Unsere Baeume wachsen nicht
Unsere Baeume wachsen nicht
Hallo,
unsere Baeume wollen einfach nicht wachsen. Egal ob es sich um Zitrus-, Obst- oder Laubbaeume handelt. Der Boden ist sehr lehmig. Alle Baeume werden unkrautfrei gehalten, geduengt und im Sommer gegossen, aber sie werden einfach nicht groesser. Einige Zitrusbaeume stehen auf einem Teil des Grundstuecks, das eher sandig ist - gleiches Ergebnis.
Die einzigen Baeume die etwas gewachsen sind, sind eine Platane und ein Ahorn.
Es ist zum Heulen!
Wer weiss Rat???
verzweifelte Gruesse
Carmen
unsere Baeume wollen einfach nicht wachsen. Egal ob es sich um Zitrus-, Obst- oder Laubbaeume handelt. Der Boden ist sehr lehmig. Alle Baeume werden unkrautfrei gehalten, geduengt und im Sommer gegossen, aber sie werden einfach nicht groesser. Einige Zitrusbaeume stehen auf einem Teil des Grundstuecks, das eher sandig ist - gleiches Ergebnis.
Die einzigen Baeume die etwas gewachsen sind, sind eine Platane und ein Ahorn.
Es ist zum Heulen!
Wer weiss Rat???
verzweifelte Gruesse
Carmen
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
Hallo Carmen,
sag doch mal, welche Bäume nicht wachsen und womit du düngst?
Gruß
Gisela
sag doch mal, welche Bäume nicht wachsen und womit du düngst?
Gruß
Gisela
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
Hallo Gisela,
im folgenden meine Kummerpatienten:
Linde (cordata) 1,50m - vor 3 Jahren gepflanzt, steht lehmig und ist ca. 30cm gewachsen
Maulbeerbaum ca 2m - vor 4 Jahren gepflanzt, steht 2m von der Linde entfernt (Idee: Haengematte. Momentan nur fuer die Katzen ...), 40cm gewachsen
Lagerstroemia ca. 1,20m - vor 5 Jahren gepflanzt, lehmig, 30cm
Liquidambar ca. 1,20 (2 staemmig) - 5 Jahre, lehmig, 50cm
Dt. Eiche mitgebracht ca. 0,40m - 5 Jahre, lehmig bis normal, 10cm
gemeine Esche ca. 1m (3 staemmig) - 3 Jahre, lehmig 20cm
Robinien, ca. 1m - 4 Jahre, lehmig, 20cm
Lorbeer, alle Groessen - sterben oder stehen, egal wo.
Kamelie, ca. 1m - 4 Jahre, lehmig bis norma ( bei der Eiche), 10cm
Trompetenbaum, ca. 2,20 - 3 Jahre, lehmig, 10cm
Seidenbaum weiss und rosa, ca 1,60 - 3 Jahre, lehmig, alter Stamm tot, 2 neue Triebe 1,20m
Korkeichen, port.Eichen (Azinheiros) wachsen ja sowieso sehr langsam.
Die einzigen Baeume, die bei uns wachsen sind Weiden, Platanen und unsere weiblichen Eucalyptus. Die Schwarzpappeln wachsen auch gut, die stehen auf dem sandigerem Teil.
Kirsche, Pfirsich, Pflaume, Birne, Feige, Apfel, Granatapfel, Haselnuss, Walnuss, Nespereira, Medronio - wachsen fast nicht und haben sehr wenig Fruechte, die aber gut schmecken und saftig sind.
Zitrone, Pampelmuse, Tangerine, Orange, Limette - sterben mir staendig ab, also die Aeste werden langsam schwarz.
Dasselbe gilt fuer unsere Rosen (Kletterrosen ueberleben besser), Schneebaelle, Flieder, Hortensien, Philadelphus, Liguster, Oelweide, Eibisch und Deutzie.
Der Kirschlorbeer kommt langsam.
Letztes Jahr hatte ich die Nase voll und habe alles 1 x mit Entec geduengt. Naja viel Unterschied war nicht zu bemerken. Eigentlich wollen wir keine Chemie benutzen.
Wir duengen sonst nur mit Pferde- oder Kuhmist, Kaffeesatz, Kompost, Brennesseljauche, bei ALDI bekomme ich - gottseidank - Hornspaene. Ausserdem leiden die Baeume unter dem Wind, der hier in Atlantiknaehe doch sehr heftig sein kann. Meist kommt er von Nord, und auf der Seite fehlen dann auch die Aeste.
Die Zitrusbaeume haben zusaetzlich Naegel in der Erde, vielleicht haenge ich d.J. mal einen Stein an die Zitronenbaeume.
Eine Bodenanalyse haben wir noch nicht gemacht, die ist sehr teuer.
