Wermut

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wermut

Beitrag von Mama Heike » Fr Mai 15, 2009 23:33

Wo und wann säe ich den am besten hin?
In Schalen, oder an Ort und Stelle?
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 16, 2009 02:00

Habe bisher nur Samen gesammelt aber ich hätte auf Frühjahr getippt:
http://www.google.de/search?hl=de&cr=co ... en&spell=1

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wermut

Beitrag von Mama Heike » Sa Mai 16, 2009 07:25

OK, werd ihn mal an verschiedenen Stellenaussäen.
Lieben Gruß Heike

gauner
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 72
Registriert: Di Mär 03, 2009 17:13
Wohnort: A-4924 Waldzell, Reiching 6
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von gauner » Sa Mai 16, 2009 08:40

Guten Morgen Cerifera, du würdest wahrscheinlich schon an nächsten Frühling denken, wo ich die ausgespriessene Wermutsamen entfernen muß :mrgreen: :mrgreen:
Das gleiche Problem habe ich heuer gehabt mit dem Borretsch :mad:, zusätzlich haben unsere Arnikastauden auch soviele Samen geworfen, dass
ich leider viele ausreissen muß, oder werden wir einige in unseren Wälder aussetzen.
Ein schönes Wochenende wünsch' ich euch allen.

hw1960
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 11, 2008 09:28
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Re: Wermut

Beitrag von hw1960 » Sa Mai 16, 2009 17:51

Ich werde aus meinem Wermut eine Brühe herstellen um die Tomaten und anderen Gemüsepflanzen zu spritzen. Soll gegen Ungeziefer helfen und außerdem die Pflanzen stärken.

Gruß Heidi
Das Glück muss entlang des Weges gefunden werden,
nicht am Ende der Straße.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von Cerifera » So Mai 17, 2009 00:08

ne so schlimm ist das beim Wermut auch wieder nicht. Baldrian ist da heuer schlimm gewesen!

Bevor man die Pflanzen rausreißt stellt sie doch in die Pflanzentauschecke, vielleicht will die jemand andres :nachdenk: :idea:

gauner
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 72
Registriert: Di Mär 03, 2009 17:13
Wohnort: A-4924 Waldzell, Reiching 6
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von gauner » Mo Mai 18, 2009 19:06

Ich könnte es versuchen, aber ob die kleinen Pflanzl einen Versand nach Deutschland oder in Österreich überleben würden :?: :?: :?:
Zuerst werde ich in unsere Gegend mal herum fragen, zum Beispiel in unserem Verein.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von Cerifera » Mo Mai 18, 2009 19:10

wenn die Pflanzen noch klein sind gleich in kleine Töpfe setzen, die kann man dann ganz leicht verschicken. Wenn man etwas Perlite untermischt werden die Töpfchen auch nicht allzu schwer ;-)

gauner
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 72
Registriert: Di Mär 03, 2009 17:13
Wohnort: A-4924 Waldzell, Reiching 6
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von gauner » Mo Mai 18, 2009 19:50

Dann werde ich noch 2 Wochen warten und dann ausgraben. Aber was ist eigentlich perlite? Meinst du damit die weissen stürophorkugelchen?

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von Cerifera » Mo Mai 18, 2009 23:59

Styropor ist das nicht. Perlite besteht aus einem bestimmten Lavagestein ähnlich Bimbs. Gibts bei Dir einen Hornbach? Da nennt sich das Isoself von Knauff, das ohne die Zusatzstoffe, das reinweiße. Es gibt sicherlich auch Perlite über ebay und Co. aber ein riesen großer Sack - den man gerade so tragen kann - auch nur weil die Steine so leicht sind. Glaub ich waren 200 L müsste nochmal nachschaun hab mir erst kürzlich im Hornbach einen gekauft, der kostet noch immer 9 Euro 95 ist somit nicht teurer geworden! Möchte es in den Gartenboden einarbeiten aber hab es nicht geschafft. Morgen regnet es hoffentlich nicht dann kann ich weiter meine Sämlinge vereinzeln. Erst wenn das bisherige Unkraut weg ist möchte ich das einarbeiten. Die obere Erdschicht war schon wieder total hart. Durch den Kalk ist es aber wirklich besser geworden und der Boden ist zur Zeit feucht.

gauner
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 72
Registriert: Di Mär 03, 2009 17:13
Wohnort: A-4924 Waldzell, Reiching 6
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von gauner » Mi Mai 20, 2009 06:15

Du meinst vielleicht die kleinen Tonkügelchen?

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wermut

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 20, 2009 11:04

nein das ist Seramis (zumindest die der Marke) :wink: da gibt es wirklich was das sich Perlite schimpft, hast bestimmt schon gesehen in verschiedenen Blumenerden.

Wart ich such mal n Bild:
http://www.inspect-ny.com/interiors/perlite.jpg
http://progressivegardening.com/Progres ... ite250.jpg

Antworten