Hallo zusammen
Dieses Jahr haben wir uns einen lebenden Weihnachtsbaum gekauft.
Laut Auszeichnung ist es eine Frasertanne [Abies fraseri]
Für 40 Euro kann man das mal riskieren, denke ich.
Im Topf war eigentlich keine Erde mehr, nur Wurzeln.
Und jetzt beginnt sie langsam die Nadeln zu verlieren. (siehe Foto)
Ich weiß jetzt nicht so richtig warum. Ist das eine Krankheit oder hat sie zu wenig Wasser?
Im Moment steht der Baum auf dem Balkon, dort draußen sollte sie doch in
Winterruhe sein und kaum Wasser brauchen. Oder soll ich sie jetzt schon
richtig gießen?
Viele Grüße aus dem nassen Süden
Weihnachtsbaum :-)
Re: Weihnachtsbaum :-)
Sorry, vergessen.
Natürlich habe ich sie umgetopft. Jetzt hat sie viel Platz für die Wurzeln.
Natürlich habe ich sie umgetopft. Jetzt hat sie viel Platz für die Wurzeln.
- Pusteblume
- Gartenprofessor
- Beiträge: 249
- Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
- Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsbaum :-)
Hallo nineblue
Tja, du hast eben einen lebenden Weihnachtsbaum gekauft. Die Wurzelballen dieser Bäume werden beim Eintopfen stark reduziert. Das bedeutet über die Weihnachtszeit bleibt der Baum frisch und grün. Dafür reichen die Wurzeln, mehr aber auch nicht.
Wenn jetzt etwas hülfe wäre es Wasser, Wasser. Doch sicher ist das ist das nicht, weil das Wurzelwerk viel zu klein zum ganzen Baum ist.
Viele Grüße aus dem Norden.
Tja, du hast eben einen lebenden Weihnachtsbaum gekauft. Die Wurzelballen dieser Bäume werden beim Eintopfen stark reduziert. Das bedeutet über die Weihnachtszeit bleibt der Baum frisch und grün. Dafür reichen die Wurzeln, mehr aber auch nicht.
Wenn jetzt etwas hülfe wäre es Wasser, Wasser. Doch sicher ist das ist das nicht, weil das Wurzelwerk viel zu klein zum ganzen Baum ist.
Viele Grüße aus dem Norden.
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsbaum :-)
Ja, nineblue,
Pusteblume hat leider recht. Weihnachtsbäume, die wir zum Fest im kleinen Topf kaufen, bei denen wurden die Wurzeln ganz stark zurückgeschnitten, eben, damit sie in so einen kleinen Topf passen. Im Grunde genommen ist das Beschiss. Die können nur in den seltensten Fällen überleben. Versuch es trotzdem! Umgepflanzt hast Du den Baum ja schon mal, jetzt wirklich viel wässern! Vielleicht hast Du Glück und es bilden sich viele neue Saugwurzeln.
Lieben Gruß,
Mia

Pusteblume hat leider recht. Weihnachtsbäume, die wir zum Fest im kleinen Topf kaufen, bei denen wurden die Wurzeln ganz stark zurückgeschnitten, eben, damit sie in so einen kleinen Topf passen. Im Grunde genommen ist das Beschiss. Die können nur in den seltensten Fällen überleben. Versuch es trotzdem! Umgepflanzt hast Du den Baum ja schon mal, jetzt wirklich viel wässern! Vielleicht hast Du Glück und es bilden sich viele neue Saugwurzeln.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 12
- Registriert: Do Feb 04, 2016 13:15
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Weihnachtsbaum :-)
Wir hatten auch schon öfters lebende Weihnachtsbäume... beim Kauf haben wir aber schon im Vorhinein immer darauf geachtet, dass der Topf nicht allzu klein ist und meistens habe ich die Bäume dann auch gleich in größere Töpfe umgepflanzt sobald wir daheim waren ;) wie die anderen eh auch schon gesagt haben: gut Gießen ist sehr wichtig! Bis auf einen haben eigentlich alle Bäume immer schön überlebt und wir konnten sie dann im Frühjahr auch in den Garten setzen ;) Dort sind sie dann innerhalb weniger Jahre auch ziemlich groß gewachsen und jetzt schmücken wir sie im Winter auch draußen mit Lichterketten :P