Vielleicht gehts einfach nicht in dem Lehm. An unseren Nachbarn (Portugiesen) koennen wir uns nicht orientieren, die pflanzen sich keine Laubbaeume
Gruss
Carmen
im folgenden meine Kummerpatienten:
Linde (cordata) 1,50m - vor 3 Jahren gepflanzt, steht lehmig und ist ca. 30cm gewachsen
Maulbeerbaum ca 2m - vor 4 Jahren gepflanzt, steht 2m von der Linde entfernt (Idee: Haengematte. Momentan nur fuer die Katzen ...), 40cm gewachsen
Lagerstroemia ca. 1,20m - vor 5 Jahren gepflanzt, lehmig, 30cm
Liquidambar ca. 1,20 (2 staemmig) - 5 Jahre, lehmig, 50cm
Dt. Eiche mitgebracht ca. 0,40m - 5 Jahre, lehmig bis normal, 10cm
gemeine Esche ca. 1m (3 staemmig) - 3 Jahre, lehmig 20cm
Robinien, ca. 1m - 4 Jahre, lehmig, 20cm
Lorbeer, alle Groessen - sterben oder stehen, egal wo.
Kamelie, ca. 1m - 4 Jahre, lehmig bis norma ( bei der Eiche), 10cm
Trompetenbaum, ca. 2,20 - 3 Jahre, lehmig, 10cm
Seidenbaum weiss und rosa, ca 1,60 - 3 Jahre, lehmig, alter Stamm tot, 2 neue Triebe 1,20m
Korkeichen, port.Eichen (Azinheiros) wachsen ja sowieso sehr langsam.
Die einzigen Baeume, die bei uns wachsen sind Weiden, Platanen und unsere weiblichen Eucalyptus. Die Schwarzpappeln wachsen auch gut, die stehen auf dem sandigerem Teil.
Kirsche, Pfirsich, Pflaume, Birne, Feige, Apfel, Granatapfel, Haselnuss, Walnuss, Nespereira, Medronio - wachsen fast nicht und haben sehr wenig Fruechte, die aber gut schmecken und saftig sind.
Zitrone, Pampelmuse, Tangerine, Orange, Limette - sterben mir staendig ab, also die Aeste werden langsam schwarz.
Dasselbe gilt fuer unsere Rosen (Kletterrosen ueberleben besser), Schneebaelle, Flieder, Hortensien, Philadelphus, Liguster, Oelweide, Eibisch und Deutzie.
Der Kirschlorbeer kommt langsam.
Letztes Jahr hatte ich die Nase voll und habe alles 1 x mit Entec geduengt. Naja viel Unterschied war nicht zu bemerken. Eigentlich wollen wir keine Chemie benutzen.
Wir duengen sonst nur mit Pferde- oder Kuhmist, Kaffeesatz, Kompost, Brennesseljauche, bei ALDI bekomme ich - gottseidank - Hornspaene. Ausserdem leiden die Baeume unter dem Wind, der hier in Atlantiknaehe doch sehr heftig sein kann. Meist kommt er von Nord, und auf der Seite fehlen dann auch die Aeste.
Die Zitrusbaeume haben zusaetzlich Naegel in der Erde, vielleicht haenge ich d.J. mal einen Stein an die Zitronenbaeume.
Eine Bodenanalyse haben wir noch nicht gemacht, die ist sehr teuer.
Vielleicht gehts einfach nicht in dem Lehm. An unseren Nachbarn (Portugiesen) koennen wir uns nicht orientieren, die pflanzen sich keine Laubbaeume

Gruss
Carmen
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
Das klingt jetzt zwar hart, aber so wie bei uns keine Zitronen den Winter überdauern benötigen die Laubbäume offenbar nicht so viel Sonne und den Laubabwurf und den strengen Winter. In der Karibik gibt es wohl auch keine Eichen. Man könnte vielleicht über einen andren PH-Wert oder eine Beschattung oder einen speziellen Schnitt etwas erreichen aber ich denke wenn es bei Dir keinen richtigen Winter gibt wird es wohl nicht so prickelnd werden mit dem Wachstum...
Hast Du schon mal bei Baumschulen nachgefragt?
LG
Cerifera
Hast Du schon mal bei Baumschulen nachgefragt?
LG
Cerifera
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
das lass ich ja auch fuer die dt.Eiche gelten, die restlichen Baeume habe ich hier schon in voeller Groesse gesehen. Es werden ja auch alle in der Baumschule angeboten (bei den Birken habe ich mir dann auch gedacht, dass das nix wird).
Sooo warm ist es hier allerdings auch nicht. Die letzten Sommer waren fuer die Zone zu kuehl und sehr windig. Dicht am Atlantik haben wir eine Durchschnittstemp. von 25ºC, wird natuerlich auch waermer, aber frostige Winter haben auch wir, nur kuerzer. Der Ahorn z.B. waechst super!
Kann evtl. auch der Wind sein, der die Baeume niedrig haelt, ich guck mir das noch ne Weile mit an
, ist aber wirklich frustrierend!
Gruss
carmen
Sooo warm ist es hier allerdings auch nicht. Die letzten Sommer waren fuer die Zone zu kuehl und sehr windig. Dicht am Atlantik haben wir eine Durchschnittstemp. von 25ºC, wird natuerlich auch waermer, aber frostige Winter haben auch wir, nur kuerzer. Der Ahorn z.B. waechst super!
