Töpfe für Anzucht??

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Rut
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 05, 2009 10:10

Töpfe für Anzucht??

Beitrag von Rut » Di Mai 05, 2009 10:15

Hallo Gartenmenschen

ich sehe, dass die Läden kleine Gemüsepflanzen mit viereckigen Erdklötzchen drumrum verkaufen. So wachsen die bei mir am besten an. Selbstvorgezogene Setzlinge haben irgendwie immer zu wenig Platz. Wie macht man diese Klötzchen. Was für Töpfe haben die?

In GB gibts kleine Plastiktüten, die sich selbst auflösen in der Erde. Kennt die jmd? Gibts die hier auch?

Was nehmt Ihr?

Gruß Rut

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von brennscheidt » Di Mai 05, 2009 10:24

Hallo Rut,
Rut hat geschrieben: Gemüsepflanzen mit viereckigen Erdklötzchen drumrum
meinst Du vielleicht Jiffy-Pots? Die sind aus gepresstem Torf und es gibt sie als fertige Töpfe bzw. als Quelltöpfe, beides bspw. hier: http://www.samenhaus.de/Zubehoer:::40.html (war aber nur das erstbeste google-Ergebnis, wahrscheinlich gibt´s bessere/günstigere Quellen). Da ich selber nicht anzüchte kann ich Dir weder hierzu noch zu anderen Methoden was sagen.

Schönen Gruß - Thomas

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von Ludmilla » Di Mai 05, 2009 10:27

Hallo Rut, hier gibt es Presstorftöpfchen in eckig oder rund, die lösen sich auch auf. Stattdessen kann man auch Pappeierkartons nehmen mit demselben Effekt, sind aber kleiner. Dann gibt es für grössere Mengen Paletten aus Kunststoff mit Vertiefungen, die lassen sich schnell füllen und man kann die Setzlinge mit Erde dann rausnehmen - ob leicht oder nicht weiss ich nicht, habs noch nicht probiert. Oder man nimmt alle übriggebliebenen Töpfe und diverse Kunststoffbehältnisse verschiedenster Grösse - braucht am meisten Platz.

PS: Thomas war schneller :smile:
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von brennscheidt » Di Mai 05, 2009 10:29

Nachtrag: Eine Anleitung für die Quelltöpfe findest Du z.B. hier: http://www.romberg.de/de/zubehoer_jiffyquell.htm

Rut
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 05, 2009 10:10

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von Rut » Di Mai 05, 2009 10:41

die Torftöpfchen sind meines Wissens problematisch, da Torfabbau die Moore trockenlegt. Deshalb will ich eigentlich auf sie verzichten. Die Setzlinge, die man kauft dürfen laut Biorichtlinien nicht mit Torftöpfchen angepflanzt sein.

Danke trotzdem für Eure Antworten

Gruß Rut

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von brennscheidt » Di Mai 05, 2009 10:45

Mach doch mal ein Bild von den Töpfen/Ballen/Pflanzen und stell es hier rein; ich kenn nur Plastik und Presstorf.

Benutzeravatar
Psy
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 88
Registriert: Di Apr 21, 2009 17:05
Geschlecht:

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von Psy » Di Mai 05, 2009 12:17

Du meinst wohl Erdpressballen, Erdtöpfe.

Die werden von großen Maschinen hergestellt.


Für Privat gibt es aber auch Handgeräte.

http://www.biokeller.de/shop.php Stichwort "Erdtopfpresse"

Die Maschinen sind sehr robust.

Die Erdtöpfe sparen viel Platz bei der Anzucht und liefern gute Ergebnisse, auch die Weiterverarbeitung ist sehr einfach.

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von brennscheidt » Di Mai 05, 2009 15:31

Na, DAS ist doch mal ´ne interessante Gerätschaft :daumen: . Könnte mich glatt doch noch für die Anzüchterei begeistern. Schade nur, daß auf der Website nirgends die Bedienung des Gerätes beschrieben wird: Geht das mit jeder Erde? Welche Feuchtigkeit sollte sie haben? Für welche Pflanzen ist sie evtl. nicht geeignet?

HAt jemand von Euch schonmal mit so´nem Gerät gearbeitet?

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von Cerifera » Di Mai 05, 2009 18:27

Kann ich nur zustimmen, ist ja absolut genial! Aber lohnen sich die 35 Euro? Kann ich da meine Gartenerde dafür hernehmen? :?: Wenn ja rentiert es sich sehr wohl.

Es soll auch Kokosquelltöpfe geben hab ich mal gelesen. Meine die hab ich auch schon mal im Inet wo gesehen weiß aber nimmer wo oder sie waren sehr teuer?

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von brennscheidt » Di Mai 05, 2009 18:30

Mittlerweile hab´ ich ´ne Anleitung gefunden; man braucht wohl (selbstgemachte) Anzuchterde: http://www.holzl.de/Biogarten/Erdtopfpresse.htm

Woidman
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 9
Registriert: Di Mai 05, 2009 20:32
Wohnort: Bayerischer Wald
Geschlecht:

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von Woidman » Mi Mai 06, 2009 09:26

Hallo zusammen,
ich habe mir vorgestern nach langem Überlegen die Erdtopfpresse bestellt und bin schon sehr gespannt, ob das klappt.
Ich hab mir vorab eine Broschüre zuschicken lassen (einfach bei www.biokeller.de nachfragen, und die Broschüre kommt per Post).
Falls es Euch interessiert, kann ich, sobald ich das Teil erhalten und getestet habe, euch gerne davon berichten.

Woidman

missie
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 17, 2009 20:20
Geschlecht:

Re: Töpfe für Anzucht??

Beitrag von missie » Mi Mai 06, 2009 09:50

Ich nehme Eierkartonss zur Anzucht. In jede Vertiefung eines rein. Wenn die Pflanzen in größere Töpfe gepflanzt werden sollen, einfach auseinanderschneiden und im ganzen einsetzen. Klappte bei mir echt super.
Sonnige Grüße von Missie!

Antworten