Holzasche

Bodenbearbeitung, Kompostierung, Düngung
Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Holzasche

Beitrag von Bio-Gärtner » So Okt 15, 2006 18:32

Holzasche speichert giftige Schwermetalle wie Cadmium und Blei, die sie aus der Luft und aus dem Boden annimmt. Holzasche eignet sich darum nicht mehr als Dünger für das Gemüsebeet.

Benutzeravatar
bantan
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 15, 2007 19:40
Geschlecht:

Beitrag von bantan » Mo Apr 16, 2007 22:39

Danke für die Info, hab gerade drüber nachgedacht, ob ich die Asche im
Gemüsebeet verteilen soll, die bei unserem allerersten Mini-Lagerfeuerchen
entstanden ist...

Gärtnerische Grüße Bantan
Zuletzt geändert von bantan am Fr Mär 21, 2008 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

beni
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 55
Registriert: Mo Feb 18, 2008 20:06

Re: Holzasche

Beitrag von beni » Fr Mär 21, 2008 09:02

Na ja, aber tut die Asche das nicht dann erst am Ort, wo man sie in die Erde hineintut, also so ähnlich wie bei medizinischer Kohle, wo man sich deren Eigenschaft zunutze macht, Stoffe anzusaugen? Es werden Giftstoffe aus der Luft beim Verbrennen in der Asche ja nicht konzentriert. Dann wäre medizinische Kohle auch giftig.
Ich hab mal gegoogelt:
http://www.oekotest.de/cgi/vb/vbgs.cgi?frage=35624
Es ist ja schließlich nicht so, daß sämtliche verrotteten Pflanzenteile (z.B. auch Kompost) sehr gifthaltig wären !!??
Ich glaube eher, Gift ist alles eine Frage der Dosis und nur ein tierischer Organismus, der auf die Aufnahme anderer organischer Stoffe angewiesen ist, hat eine gewisse Eigenschaft, Schadstoffe anzusammeln (Pilze sind ja auch auf Verrottendes, also Organisches, angewiesen, daher sind sie wohl giftiger).
Hingegen sind doch alle Grünpflanzen unabhängig von der Giftaufnahme, denn sie nehmen sich ja nur solches Anorganische in den Pflanzenkörper herein, das sie benötigen. Daher ist Fleischessen relativ giftiger als Gemüseessen ...
Also dürfte man demnach nicht doch ruhig sein Gemüse mit harmloser Holzasche düngen, wenn man's in der Menge (wegen des hohen Kaliumgehaltes und dem bloß geringen Stickstoffgehalt) nicht übertreibt?

Gruß,

Beni

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: Holzasche

Beitrag von federmohn » Fr Mär 21, 2008 10:57

Hi,

ich glaube, das Problem ist die stark verkürzte Darstellung des Falles.

Nicht die Holzasche speichert Schwermetalle sondern die Bäume beim Wachstum. In der Asche steigt durch den Verbrennungsvorgang dann allerdings die Konzentration. Bei Bäumen von stark belasteten Regionen (z.B. Autobahnrändern) kann es durchaus zu kritischen Werten kommen.

Ansonsten stimme ich Dir zu - die Dosis macht das Gift. Und die paar Spurenelemente, die über die Holzasche kommen können aus meiner Sicht auch nicht schlimmer sein als was durch den Regen an Autoabgasen aus der Luft gewaschen wird.

Im Zweifelsfall kann man aber die Asche ja eher im Zier- und weniger im Nutzgartenbereich verwenden.

Und es ist immer eine Frage, welcher Studie man mehr Glauben schenkt. ;-)

Benutzeravatar
bantan
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 15, 2007 19:40
Geschlecht:

Re: Holzasche

Beitrag von bantan » Fr Mär 21, 2008 11:32

Hallo Ihr,
ich hatte gerade Asche übrig und hab sie kompostiert, bin gespannt, ob sich der Kompost anders verhält als der vom letzten Jahr. Obwohl, Rückstände von Schwermetallen sieht man ja nicht wirklich ;o).

LG Bantan

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Holzasche

Beitrag von Cerifera » Sa Mär 22, 2008 08:39

warum verwendet Ihr dann kein Gesteinsmehl? Das habe ich im Herbst aufs Gemüsefeld ausgebracht (soll gegen Erdflöhe helfen auf Karotten und bei Radies). Bin gespannt ob es was wird. Der Sack mit glaub 20 Kilo kostet 10 Euro rum. Gibts z. B. im Obi und bei der BayWa.

LG
Cerifera

PS: Zur Verwertung von Holzasche: Streicht das mit etwas Lehm gemischt auf die Baumrinden Eurer Obstbäume, sie werden es Euch danken, da es gegen Sonneneinstrahlung schützt!

