
Wer hat Tipps?

ps: Das einzige was bisher funktioniert hat, ist der manuelle Feuerwehrschlauch, doch ist er leider nicht handlich!
bin dankbar um jeden Tipp
susu
Gelb-blaue Farbgebung - ich nehme an es ist die Marke "Gloria" gemeint. Gibt aber sicherlich auch andere Marken.susu hat geschrieben:vielleicht einen Anfangsbuchstaben, in welchem laden ich das teil finden könnte?
siehe: http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopi ... =24&t=4078Rosenapfel hat geschrieben:Übrigens: Wer nicht weiß, wozu Brennnesseljauche gespritzt wird, sollte sich zuerst mal schlau machen!
Zum Beispiel bei Marieluise Kreuter "Der Biogarten": Sie hat es beschrieben, aber unter dem Stichwort Jauche. So vornehm ging es bei DER Autorin des Biogärtnerns nicht zu und sollte es nicht zugehen: Weder Mensch noch Pflanze trinkt oder rührt Brennnesseljauche, die nach wenigen Tagen so SCHÖN stinkt, als "Tee" oder Gemüsebrühe!
Brennesseljauche stinkt übrigens nicht nennenswert, wenn man sie mehrmals am Tag umrührt. Genauer gesagt sammeln sich dann nicht so viele "Duftstoffe" in der Jauche an, dass man sie als Gestank wahrnehmen würde.Pflanzenbrühe: Kräuter 24 Stunden lang in Regenwasser einweichen, das Ganze aufkochen. Eine halbe Stunde sieden, danach abkühlen lassen und vor dem Spritzen sieben.
Jauche: Kräuter mit Wasser ansetzen, gären lassen, dabei öfter umrühren. Bei warmem Wetter ist die Jauche oft schon nach 10-12 Tagen fertig.
Tee: Er wird genauso gebrüht wie Kräutertee zum Trinken 10-15 Minuten ziehen lassen und absieben. Abgekühlt spritzen.
Kaltwasser-Auszug: Kräuter in kaltem Wasser wenige Stunden, höchstens einen Tag und eine Nacht lang stehen und nicht gären lassen. Dann gießen.