Na wie gut, dass es euch gibt... Nun lerne ich noch was von weiblichen und männlichen Früchten........ Wieder schlauer geworden!!!!
Eine Frage bleibt mir noch offen. Ich habe gelesen oder verstanden, dass Zucchini und Gurken nicht nass werden wollen? Ich gieße nämlich zur Zeit jeden Früh mit dem Rasensprenger, weils so schön gleichmäßig wird....
Hallo Missi Gurken soll man nicht über Blätter Giesen weil sie sehr leicht anfällig gegen Mehltau sind.Wenn du bemrkst daß deine Gurke Mehltau(Pilzkrankheit)bekommt kannst du die einzelnen Blätter und Stengel abschneiden.Gurken wachsen trotzdem weiter .dannach mit einem Biologischem mittel spritzen und auf gleichmäsiges Giesen achten aber die befallenen Teile nicht in den Kompost genauso wie die von Braunfäule Befallenen Tomaten stöcke nur wenn möglich Verbrennen oder über den Abfall entsorgen Ansteckungsgefahr im nächsten Jahr .
Zuletzt geändert von Wanderer am Mo Mai 25, 2009 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
ich denke ein zwei mal sind nicht schlimm. Hier ist momentan die Luftfeuchte nicht sehr hoch und das mögen G und Z auch nicht besonders - habe sie deshalb auch von oben begossen. Mehltau ist ein Schönwetterpilz soweit ich das weiß. Werde sie aber jetzt nur noch von unten gießen, war nur die ersten paar Tage wo sie von der Sonne doch recht geschädigt wurden
jch denke auch dass ein oder zweimal übergiesen nichts ausmacht.Heute habe ich endlich meinen Gurken,Bohnen und Erbsen rankhilfe gebaut ,war ziehmlich heiss Heute aber so wies aussieht zieht ein Gewitter auf.Probiere ein Bild hochzuladen
nachdem ich eure "Bluetendiskussion" gelesen habe, bin ich etwas verwirrt. Wie koennen denn die weiblichen Blueten von Insekten bestaeubt/befruchtet werden, wenn die maennl. Blueten fehlen?
Letztes Jahr bin ich meist mittags/nachmittags schweisstriefend mit einem Schminkepinsel im Gurkentreibhaus gewesen und habe den Befruchter gemacht, damit auch jede weibl.Bluete eine Gurke wird. War das ueberfluessig? Muessen die weibl.Blueten nicht bestaeubt werden??
"Die Pflege der Gurkenpflanzen erfordert schon einige Mühe. Sorgen sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit und bei praller Sonne sollte schattiert werden können. Immer nur mit lauwarmem Wasser gießen. Wem das alles nicht zuviel Mühe macht, der kann im Sommer die köstlichsten Gurken ernten.
Eigentlich sind Gurken grundsätzlich fähig bei Selbstbestäubung Früchte zu bilden (die Natur versuch dies zu verhindern, indem die Pflanze männliche und weibliche Blüten zeitversetzt bildet), parthenokarpe Sorten bilden Früchte gänzlich ohne Bestäubung.
Gurken, die zwingend eine zweite Pflanze als Befruchter brauchen, sind mir nicht bekannt (das muss aber nix heißen, es wird ja allerhand gezüchtet in letzzer Zeit)."
Fazit:
-Luftfeuchtigkeit
-lauwarmes Gießwasser
-bei zu viel Sonne schattieren
-männliche Blüten ausknipsen
-wenn keine Insekten hinkommen mit Pinsel bestäuben
-nach vier Blättern Haupttrieb ausbrechen und auf Seitentrieben weiterziehen
darf ich fragen, was es für einen Zweck hat, die Gurken nach dem 4. Blatt zu stutzen?
Denn meine, ich schätze so ca. 50 cm. hoch, oder so, wär dann nämlich jetzt schon dran.
Bekommst sie dann mehr Seitentriebe und entsprechend mehr Früchte, oder welchn Zweck hat das???