Benutzeravatar
mapos78
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 24, 2009 14:17
Wohnort: Zwackau (Ostthüringen)
Geschlecht:

Re: Holzasche

Beitrag von mapos78 » Do Jun 04, 2009 22:00

Habe gelesen Holzasche ist nicht gut für´s Beet und somit auch für mich. :mrgreen: :mrgreen:
Meine Freilandgurken werden aber immer von Bodenflöhen heimgesucht und schon meine Oma hat sie bekämpft indem sie Holzasche über die jungen Pflänzchen gestreut hat.Klappt übrigens auch tadellos.
Nimmt nun die Asche die Schwermetalle auf oder schon die Bäume? :nachdenk: :nachdenk: :nachdenk:
Unser Brennholz wächst ineiner Gegend ohne viel Abgase.
Die nützlichsten Erfahrungen die man macht,sind die Schlechten.

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Holzasche

Beitrag von brennscheidt » Do Jun 04, 2009 22:24

mapos78 hat geschrieben:Nimmt nun die Asche die Schwermetalle auf oder schon die Bäume? :nachdenk: :nachdenk: :nachdenk:
Unser Brennholz wächst ineiner Gegend ohne viel Abgase.
Die Bäume nehmen die Schwermetalle auf und da diese nicht verbrennen liegen sie in der Asche konzentriert vor. Allerdings gelangt die absolute Menge dieser Schwermetalle auch in deinen Garten wenn Du das Holz oder die Holzasche kompostierst. So oder so wirst Du also eine Schwermetallanreicherung in Deinem Garten (und Körper :sad: ) erzielen. Wenn Du´s für die Zukunft genau wissen willst musst Du 2 Testgurken heranziehen, 1mit HA, eine ohne HA behandelt, und beide von ´nem Lebensmittelchemiker untersuchen lassen. Kostet zwar ein paar €, aber dann hast Du Gewissheit :wink:.

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Holzasche

Beitrag von Wanderer » Do Jun 04, 2009 23:38

Was ist dann mit dem Rauchen Brennscheidt ? Da sagt kein Raucher macht das nicht , ist Giftig . Zudem ist das Haarspalterei , denn nicht jede Holzsorte speichert gleich viel Schwermetalle . Habe im Fernsehen bericht gesehen , wo wiedersprochen und bewiesen wurde , daß in Holzasche gar nicht so viel Schwermetalle enthalten ist. Wir Grillen schon jahrelang und werfen die Asche auf den Kompost. Denke daß in anderen Lebensmitteln mehr Schwermetalle enthalten sind wo besorgnißerregend sind , gehört aber nicht hierher und ist in meinen Augen panikmache. Natürlich bist Du jetzt nicht damit gemeint brennscheidt , denn ich verfolge solche Diskussionen ganz Interresiert. Zudem müsste bei Holzkohle ein Teil schon wieder verflogen sein , denn Holzkohle entsteht ja durch Verkokeln.

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Holzasche

Beitrag von Mama Heike » Fr Jun 05, 2009 07:47

Oh, wenn es danach ginge, dürfte man ja überhaupt nichts mehr essen oder trinken. Das wäre aber auchnicht grad Gesundheitsförderlich. :mrgreen:
Lieben Gruß Heike

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Holzasche

Beitrag von Wanderer » Fr Jun 05, 2009 08:10

Genau ,Mamma Heike . Hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Holzasche

Beitrag von brennscheidt » Fr Jun 05, 2009 10:31

Wanderer hat geschrieben:Was ist dann mit dem Rauchen Brennscheidt ? Da sagt kein Raucher macht das nicht , ist Giftig . Zudem ist das Haarspalterei , denn nicht jede Holzsorte speichert gleich viel Schwermetalle . Habe im Fernsehen bericht gesehen , wo wiedersprochen und bewiesen wurde , daß in Holzasche gar nicht so viel Schwermetalle enthalten ist. Wir Grillen schon jahrelang und werfen die Asche auf den Kompost. Denke daß in anderen Lebensmitteln mehr Schwermetalle enthalten sind wo besorgnißerregend sind , gehört aber nicht hierher und ist in meinen Augen panikmache. Natürlich bist Du jetzt nicht damit gemeint brennscheidt , denn ich verfolge solche Diskussionen ganz Interresiert. Zudem müsste bei Holzkohle ein Teil schon wieder verflogen sein , denn Holzkohle entsteht ja durch Verkokeln.
Ich glaub nicht daß jemand Rauchen als unschädlich bezeichnet. Richtig ist wohl daß sich ein Raucher wegen Feinstaub aus Abgasen und Schwermetallen in Holzasche erstmal nicht zu kümmern braucht - da pumpt er sich mit Zigaretten deutlich mehr rein.

Ob und wie intensiv man solche Aspekte bei der Gartenarbeit bedenkt muss ja jeder selbst wissen. Die Frage war ob die Schwermetalle bereits im Holz sind, die Antwort war ja :wink: .

Antworten