darf ich micht vorstellen? Ich bin Freizeitgärtnerin mit keinerlei Ausbildung und folgendem Problem:
Vor 4 Jahren haben wir in unserem Garten einen großen Süßkirschbaum gepflanzt. Da wir für die Kinder ein schattiges Plätzchen haben wollten, sollte es ein Baum mit großer Krone und starkem Stamm sein. Das haben wir jetzt schon nach 4 Jahren auch erreicht. Doch leider haben wir in diesen 4 Jahren keine einzige Kirsche probieren können. Der Baum hat jedes Jahr eine wunderbare Blüte und in diesem Jahr gab es dank der Witterung auch eine gute Fruchtbildung. Doch leider fallen die Kirschen fast alle ab, noch bevor sie reif werden. Die Frucht hat viele kleine braune Flecken, klein wie Nadeleinstiche. Möglicherweise ist das die Ursache für Obstfall. Ich glaube, dass es der Kirschfruchtstecher ist. Ich habe im www zum Kirschfruchstecher folgendes gefunden: "Normalerweise tritt der Kirschfruchtstecher nur in geringem Ausmaß auf, so dass eine Bekämpfung nicht erforderlich ist."
Leider sind wir kein "Normalfall", und wir bekommen gar keine Kirschen zum probieren


Wer hat Erfahrungen mit diesem Schadensbild bzw. wer kennt die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Wir haben bereits zwei Leimringe schon im Februar an den Stamm befestigt. Und meine Tochter sammelt alle herabgefallenen Früchte fleißig ein und gibt sie in die Grüne Tonne. Was können wir noch tun?
LG
Nora