Tomatenpflanzen - Bitte um eure Meinung

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
tomati
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 14, 2008 00:41

Re: Tomatenpflanzen - Bitte um eure Meinung

Beitrag von tomati » Fr Mär 06, 2009 15:29

amiso hat geschrieben:Hallo nochmal

@ tomati

Du hast auf keinen Fall eine Unterversorgung. Die Werte liegen deutlich ueber dem nøtigen Bereich. Mach dir aber keine Sorgen denn noch hast du noch keine sehr toxischen Grenzen erreicht. Ich Studiere Gartenbau-Management und habe eine Vertiefung in Bodenkunde und Pflenzxenernæhrung gemacht und kann dir sagen das du wohl jahrein, jahraus kræftig geduengt hast-oder dei Vorgænger, wenn es da einen gibt. Du solltest auf jeden Fall mal fuer min. 2 bis 3 Jahre mit Mehrnæhrstoffduengern aussetzen. Kompost ist ok. Sicherlich hast du Blaukorn oder einen anderen NPK duenger verwendet. Das sieht man besonders an dem hohen Phosphorgehalt. Wenn ich zu Hause bin kann ich mal nachschauen was der optimal Wert ist-aber auf jeden Fall unter 70mg/100g.
Wann wurde denn die Probe gemacht? Fruehjahr Sommer Herbst Winter haben starken Einfluss auf die Næhrstoffverfuegbarkeit und Verteilung.

Magnesium und Kalium sind im gruenen Bereich. Auf keinen Fall weiteren Phosphor duengen. Phosphor wird zwar nicht ausgewaschen wir Stickstoff, da es an Eisen oder Endpartikel gebunden ist, kann aber bei einem starken Regenguss oberflæchlich abgewaschen und dann in den næchsten Fluss oder See gespuehlt werden. Steigt der P Gehalt in stehenden Gewæssern kommt es zur exponentiellen Algenvermehrung. Diese verbrauchen SEHR viel Sauerstoff (besonders in der Nacht) was den See oder Teich "umkippen" læsst.
Also tu' dir und der Umwelt was gutes um stell eine Phosphor-Duengung bis auf weiteres ein. Ich schætze du brauchst die næchsten 5-7 Jahre kein P mehr duengen. Du kannst ja alle zwei Jahre eine Bodenprobe machen und den P Wert verfolgen. Ich schick dir nachher auch die "optimal"Werte. Die sind natuerlich auch abhængig von Region und Boden. Welche Art von Boden hast du? Lehmig, sanidg, loess, steinig?
Hallo,

ich habe gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet und deshalb lange nicht mehr reingeschaut. Also die Probe wurde Ende August genommen und es wurde nur im letzten Jahr (2008) mit Algoflash Tomatendünger und Biotrissol Tomatendünger leicht gedüngt, unter Garantie mit nichts anderem. Die vorhergehenden 9 Jahre wurde das Gelände kaum genutzt bzw. bepflanzt und es wurde überhaupt nicht gedüngt! Das weiß ich zu 100%. Woher die Werte kommen - keine Ahnung.

Die Analyse habe ich machen lassen, weil bei mir 2008 die Blütenendfäule bei den Tomaten sehr große Ausmaße annahm. In der Zwischnezeit habe ich mir Urgesteinsmehl und ein bisschen Vitalkalk von Neudorff besorgt, um eventuell dem Problem herr zu werden - ebenso Düngal-Kalziumdünger zum Besprühen der Pflanze und der Früchte. Ob das nun richtig oder falsch ist ... keine Ahnung??

mfg

Antworten