Rezepte
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 165
- Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Geschlecht:
Rezepte
Das ist zwar hier kein Frauen- oder Fressforum, aber ich dachte, wenn man schon die ganze Zeit über Gartenerzeugnisse redet, kann man ja auch überlegen, was man damit tun kann. Wir (also meine bessere Hälfte und ich) versuchen ganz viel selbst zu machen und sind daher für jeden Vorschlag dankbar. Und ich danke schon, dass man hier auch ohne totes Tier eine Menge zusammenbekommen kann.
von mir gibt es heute Kräuterbutter:
Man nehme so viel Butter wie man mag, lässt die weich werden und gibt dann etwas Salz dazu. Gut durchmischen. Dann die Kräuter rein: Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie, Bärlauch... was auch immer man mag und hat. Das Ganze in den Kühlschrank stellen und später auf frischem Brot genießen.
Die süße Alternative (auch wenn sie nicht aus dem Garten kommt):
Wie gehabt, Butter so viel man mag weich werden lassen. Diesmal aber keine Kräuter rein, sondern Kakaopulver und Zucker. Ich nehme statt Zucker meist Ahornsirup... Kalt stellen, schmecken lassen.
von mir gibt es heute Kräuterbutter:
Man nehme so viel Butter wie man mag, lässt die weich werden und gibt dann etwas Salz dazu. Gut durchmischen. Dann die Kräuter rein: Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie, Bärlauch... was auch immer man mag und hat. Das Ganze in den Kühlschrank stellen und später auf frischem Brot genießen.
Die süße Alternative (auch wenn sie nicht aus dem Garten kommt):
Wie gehabt, Butter so viel man mag weich werden lassen. Diesmal aber keine Kräuter rein, sondern Kakaopulver und Zucker. Ich nehme statt Zucker meist Ahornsirup... Kalt stellen, schmecken lassen.
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...
Re: Rezepte
Wenn ich dir sage auf was ich dein erstes Rezept (hauchdünn) streiche wirst du wahrscheinlich frustriert sein.
Das zweite Rezept ist mir neu, hört sich aber ziemlich gut an
Das zweite Rezept ist mir neu, hört sich aber ziemlich gut an

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Rezepte
Ui, unsere Rezepte-Threads sind wirklich reichlich angestaubt, vom Brot- und Brötchenthread mal abgesehen. Ich verlinke sie mal hier rein, dann muss sich wenigstens nur einer (ich) die Mühe machen, die hinteren Seiten der Plauschecke zu durchforsten.
Rezepte für den Winterspeck ;)
Holundersirup
Rezepte für Holunder
Sammelthread: Rezepte
Ohne Garantie, dass ich nicht einen übersehen habe...
Rezepte für den Winterspeck ;)
Holundersirup
Rezepte für Holunder
Sammelthread: Rezepte
Ohne Garantie, dass ich nicht einen übersehen habe...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Rezepte
Da die alten Rezepttreads schon so alt sind, schließe ich mich hier an.
Ich habe auch ein weiteres Rezept für Kräuterbutter, weil ich es aber schon aus meiner Jugendweit kenne, leider ohne wirklich exakte Mengenangaben:
Rote Zwiebelkräuterbutter
Man nehme ein bis zwei normale Zwiebeln, zerteile sie fein und lasse sie in einer Pfanne mit etwas Öl mittelbraun andünsten.
Das leicht abgekühlte Zeug kippt man auf ca. 125 Gramm Butter. Dazu Salz und ein halbes, kleines Döschen Tomatenmark. Alles verkneten und verrühren, dann kalt stellen --- und später geniessen.
Guten Appetit!
Mia
Ich habe auch ein weiteres Rezept für Kräuterbutter, weil ich es aber schon aus meiner Jugendweit kenne, leider ohne wirklich exakte Mengenangaben:
Rote Zwiebelkräuterbutter
Man nehme ein bis zwei normale Zwiebeln, zerteile sie fein und lasse sie in einer Pfanne mit etwas Öl mittelbraun andünsten.
Das leicht abgekühlte Zeug kippt man auf ca. 125 Gramm Butter. Dazu Salz und ein halbes, kleines Döschen Tomatenmark. Alles verkneten und verrühren, dann kalt stellen --- und später geniessen.
Guten Appetit!
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 165
- Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Geschlecht:
Re: Rezepte
Yggdrasil, erzähl! JETZT will ich es erst recht wissen!!!
Na gut, dann haben wir hier schon mal eine Sammlung der alten Threads und können neues hinzufügen. Ich muss allerdings erstmal weg. Später mehr!
Na gut, dann haben wir hier schon mal eine Sammlung der alten Threads und können neues hinzufügen. Ich muss allerdings erstmal weg. Später mehr!
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...
Re: Rezepte
Du wolltest doch einen Thread ohne totes Tier.
Aber, wenn du es unbedingt wissen willst:
Die Kräuterbutter kommt auf Steaks, und die werden natürlich medium gebraten
Aber, wenn du es unbedingt wissen willst:
Die Kräuterbutter kommt auf Steaks, und die werden natürlich medium gebraten

