Mulchen
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: Mulchen
HALLO Thurnus nimmst Du mehr Hobelspäne oder nimmst Du Sägemmehl? Habe auch schon des öfteren Sägemehl in Weinbergen liegen sehen ,wie ist das mit dem Wind wht der nicht alles weg?
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 49
- Registriert: Di Mai 26, 2009 18:57
- Wohnort: Siebenbürgen/Rumänien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen
Google mal nach "Haare Dünger" ;)Cerifera hat geschrieben:Haare kann die Natur nicht zersetzen. Halte das für keine gute Idee. Und wer weiß in Friseurgeschäften gibts doch so viel Chemie und vielleicht sogar Läuse? Ich finde das irgendwie eklig![]()
Dann lieber die Eierschalen im Beet verteilen![]()
Sägespäne von behandeltem oder unbehandeltem Holz?
"45. Haare als Dünger
Haare (von Tier und Mensch) sind für Düngerzwecke jeder Art hervorragend geeignet."
http://www.einfach-natuerlich.de/tipp.p ... &katsuche=
Die Sägespäne stammen von unbehandeltem Holz.
Liebe Grüsse aus Siebenbürgen/Rumänien - Wolf
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 49
- Registriert: Di Mai 26, 2009 18:57
- Wohnort: Siebenbürgen/Rumänien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen
Wir nehmen Hobelspäne.Wanderer hat geschrieben:HALLO Thurnus nimmst Du mehr Hobelspäne oder nimmst Du Sägemmehl? Habe auch schon des öfteren Sägemehl in Weinbergen liegen sehen ,wie ist das mit dem Wind wht der nicht alles weg?
Weil wir so einen schweren, lehmigen Boden haben haben wir die stellenweise auch untergemischt. Die Bearbeitung ist danach deutlich leichter. Dass uns die Späne vom Wind weggeweht wurden konnten wir so direkt noch nicht beobachten. Sind kleine Späne, max. 15 mm. - Aber bislang ist es nur ein Experiment welches sich auf keine Erfahrungswerte stützt. Also alle Angaben unter Vorbehalt.

Liebe Grüsse aus Siebenbürgen/Rumänien - Wolf
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Mulchen
und wenn da gefärbte Haar mit dabei sind? ich weiß ned 

-
- Balkongärtner
- Beiträge: 49
- Registriert: Di Mai 26, 2009 18:57
- Wohnort: Siebenbürgen/Rumänien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen
Im Grunde hast du Recht. Ich denke aber, dass die eingelagerten chemischen Farbstoffe genauso langsam abbauen wie die Haare selbst, und so keinen Schaden mehr anrichten können. - Weiter spekuliere ich auf eine Verbesserung der Bodenstruktur durch die Haare.Cerifera hat geschrieben:und wenn da gefärbte Haar mit dabei sind? ich weiß ned
Wäre mir auch lieber ich bekäme auf ähnliche Weise Hornspäne. Aber die gibt es hier ja noch noch nicht mal zu kaufen.
Liebe Grüsse aus Siebenbürgen/Rumänien - Wolf
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)
Re: Mulchen
Ich habe gar nicht genug Rasenschnitt, wie ich zum Mulchen brauche... *heul*
Hab letztens das restliche Heu von der abgemähten Wiese gemopst. War ja schon eingeholt das Heu, also kein wirklicher Diebstahl...
Aber das war mir zu lang. Rasenschnitt gefällt mir besser. Aber es stimmt, dass der sehr schnell verschwindet. Aber ich gehe davon aus, dass sich alles in guten Kompost verwandelt.
Unsere Nachbarn haben sich übrigens eine Art Kompost am Wall errichtet, wo sie ihren Rasenschnitt hinfahren. Vielleicht sollte ich dort mal mit der Schubkarre Nachschub für mein Beet holen....
Oh je... Langsam wird mein Garteln peinlich...
Hab letztens das restliche Heu von der abgemähten Wiese gemopst. War ja schon eingeholt das Heu, also kein wirklicher Diebstahl...
Aber das war mir zu lang. Rasenschnitt gefällt mir besser. Aber es stimmt, dass der sehr schnell verschwindet. Aber ich gehe davon aus, dass sich alles in guten Kompost verwandelt.
Unsere Nachbarn haben sich übrigens eine Art Kompost am Wall errichtet, wo sie ihren Rasenschnitt hinfahren. Vielleicht sollte ich dort mal mit der Schubkarre Nachschub für mein Beet holen....
Oh je... Langsam wird mein Garteln peinlich...

Sonnige Grüße von Missie!
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Mulchen
mir geht das Gras auch schon aus
ist aber bis jetzt wirklich das beste 


- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen
Auf der Hauptseite steht ja, das das Mulchmaterial angewelkt sein soll. Nur gestaltet sich das irgendwie schwierig, grade bei den Brennesseln, die sind ja gleich weg, oder zusammengebröselt. Den letzten Rasenschnitt hab ich halt auch gleich so verteilt.
Gestern hab ich dann um die Himbeeren das ganze mal etwas aufgelockert, damit nichts drunter schimmelt. Es waren aber deutliche Bodenaktivitäten zu sehen.
Gestern hab ich dann um die Himbeeren das ganze mal etwas aufgelockert, damit nichts drunter schimmelt. Es waren aber deutliche Bodenaktivitäten zu sehen.

