Meerrettich ...eine Frage
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
mein Meerrettich hat ausgetrieben. Hatte doch aus Versehen ein Teilstück ausgebuddelt, noch sieht man nichts ist noch alles in der Erde. Habe ihn heute nochmal kräftig gewässert und bin gespannt ob man da heuer noch was sehen wird. Den Meerrettich kann man im Winter einfach so auf dem Beet lassen? Verfault der dann nicht unterm Schnee?
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
hallo Cerifera,der Meerrettich verfault nicht unterm Schnee, denn er liegt ja Unterirdisch ,zudem ist er erst im zweiten Jahr Erntereif. Er wächst nicht wie normaler Rettich , er verliert den Winter über seine Blätter,treibt dann im Frühjahr neue aus ,ist dann im Herbst erntereif.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
Hey mein Meerrettich kommt! Alle drei Teilstücke treiben wie verrückt aus! Muss ich mal fotografieren - mein Kürbis explodiert genauso nur spinnt mein Foto gerade rum...
@ carmen: kann bei Deinem Meerrettich also auch wochenlang dauern bis man da was Grünes sieht
@ carmen: kann bei Deinem Meerrettich also auch wochenlang dauern bis man da was Grünes sieht

-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
Hallo Cerifera. So sieht heute mein Meerettich aus.


- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
ok so weit sind meine drei zwar noch nicht aber sie kommen alle wunderbar
echt super Tipp gewesen wanderer!

Re: Meerrettich ...eine Frage
Die Seite könnte für Dich auch ganz interessant sein..
http://www.hausgarten.net/gartenforum/o ... ttich.html

http://www.hausgarten.net/gartenforum/o ... ttich.html
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
Das soll man doch schon im Juni machen und auch erst wenn die Pflanze im 2. Jahr auf dem Beet steht.
Fechser ist ein Teilstück einer Pflanze. Man sagt auch wenn man sich was vom Wegesrand mit nach Hause nimmt "da habe ich mir diese Pflanze gefechsert)
Fechser ist ein Teilstück einer Pflanze. Man sagt auch wenn man sich was vom Wegesrand mit nach Hause nimmt "da habe ich mir diese Pflanze gefechsert)
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
na ja es ist selbst für einen Deutschen nicht leicht zu beschreiben. Aber nein es ist sicherlich nicht stehlen wie "vom Lastwagen gefallen". Man nimmt sich ja nur ein Stückchen und belässt den Rest so wie es ist ohne einen Schaden zu hinterlassen. Z. B. Geht man spazieren und sieht einen schönen Flieder. Man schneidet oder bricht sich vorsichtig einen Zweig ab um ihm daheim ein gutes zu Hause zu geben.
Schau mal so sieht mein Meerrettich aus:

Schau mal so sieht mein Meerrettich aus:

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
Ich kenne den Ausdruck "Fexer" als umgangssprachlichen Ausdruck für einen Steckling, beispielsweise bei Geranien. Hatte nicht gedacht, dass es den Begriff im Hochdeutschen gibt. 

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Meerrettich ...eine Frage
na dann ists wohl doch eher Bayrisch 
