Fragen zu: Fruchtfolge Kartoffeln, Mais+Co., Brokkoli

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Defifee
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 36
Registriert: Mi Apr 01, 2009 13:15
Geschlecht:

Fragen zu: Fruchtfolge Kartoffeln, Mais+Co., Brokkoli

Beitrag von Defifee » Mi Apr 01, 2009 14:06

Hallo Forum,
ich weiß nicht, wo mein Wissen geblieben ist. Mache gerade meine Diplomarbeit und leider keine Zeit, lange in meinem Gartenbuch zu stöbern.
Wenn also jemand aus dem FF weiß welche Folgefrucht ich auf die Beete setzen kann, würde ich mich sehr freuen.

Meine Traumkombi Mais-Bohnen-Zucchini hat sich bewährt. Was kann ich jetzt auf dem Beet pflanzen? Gabs da nicht irgendwas wie: Da wo Bohnen wuchsen, sollen im Folgejahr keine … stehen – ja was bloß?

Leider hab ich nur drei Beete, so daß ich wohl Mais+Co. auf das Kartoffelbeet setzen werde. Noch eine ordentliche organische Düngung drauf und hoppadihopp! Hoff ich jedenfalls, außer, wenn jetz jemand von euch schreit, daß das gar nicht geht, weil Kartoffeln Gift in die Erde setzen, was von Bohnen nicht vertragen wird. Oder so was in der Richtung.
Was kann ansonsten auf das Beet, wo letztes Jahr die Kartoffeln gewachsen sind?

Ich hatte ein Beet voll mit Brokkoli, aber der ist so schnell geschossen , daß ich nicht weiß, ob ich es dieses Jahr nochmal probiere.
Wenn ich gar nicht dünge, sondern nur Kompost und Steinmehl drauftu, kann ich dann ein Beet aus Schalotten, Möhren, Mangold und roter Beete pflanzen? Oder gibt es da Unverträglichkeiten mit dem Brokkoli von letztem Jahr?

Noch ein Tip von mir: Letztes Jahr habe ich mal Auberginen aus dem Gartenmarkt geholt und Paprika selber gezogen. Die habe ich kurzerhand zwischen die Tomaten gesetzt, da sie nicht so groß wie die Tomaten werden. Der Ertrag war exzellent!

viele grüße von defifee

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Fragen zu: Fruchtfolge Kartoffeln, Mais+Co., Brokkoli

Beitrag von Cerifera » Mi Apr 01, 2009 23:38

Bohnen vertragen sich nicht mit: Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch und Zwiebeln.
Kartoffeln vertragen sich nicht mit: Rote Beete, Sellerie und Tomaten.
Möhren vertragen sich nicht mit Rote Beete!
Mangold verträgt sich mit allem besonders gut mit Kohlarten, Möhren und Rettich.

Brokkoli zählt soviel ich weiß zu den Kohlarten.
Kohlarten vertragen sich nicht mit: Senf, Knoblauch und Zwiebeln.

Da alle Kohlarten Starkzehrer sind solltest Du auf dem Beet Bohnen, Erbsen oder ähnliches zur Gründüngung anpflanzen. Oder Du verwendest Dolomit-Kalk - was ich generell empfehlen kann bei Kohl. Jedoch nur geringe Mengen in regelmäßigen Abständen und nicht zusammen mit Kompost - ob mit Hornspänen weiß ich nicht. Gib dem Beet aber lieber mal eine Verschnaufpause evtl. müsstest Du auch mit Eisen düngen.

Wie ist denn Deine Bodenbeschaffenheit und sind alle Beete in sonniger Lage?

Defifee
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 36
Registriert: Mi Apr 01, 2009 13:15
Geschlecht:

Re: Fragen zu: Fruchtfolge Kartoffeln, Mais+Co., Brokkoli

Beitrag von Defifee » Do Apr 02, 2009 13:41

Danke für deine Antwort Cerifera!

Der Garten hatte bis 2007 ewige Verschnaufpause.
Alles ist da verrottet, wo es umgefallen ist.
Nährstoffe waren also 2008 in unserem ersten Gartenjahr im neuen Garten nach Umzug in eine andere Stadt genug da.
Es ist sandiger Boden. Vom Verrotten an Ort und Stelle ist der Humusanteil gut.
Wenn die Schnecken es erlauben, werd ich mulchen und im Kompost Regenwürmer züchten und ab und zu mal welche umsiedeln.
Alle Beete sind in sonniger Lage.

Du hast mir geholfen bei der Entscheidung, auf dem Brokkolibeet dieses Jahr die Puffbohnen in einer Mischkultur mit Pflückalat und Kohlrabi zu pflanzen.
Ich bin gespannt.

Tschü!

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Fragen zu: Fruchtfolge Kartoffeln, Mais+Co., Brokkoli

Beitrag von Cerifera » Do Apr 02, 2009 22:27

Hey defifee,

es könnte aber sein, dass Deine Puffbohnen Kalk benötigen. Wenn es viel Humus gibt und Sand kann es aber auch sein, dass genug Kalk vorhanden ist und der Boden sogar alkalisch ist. Ist schwierig festzustellen ohne Analyse.

Einfach ausprobieren ;-)

Antworten