Lieben Gruß Heike
Re: Mulchen
das mit den Haaren finde ich sehr interessant. Funktioniert das auch mit Tierhaaren?? Wir haben 2 Huskies die 2x im Jahr ihr Unterfell verlieren, das ist ca. 10x soviel wie bei einer anderen Hunderasse, und dann buerste ich denen kiloweise dieses Fell raus und werfe es weg (hatte schonmal in Erwaegung gezogen das Fell als Kissenfuellung zu benutzen, es ist so wahnsinnig viel, ganz weich und warm
).
Also von Fingernaegeln wusste ich, dass man sie wie Hornspaene einsetzen kann. Ich finde das aber irgenwie komisch, so ein Gefaess mit abgeschnittenen Fingernaegeln rumstehen zu haben.
Saegespaene haben wir uebrigens auch zum Mulchen benutzt - voellig vergessen - saugt supergut die Feuchtigkeit und haelt sie und lockert die Erde.
Gruss Carmen

Also von Fingernaegeln wusste ich, dass man sie wie Hornspaene einsetzen kann. Ich finde das aber irgenwie komisch, so ein Gefaess mit abgeschnittenen Fingernaegeln rumstehen zu haben.
Saegespaene haben wir uebrigens auch zum Mulchen benutzt - voellig vergessen - saugt supergut die Feuchtigkeit und haelt sie und lockert die Erde.
Gruss Carmen
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Mulchen
hatten einen Husky Dobermann Mischling ich weiß was Du meinst Carmen
das Fell eines Huskys ich bin mit ihr zum Scheren gefahren. Der hatte dann eine Schermaschine für Pferde/Küche da ging das super
Sie hat die Haare im Hof verloren und die sind dann auf dem Steinweg herumgeflogen und haben sich an einer Ecke festgesetzt. Die sind jetzt vom Winde verweht aber ob die so gut faulen? Das dauert sicher Jahre wenn ich so an Bestattungen denke - obwohl da ist noch die Wurzel mit dran
Wenn das mit den Haaren echt funktioniert wäre es doch ne Überlegung mehr nen Husky anzuschaffen


Sie hat die Haare im Hof verloren und die sind dann auf dem Steinweg herumgeflogen und haben sich an einer Ecke festgesetzt. Die sind jetzt vom Winde verweht aber ob die so gut faulen? Das dauert sicher Jahre wenn ich so an Bestattungen denke - obwohl da ist noch die Wurzel mit dran

Wenn das mit den Haaren echt funktioniert wäre es doch ne Überlegung mehr nen Husky anzuschaffen

-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: Mulchen
Habt ihr in Portugal keine wilden Wiwesen oder so wo niemand Bearbeitet oder Brach liegen ? dort könnt ihr euch doch Mulchmaterial besorgen .
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 49
- Registriert: Di Mai 26, 2009 18:57
- Wohnort: Siebenbürgen/Rumänien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Mulchen
Funktioniert natürlich auch mit Tierhaaren. Das Hauptmaterial von Horn, Fingernägeln, Schuppen und Haaren ist eh das Gleiche (Keratin). Ich kenne Hornspäne nicht, schätze aber, dass die Haare schneller "weg" sind als die Späne, die Wirkoberfläche ist einfach grösser. Durch die Faserstruktur wird (so meine Spekulation) auch unser schwerer Lehmboden besser durchfeuchtet (Kapillarwirkung) und die Krume lockerer. ... Versuch macht kluch...Carmen16 hat geschrieben:das mit den Haaren finde ich sehr interessant. Funktioniert das auch mit Tierhaaren?? Wir haben 2 Huskies die 2x im Jahr ihr Unterfell verlieren, das ist ca. 10x soviel wie bei einer anderen Hunderasse, und dann buerste ich denen kiloweise dieses Fell raus und werfe es weg (hatte schonmal in Erwaegung gezogen das Fell als Kissenfuellung zu benutzen, es ist so wahnsinnig viel, ganz weich und warm).
Also von Fingernaegeln wusste ich, dass man sie wie Hornspaene einsetzen kann. Ich finde das aber irgenwie komisch, so ein Gefaess mit abgeschnittenen Fingernaegeln rumstehen zu haben.
Saegespaene haben wir uebrigens auch zum Mulchen benutzt - voellig vergessen - saugt supergut die Feuchtigkeit und haelt sie und lockert die Erde.
Gruss Carmen

Freut mich, dass meine Spekulation (Sägespäne) bei euch auf positiven Erfahrungen fundiert. Die Ablehnung unter unseren Nachbarn war diesbzgl. nämlich deutlich... naja... was der Bauer nicht kennt...

Zuletzt geändert von Thurnus am Fr Mai 29, 2009 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse aus Siebenbürgen/Rumänien - Wolf
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)
Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)