Archiv

Obst und Beeren
samina
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Sa Apr 21, 2007 06:41
Wohnort: Graz

braune flecken auf Aprikosen

Beitrag von samina » Sa Apr 21, 2007 18:43

Habe auf meinem Grund einen alten Aprikosenbaum stehen, der letztes Jahr voller Früchte hing, welche zuerst nur braune Flecken hatten - diese haben sich bis zur vollkommenen Reife über die halbe Frucht ausgedehnt, sodaß die Aprikosen ungenießbar waren. Aber vielleicht hat sich mein Problem von selbst gelöst. Habe hier im Forum gelesen, daß Aprikosenbäume nicht sehr alt werden - es ist nun schon fast Mai und mein Baum hat noch kein einziges Blatt geschweige denn eine Blüte.

Wer weis, was mit meinem Baum los ist??

LG

Samina

Korulax
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 22, 2007 20:26
Wohnort: Mfr.Wendelstein

Mischkultur mit Beeren

Beitrag von Korulax » Mo Apr 23, 2007 14:08

Hallo mein erster Beitrag im Forum.
Ich habe einen kleinen Gemüsegarten in dem auch ein 4 mtr.langes Kräuterbeet integriert ist.Zwischen die einzelnen Kräuterbüsche möchte ich Beeren-Hochstämmchen pflanzen, wie Stachelbeeren und Johannisberen rot und schwarz.Die Kräuter sind Thymian/Salbei/Oregano/Rosmarin/Magikraut/Zitronenmelisse/Rahabarberstock und eine Pfingstrose. :roll:

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mo Apr 23, 2007 16:23

Hi,

beim Rhabarber wirst Du Platzprobleme bekommen - die Stöcke werden mit der Zeit riesig.

Und - abhängig davon, wo Du wohnst - der Rosmarin ist nicht ganz winterhart.

Fritz1931
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 131
Registriert: Di Nov 22, 2005 22:24
Wohnort: Schweiz

Zwetschgen austriebe

Beitrag von Fritz1931 » Di Mai 01, 2007 00:59

Hallo Jakhar,

Wie kommst Du klar mit Deinem verwilderten Garten ?

Konnte dieses Jahr wiederum viele Zwetschgenaustriebe veredlen.

Veredlungsstellen 30-40 cm ab Boden, Wildaustriebe an Unterlage zurückhalten, Spitzen abknipsen, gut feuchthalten bei der jetzigen Trockenheit.

Gruss

Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser

Jakhar
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 16, 2006 09:06
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Klimazone 7
Geschlecht:

Beitrag von Jakhar » Di Mai 01, 2007 20:39

Hi Fritz,

war ganzschön harte Arbeit erstmal dem Urwald einige Beete abzugewinnen :smile:
Kartoffeln, Bohnen, Möhren, Zwiebeln, Rote Beete, Schwarzwurzeln, Tomaten und Mais sind schon im Boden und wachsen schon gut :smile:
Von den Wurzeltrieben habe ich einige verschiedener Größe stehen lassen und werde erstmal sehen (probieren :smile: ) wie die Zwetschgen davon schmecken und dann eventuell veredeln.

Viele Grüße
J :smile:

hetzul
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mai 04, 2007 17:56
Wohnort: Sindelfingen

Birnen und Wespen

Beitrag von hetzul » Sa Mai 05, 2007 13:20

Hallo,

ich haben einen wunderbaren Spailerbirnbaum .... der ganz toll blüht aber der jedes Jahr im august von Wespen geräubert wird so dass mir von den dem ganzen Baum eine oder zwei birnen für den eigenverzehr übrig bleiben . Was kann ich gegen die wespen machen ? Ich verstehe dass die wespen auch leben wollen aber das verhältnis 60 birnen für sie und ein oder zwei für mich ist einfach "unfair" und deshalb möchte ich dieses Jahr was dagegen tun. Kann mir jemand einen tipp geben ?
Danke.
Lg hetzul

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Beitrag von Yggdrasil » Sa Mai 05, 2007 20:46

Wenn der Baum noch einigermaßen klein ist wird es wohl nur helfen den komplett mit Gaze abzuschirmen. Ersatzweise Vorhangstoff oder Fenstervlies.

Die Wespen wirst Du kaum mit anderen Mitteln abhalten können sich an dem köstlichen Nass zu laben :sad:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Vergessene Künste
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 25
Registriert: Sa Dez 03, 2005 09:04
Wohnort: 86983 Lechbruck am See
Kontaktdaten:

Birnen selbst einsacken

Beitrag von Vergessene Künste » So Mai 06, 2007 09:21

Hallo Hetzul,

wir haben bei uns im Garten zwei Möglichkeiten: entweder ein Hornissennest in der Nähe :wink: (zugegeben, etwas gewöhnungsbedürftig) die sind friedlich und knabbern lieber an Wespen als an Birnen.
Ansonsten haben wir uns Säckchen aus Gardinenstoff genäht, die wir um gefährdete Beute wie Trauben oder eben auch Birnen legen, und mit einer dünnen Schnur oben zuziehen. Die Beutel sind mehrjährig verwendbar.
Das machen wir aber nur dort, wo die Wespen uns auch stören würden, z.B. wenn Trauben unter der Pergola herunterhängen, und ein Konflikt Mensch - Tier wahrscheinlich ist. (Die Wespen haben im Zweifelsfall einfach die stichhaltigeren Argumente...)

