Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Hallo,
neben massenhaft Kapuzinerkresse - die wirklich die Schnecken abhaelt! - habe ich mal, vor Einsatz von Schneckenkorn, Kaffeesatz um das Gemuese herum gelegt.
Habe irgendwann mal auf einer Seite einen Bericht von 2 Wissenschaftlern gelesen, die im Freien Kaffeesatz an irgendwelchen Viechern ausprobiert haben und nebenbei feststellten, dass die Schnecken, die da ebenfalls rumkrochen, starben. Wahrscheinlich an Herzinfarkt, wegen des Koffeins.
Jedenfalls funktioniert es sehr gut! In den Treibhaeusern giesse ich nur morgens, damit abends alles schoen trocken und broeselig ist, was die Schnecken ja nicht moegen, aber selbst bei nassem Kaffeesatz (am Gemuese draussen) klappt es. Auch andere Schaedlinge wie a s s e l n verschwinden! Das fand ich natuerlich super, weil diese kleinen Mistviecher immer die Stengel der neuen Pflanzen anknabbern.
Gruss
Carmen
neben massenhaft Kapuzinerkresse - die wirklich die Schnecken abhaelt! - habe ich mal, vor Einsatz von Schneckenkorn, Kaffeesatz um das Gemuese herum gelegt.
Habe irgendwann mal auf einer Seite einen Bericht von 2 Wissenschaftlern gelesen, die im Freien Kaffeesatz an irgendwelchen Viechern ausprobiert haben und nebenbei feststellten, dass die Schnecken, die da ebenfalls rumkrochen, starben. Wahrscheinlich an Herzinfarkt, wegen des Koffeins.
Jedenfalls funktioniert es sehr gut! In den Treibhaeusern giesse ich nur morgens, damit abends alles schoen trocken und broeselig ist, was die Schnecken ja nicht moegen, aber selbst bei nassem Kaffeesatz (am Gemuese draussen) klappt es. Auch andere Schaedlinge wie a s s e l n verschwinden! Das fand ich natuerlich super, weil diese kleinen Mistviecher immer die Stengel der neuen Pflanzen anknabbern.
Gruss
Carmen
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Allerdings soll Kresse aber Läuse anziehen. Habe ich zumindest hier im Forum gelesen.
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Oh, bloss das nicht!! Ich werde das beobachten. Letztes Jahr ist es mir jedenfalls nicht aufgefallen.
gruss Carmen
gruss Carmen
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Blattläuse
sorry,war nicht richtig erklärt.Kresse lockt nicht mehr Läuse an.sondern soll sie sie von den Obstbäumen und Sträuchern ablenken,so dass die Kresse befallen wird,und Obstpflanzen zum grössten Teil verschont bleiben
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
hoert sich doch gleich viel positiver an, oder??
Von mir aus koennen die in der Kap.-Kresse wohnen, solange sie mein Gemuese in Ruhe lassen!
Gruss Carmen

Von mir aus koennen die in der Kap.-Kresse wohnen, solange sie mein Gemuese in Ruhe lassen!
Gruss Carmen
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Kresse ist aber nicht gleich Kresse
Gartenkresse, Brunnenkresse, Kapuzinerkresse unterscheiden sich in Aussehen und Wirkung stark voneinander.
Eine Wirkung von Kaffe konnte ich noch bei Erdfliegen, Läusen und Drahtwürmern feststellen
Gartenkresse, Brunnenkresse, Kapuzinerkresse unterscheiden sich in Aussehen und Wirkung stark voneinander.
Eine Wirkung von Kaffe konnte ich noch bei Erdfliegen, Läusen und Drahtwürmern feststellen
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Kapuzinerkresse ist die Läuseanlockpflanze.
Welchen Kaffee verwendet Ihr für die Abwehr von Schnecken und Co?
Mein Mann trinkt den Tschibo Milde Auslese - so ne blaue Packung.
Braucht man einen stärkeren Bohnenkaffee oder reicht dieser?
Welchen Kaffee verwendet Ihr für die Abwehr von Schnecken und Co?
Mein Mann trinkt den Tschibo Milde Auslese - so ne blaue Packung.
Braucht man einen stärkeren Bohnenkaffee oder reicht dieser?
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
gegenSchnecken
Habe gehört dass Schnecken Rindenmulch nicht mögen.Werd mal um die Beete mulchen. Habe leztes Jahr mein Erdbeerbeet gemulcht und konnte keinen Schneckenverbiss bemerken.Beim giessen nur um die Pflanzen,rest trocken lassen.



- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Cerifera hat geschrieben:Welchen Kaffee verwendet Ihr für die Abwehr von Schnecken und Co?
Mein Mann trinkt den Tschibo Milde Auslese - so ne blaue Packung.
Braucht man einen stärkeren Bohnenkaffee oder reicht dieser?




Ich weiß garnicht warum, aber als ich das las hab ich mich weggeschmissen vor Lachen. Vielen Dank dafür, Cerifera!!!







Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Zum Rindenmulch: den habe ich um alle Baeume und Buescher gelegt, (Pinienrinde) und festgestellt, dass die Schnecken am Tag darunter schlafen....grrrr, vielleicht weil es dort feucht und dunkel ist....dafuer hatte ich ja gemulcht, sonst vertrocknet mir hier alles.
Dass der Kaffee auch gegen Laeuse hilft ist ja wunderbar!! Die tauchen hier naemlich schon massenhaft in einem bestimmten Unkraut draussen auf, deshalb schneide ich es auch nur ab und zu als Nachtisch fuer die Huehner, die freuen sich ueber die Fleischeinlage!
Ich habe beim googeln noch folgendes ueber Kaffeesatz gefunden: 2,28 N - 0,06 P - 0,6 K - Magnesium - Kupfer + Spurenelemente.
Ausserdem haelt der Kaffeesatz die Feuchtigkeit nach dem Giessen ganz gut, was hier bei uns ganz wichtig ist, sonst muesste ich 2-3 am Tag im Sommer giessen, und das gibt unser Brunnen nicht her.
Gruss Carmen
Dass der Kaffee auch gegen Laeuse hilft ist ja wunderbar!! Die tauchen hier naemlich schon massenhaft in einem bestimmten Unkraut draussen auf, deshalb schneide ich es auch nur ab und zu als Nachtisch fuer die Huehner, die freuen sich ueber die Fleischeinlage!
Ich habe beim googeln noch folgendes ueber Kaffeesatz gefunden: 2,28 N - 0,06 P - 0,6 K - Magnesium - Kupfer + Spurenelemente.
Ausserdem haelt der Kaffeesatz die Feuchtigkeit nach dem Giessen ganz gut, was hier bei uns ganz wichtig ist, sonst muesste ich 2-3 am Tag im Sommer giessen, und das gibt unser Brunnen nicht her.
Gruss Carmen
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
brennscheidt das war aber ne ernstgemeinte Frage
ich bin kein Kaffeetrinker aber wenns um Schnecken geht koche ich auch auf einmal ne ganze Packung und verteile die im Garten
Kann man den Kaffee selbst auch gegen die Läuse versprühen? Ich trinke den nicht und vermute jetzt mal, dass die Inhaltsstoffe in frischem Kaffee noch eher enthalten sind. Reicht eine Packung Kaffee für den Gemüsegarten? Soll ich den Satz einfach drauflegen oder bisschen einarbeiten? Verstopft doch glaub ich die Gieskanne vorne wenn ich den gieße
und in der Sprühflasche ist Kaffeesatz ja eher Verstopfung pur, wie sprüht Ihr das dann auf die Läuse?
Fragen über Fragen


Kann man den Kaffee selbst auch gegen die Läuse versprühen? Ich trinke den nicht und vermute jetzt mal, dass die Inhaltsstoffe in frischem Kaffee noch eher enthalten sind. Reicht eine Packung Kaffee für den Gemüsegarten? Soll ich den Satz einfach drauflegen oder bisschen einarbeiten? Verstopft doch glaub ich die Gieskanne vorne wenn ich den gieße

Fragen über Fragen

- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Also ich für mein Teil trinke den Kaffee lieber
. Den Kaffeesatz verteil ich zwischen den gefährdeten Pflanzen oder als Dünger bei den Hortensien und Astilben, Obstbäumen und Rosen.
Wenn Du mit Kaffee sprühen möchtest, solltest Du das lieber ohne Satz versuchen. Ich glaube Heike hatte auch gemeint, dass sie die Kaffeereste (Flüssigkeit ohne Feststoffe) in die Giesskanne kippt und nicht die festen Bestandteile.
Auf die Sorte kommt es da wohl weniger an, sondern darauf, dass Koffein enthalten ist.

Wenn Du mit Kaffee sprühen möchtest, solltest Du das lieber ohne Satz versuchen. Ich glaube Heike hatte auch gemeint, dass sie die Kaffeereste (Flüssigkeit ohne Feststoffe) in die Giesskanne kippt und nicht die festen Bestandteile.
Auf die Sorte kommt es da wohl weniger an, sondern darauf, dass Koffein enthalten ist.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