Kann evtl. auch der Wind sein, der die Baeume niedrig haelt, ich guck mir das noch ne Weile mit an

Gruss
carmen
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
welche Meeresspiegelhöhe liegt Dein Garten?
Wenn es im Umkreis ähnliche Bäume in voller Größe gibt wird es wohl doch am Boden liegen. Hast Du die nach dem Einsetzen schon mal geschnitten?
Hast Du Kalk in Deinem Boden? (das kannst Du mit Hilfe von Salzsäure feststellen, einfach etwas Erde nehmen und mit etwas Salzsäure betreufeln, dann siehst Du ob es sehr sprudelt oder gar nicht)
PH-Wert könnte auch etwas ausmachen.
Was wachsen bei Dir für Unkräuter in Baumnähe?
LG
Cerifera
Wenn es im Umkreis ähnliche Bäume in voller Größe gibt wird es wohl doch am Boden liegen. Hast Du die nach dem Einsetzen schon mal geschnitten?
Hast Du Kalk in Deinem Boden? (das kannst Du mit Hilfe von Salzsäure feststellen, einfach etwas Erde nehmen und mit etwas Salzsäure betreufeln, dann siehst Du ob es sehr sprudelt oder gar nicht)
PH-Wert könnte auch etwas ausmachen.
Was wachsen bei Dir für Unkräuter in Baumnähe?
LG
Cerifera
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
Die Meerespiegelhoehe kann ich Dir nicht genau sagen, aber wir liegen nicht viel hoeher, vielleicht 10m???
Wovon ich die Baumscheibe staendig befreien muss, sind Graeser die sich ueber den Boden netzartig ausbreiten, also eigentlich so wie Rasen, haben wir aber nicht gesaet. Das Zeug ist jetzt vertrocknet, also hellbraun, und erwacht im Fruehling zu neuem, unbegrenzten und rasanten Wachstum (grrr). Ansonsten viel, viel, viel Katzengras, dieses Bueschelgras, das auch Hunde essen und dann wieder ausk..... und jede Menge Klee, in allen Variationen und noch so ein unbesiegbares Pflaenzchen, das hartnaeckig im Boden bleibt: niedrig, lange Blaetter mit Pickeln die pieken.
Unser Brunnenwasser muss kalkhaltig sein, jedenfalls sind alle Wasserhaehne weiss. Boden und Wasser haben wir noch nicht analysieren lassen, ist sehr teuer.
Wenn ich Baeume oder Buescher pflanze, hebe ich eine sehr grosse Grube aus und fuelle diese immer mit guter Erde auf, z.B. hole ich mir Pinienwalderde mische die mit Sand und Kompost oder Pferdemist. Spaeter gebe ich das auf die Baumscheibe.
Geschnitten habe ich nur einige Zweige, die Buescher habe ich im Sommer geschnitten. Die Obstbaeume fast garnicht (was soll man auch schneiden wenn da niichts waechst??
) Den Kirschlorbeer werde ich sobald wie moeglich schneiden, momentan giesst es hier aber seit Wochen.
Gruss
Carmen
Wovon ich die Baumscheibe staendig befreien muss, sind Graeser die sich ueber den Boden netzartig ausbreiten, also eigentlich so wie Rasen, haben wir aber nicht gesaet. Das Zeug ist jetzt vertrocknet, also hellbraun, und erwacht im Fruehling zu neuem, unbegrenzten und rasanten Wachstum (grrr). Ansonsten viel, viel, viel Katzengras, dieses Bueschelgras, das auch Hunde essen und dann wieder ausk..... und jede Menge Klee, in allen Variationen und noch so ein unbesiegbares Pflaenzchen, das hartnaeckig im Boden bleibt: niedrig, lange Blaetter mit Pickeln die pieken.
Unser Brunnenwasser muss kalkhaltig sein, jedenfalls sind alle Wasserhaehne weiss. Boden und Wasser haben wir noch nicht analysieren lassen, ist sehr teuer.
Wenn ich Baeume oder Buescher pflanze, hebe ich eine sehr grosse Grube aus und fuelle diese immer mit guter Erde auf, z.B. hole ich mir Pinienwalderde mische die mit Sand und Kompost oder Pferdemist. Spaeter gebe ich das auf die Baumscheibe.
Geschnitten habe ich nur einige Zweige, die Buescher habe ich im Sommer geschnitten. Die Obstbaeume fast garnicht (was soll man auch schneiden wenn da niichts waechst??

Gruss
Carmen
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
Also ich habe in meinem Pflanzenschnittbuch (Von GU) gelesen, dass man Kirschlorbeer nicht schneiden soll.
LG
Cerifera
LG
Cerifera
Re: Unsere Baeume wachsen nicht
ist auch richtig. Wir haben den Kirschlorbeer an der Grenze gepflanzt und so sind es nur ein paar Zweige, die gegen den Zaun stossen und abknicken.
Gruss Carmen
Gruss Carmen