Archiv

Obst und Beeren
linrain
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jul 28, 2006 08:28
Wohnort: Bayreuth

Kirschbaumblätter mit braunem Rand

Beitrag von linrain » Fr Jul 28, 2006 08:37

Im Frühjahr 06 habe ich einen Burlat-Hochstamm wurzelnackt gepflanzt. Er hat auch ganz gut angetrieben. Seit ca. 4 Wochen werden immer mehr Blätter am Rand braun. Die Blätter werden spröde und fallen dann nach Tagen ab. Momentan hat mein Kirschbaum nur noch einen Ast ( er hatte bloß 3 Ästchen) mit Blättern, so wie's aussieht werden die auch vom Rand her braun. Wer kennt das Symtom. Was kann ich dagegen tun :?:

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Fr Jul 28, 2006 08:47

Hi,

schau mal hier, welches Schadbild am ehesten zutrifft:
:arrow: http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... eiten.html

lg
federmohn

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Bäume

Beitrag von Bio-Gärtner » Mi Aug 02, 2006 16:57

Dafür könnten eigentlich nur Sauerkirschen angebaut werden.

Anbau-Möglichkeiten: Bayerische Gartenakademie: http://www.landwirtschaft.bayern.de/gartenbau/ http://www.stmlf-neu.bayern.de/gartenbau/freizeit/

Baumschule Klaus Ganter, Baumweg 2, 79369 Wyhl am Kaiserstuhl (auch Versand)
Baumschule Rombach, Brechterstal, 79336 Herbolzheim-Wagenstadt (auch Himbeeren)
Baumschulen Bernd Steinegger, Staffelweg 10, 79618 Rheinfelden

Rufen Sie dort einmal an. Vielleicht lässt sich jemand darauf ein.

Maylin
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Sa Aug 05, 2006 18:25
Kontaktdaten:

Kann man eine Zierkirsche....

Beitrag von Maylin » Sa Aug 05, 2006 18:36

Hallo,

ich habe im Garten eine Zierkirsche (alter Baum, ca. 3,50 hoch), die ich gerne veredeln möchte, so dass sie Früchte trägt. Geht das?
Und wenn ja, wie?

Der Baum ist gesund und blüht im Frühjahr wie ein Weltmeister.
Leider ist er ansonsten nur als Schattenspender zu gebrauchen.
Ich wollte ihn fällen lassen und eine "richtige" Kirsche pflanzen, würde dann allerdings Jahre auf neuen Schatten warten müssen.

Gruß
Maylin

Fritz1931
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 131
Registriert: Di Nov 22, 2005 22:24
Wohnort: Schweiz

Re: Kann man eine Zierkirsche....

Beitrag von Fritz1931 » Sa Aug 05, 2006 22:26

Hallo Maylin,

Das geht einwandfrei (aus eigener Erfahrung) auch umgekehrt.

Vorteihaft ist wenn man mindestens drei Sorten aufpfropft, die sich gegenseitig befruchten.

Gruss

Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser

ruschwa
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 31, 2006 22:06
Wohnort: Weserbergland

Re: Himbeeren schwächeln...

Beitrag von ruschwa » So Aug 06, 2006 20:41

Ich hatte mehrere Jahre Himbeeren am selben Standort. Nach ersten guten Erntejahren erschienen die dann die von Dir beschriebenen Symptome. Nach einem Tip brachte ich Gesteinsmehl und verrotteten Rinderstalldung aus. Das Ergebnis war überwältigend gut. Gruß Ruschwa

domrep01
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Aug 16, 2006 16:46
Wohnort: würzburg

die Maulbeere

Beitrag von domrep01 » Mi Aug 16, 2006 16:59

Hallo liebe Bio-gärtner-freunde! Ich habe ein Problem. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich bräuchte schwarze und weiße frische Maulbeeren (ca. 6 kg)! Wo gibts die denn in Deutschland ? Ich würde sie auch selbst pflücken.
Ist zur Zeit überhaupt Ernte-Zeit (im Internet finde ich sehr unterschiedliche Angaben )?
Habt ihr eine Idee oder zufällig selbst einen Maulbeerbaum im Garten :) ?
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte ;). Danke!!!!

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Fr Aug 18, 2006 12:43

Hi,

ich fürchte, die Erntezeit ist selbst in Deiner Region schon längst vorbei. Bei mir werden die schwarzen Maulbeeren so ca. Anfang bis Mitte Juni reif und sie sind überhaupt nicht haltbar.

Hardy
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 12, 2006 20:11

Beitrag von Hardy » So Aug 20, 2006 11:15

Dieselbe Antwort wie bei Federmohn (für das Saarland).
Grüße von Hardy


Dich ärgert, daß Rosen Dornen haben?
Freu Dich lieber, daß Dornen Rosen tragen!

Apfelbaum
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Do Aug 24, 2006 21:07

Apfelbaum

Beitrag von Apfelbaum » Do Aug 24, 2006 21:50

Hallo Leute, wer kann mir mal eine Anwort geben??!!
Mein Bruder hat mit seiner Tochter im Garten aus einem Apfelkern ein Pflanze gezogen und eingepflanzt, Bäumchen jetzt ca. 50cm groß,
kann das gelingen? Muß man den Baum veredeln? was genau macht man beim veredeln? Muß man einen Baum veredeln? Kann jede Sort hier wachsen?

Danke für die Antwort.

Mfg

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Fr Aug 25, 2006 07:14

Hi,

kommt darauf an, was gelingen soll.

Bei Apfelbäumen, die aus Samen gezogen werden, spielt voll die Mendelsche Vererbungslehre mit - was rauskommt, ist reine Glückssache. Im Normalfall tendieren die Früchte in Richtung der Wildform - sprich ein etwas säuerlicher Holzapfel (aber es kann auch ein Glücktreffer sein).

Eine Veredelung wird ja meist zu dem Zweck gemacht, eine ganz bestimmte Fruchtsorte (von der der Geschmack bekannt ist) auf eine ganz bestimmte Unterlage (die die Wuchsgrösse des Baumes bestimmt) aufzubringen. (Mal so grob gesagt.)

Da bei einem Sämling weder die Früchte noch die zu erwartende Wüchsigkeit bekannt sind, bringt somit eine Veredelung auch nicht wirklich was.

Wenn Platz vorhanden ist und kein besonderer Wert auf Früchte gelegt wird, kann man das Bäumchen einfach auspflanzen und wachsen lassen. Und sich überraschen lassen, was daraus wird. (Aber sicherheitshalber den Platzbedarf für einen großen Apfelbaum einkalkulieren.)

Apfelbaum
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Do Aug 24, 2006 21:07

Apfelbaum

Beitrag von Apfelbaum » Fr Aug 25, 2006 14:07

Danke Federmohn, für die Antwort.
Wie ich erfahren haben soll es ein "Pink Lady" Kern gewesen sein.
Würde diese Sorte hier wachsen?

Gesperrt