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Rezepte
Nicht nur.aingeal hat geschrieben:Männer.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Rezepte
Löwenzahnsirup!
ist eine Heidenarbeit, schmeckt aber sehr gut.

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Rezepte
Und wo ist das Rezept dazu?Brösel hat geschrieben:Löwenzahnsirup!ist eine Heidenarbeit, schmeckt aber sehr gut.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Rezepte
Ich habs im Moment super simpel mit den Gartenrezepten. Morgendlich Tee aus ganz frisch gepflückter Minze und den Spitzen von Brennesseln. Ist sehr gesund, reinigt und stärkt die Nieren.
- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Rezepte
Rezept:
(man benötigt 2 Tage).
1. Tag: 1 kaltes Bier und ca. 600! Löwenzahnblütenköpfe.
Man pfriemle die gelben Blütenblätter herunter (möglichst wenig grün dranlassen, je mehr grün desto bitterer) und trinke gemütlich nebenher das Bier. Danach versucht man die rabenschwarzen Finger sauber zu kriegen...
Dann mit 2 Liter Wasser und 2 (Bio-) Zitronen in Stücken in einen großen (!) Topf geben und ordentlich aufkochen lassen.
Über Nacht stehen lassen.
2.Tag: 2 Kilo Zucker
Man presst mit einem festen Tuch (festes Geschirrtuch geht auch, wird auch beim Waschen wieder sauber) den Inhalt des Topfes aus. Die festen Bestandteile kommen in den Kompost, der Sud zurück in den Topf. Nun wieder aufkochen und langsam den Zucker dazu einrühren. Kochen lassen bis zur gewünschten Dicke (man auch den Zucker mit Gelierzucker mischen, dann geht es schneller) und heiss in Gläser abfüllen.
WARNUNG: das Zeug kocht extrem schnell über und nimmt Volumenanteile ein, die glaubt man nicht. Am besten ist ein sehr großer Topf, in dem der Sud ca. 1/3 des Volumens einnimmt. (Das klebrige Zeug vom Ceranfeld zu kratzen, ist extrem mühsam
).
Hält ungeöffnet mindestens ein Jahr. Meiner wurde allerdings nie so alt
(man benötigt 2 Tage).
1. Tag: 1 kaltes Bier und ca. 600! Löwenzahnblütenköpfe.
Man pfriemle die gelben Blütenblätter herunter (möglichst wenig grün dranlassen, je mehr grün desto bitterer) und trinke gemütlich nebenher das Bier. Danach versucht man die rabenschwarzen Finger sauber zu kriegen...

Dann mit 2 Liter Wasser und 2 (Bio-) Zitronen in Stücken in einen großen (!) Topf geben und ordentlich aufkochen lassen.
Über Nacht stehen lassen.
2.Tag: 2 Kilo Zucker
Man presst mit einem festen Tuch (festes Geschirrtuch geht auch, wird auch beim Waschen wieder sauber) den Inhalt des Topfes aus. Die festen Bestandteile kommen in den Kompost, der Sud zurück in den Topf. Nun wieder aufkochen und langsam den Zucker dazu einrühren. Kochen lassen bis zur gewünschten Dicke (man auch den Zucker mit Gelierzucker mischen, dann geht es schneller) und heiss in Gläser abfüllen.
WARNUNG: das Zeug kocht extrem schnell über und nimmt Volumenanteile ein, die glaubt man nicht. Am besten ist ein sehr großer Topf, in dem der Sud ca. 1/3 des Volumens einnimmt. (Das klebrige Zeug vom Ceranfeld zu kratzen, ist extrem mühsam

Hält ungeöffnet mindestens ein Jahr. Meiner wurde allerdings nie so alt