Gruß aus dem Allgäu
(Wo´s endlich nach 7(!) Wochen wieder regnet...)

Michael
Vergessene Künste - Manufaktur und Paradiesgarten
Sibylle und Michael Maag

Benutzeravatar
Gabriela
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 22, 2007 11:42

Erdbeere "Hummi-Aroma"

Beitrag von Gabriela » Mo Mai 07, 2007 11:11

Hallo,
ich habe im März 18 Pflänzchen von oben genannter Sorte gepflanzt.
Nun passiert folgendes:
Die Pflänzchen stehen prächtig da.
Jedoch, anstatt zu blühen, machen sie wahnsinnig viele Seitentriebe!
Manche bis zu 5/6 Stück an einer Pflanze.
Was ist da los?
Müssten die denn nicht lieber blühen, anstatt Seitentriebe zuz machen?
Ich hab bisher leider noch keine Erfahrung mit Erdbeeren.
Das ist das erste mal, dass ich welche gepflanzt habe.
Ich wäre wirklich froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

LG
Gabriela

Phoenix
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 08, 2007 11:53

Neu gepflanzte Nektarine

Beitrag von Phoenix » Mi Mai 09, 2007 08:58

Hallo,
ich habe gerade eine relativ kleine Nektarine gepflanzt. Sie trägt doch tatsächlich schon 5 Mini-Früchte. Sollte ich die wohl rausbrechen, auch wenn es mir das Herz bricht :crybaby: Ich habe irgendwann mal gelesen, dass man am Anfang besser die Kraft ins Wachstum als in die Früchte gehen lassen soll. Wisst Ihr etwas dazu?
Gruß vom Phoenix

Zhahara
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Sa Mai 12, 2007 14:19
Wohnort: Köln

Erbitte Hilfe für scheintoten Apfelbaum!!!!

Beitrag von Zhahara » Sa Mai 12, 2007 14:41

Hallo!

Ich habe ein Apfelbäumchen im 60cm-Kübel - dort steht er seit 4 Jahren, bekommt immer frische Erde und machte sich bisher prächtig - nur in diesem Jahr: Nichts. Gar nichts. Er blüht nicht, er treibt nicht aus, es passiert gar nichts. Habe den Baum aus dem Kübel geholt, die Wurzel angeguckt - sieht eigentlich ganz gut aus, allerdings hat er seinen Kübel noch nicht ganz durchgewurzelt, aber nichts ist verfault oder riecht komisch oder sieht krank aus. Das war vor 4 Wochen. Habe dann mit Blaukorn-Entec gedüngt und gewartet - nichts passiert. Die Zweige aus dem letzten Jahr sind, wenn ich sie anschneide, aber noch grün unterhalb der Rinde. Schädlinge sind auch nicht zu erkennen, allenfalls ein leichter, flaumartiger Besatz einiger Zweige, den man abstreifen kann.

Ist der Baum jetzt tot? Wie kann ich ihm helfen? :?:


Verzweifelt :cry:

Zhahara

caro_jerry
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: So Mai 13, 2007 17:24
Wohnort: Bremen

Unser Kirschbaum blutet aus (Harzt stark) Gummifluss???

Beitrag von caro_jerry » So Mai 13, 2007 20:45

Hallo,
wir haben einen ca 8 Jahre alten Säulen - Kirschbaum (Süßkirsche) im Garten der in den letzten zwei Jahren sehr stark geblüht hat, gute Fruchtansätze hatte aber leider die Kirschen schon im Anfangsstadium abgeworfen hat.
Dieses Jahr habe ich zu meinem Entsetzen festgestellt, das der Baum zwetschgengroße Harzbälle absondert und zwar über den gesamten Hauptstamm. Nun habe ich in diesen Seiten gelesen das es Gummifluss sein könnte. Als Empfehlung soll man den Baum stark zurückschneiden und evtl Roter Fingerhut,Mutterkraut und Ringelblume pflanzen soll. Wiederum habe ich mal woanders gelesen das auch eine Kalkausbringung helfen soll.....
Hat jemand ähnliches erlebt und wie hat er/sie das Problem in den Griff bekommen?
Was kann/sollte ich nun dagegen unternehmen?

Besten Dank im voraus für hoffentlich viel Hilfe
:cry:
caro+jerry

Gesperrt