer hast Du die Bilder öffnen können?
wanderer hast Du die Bilder öffnen können?
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: wanderers Gartenparadies
Nein Cerifera , habs total verschwitzt Dir mitzuteilen , ist aber nicht so Tragisch wil ich es erst nächstes Jahr brauche .
Re: wanderers Gartenparadies
Kranke Pflanzen kommen bei mir auf den Haufen mit den abgeschnittenen Ästen, Zweigen, Stämmen. Der ist in einer Ecke des Gartens. Wird nicht als Kompost verwendet. Aber, vielleicht breitet sich das Zeugs auch von da aus weiter aus? 

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: wanderers Gartenparadies
Kann schon sein. Es könnten ja auch Vögel, Mäuse, Ameisen, oder sonstwelches Viehzeug davon was verschleppen.
Lieben Gruß Heike
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: wanderers Gartenparadies
Habe heute beim Gießen eine wunderschöne Blüte von der Aubergine entdeckt.
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: wanderers Gartenparadies
Oh, die Blühen ja schön! Schon allein dafür würde sich so eine Pflanze lohnen. Mit diesen Früchten kann ich leider nichts anfangen, mag die nicht so.
Lieben Gruß Heike
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: wanderers Gartenparadies
Mag sie nur gegrillt mit Knoblauchöl , hab sie auch nur wegen den Blüten gezogen.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: wanderers Gartenparadies
Habe mal wieder Vergleichsfoto von Gurken gemacht ,fast nebeneinander , nur eine unter Folie und eine ohne .