Tomaten und Zucchini

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von Mia » Mi Mär 11, 2015 23:52

Hallo Willi, :smile:

nein kannst Du nicht. Ich weiss jetzt nicht, ob Du über eine spezielle Sorte Bollertabs verfügst, bei denen Du Deine Tomaten etwas länger darin lassen kannst. Es hängt davon ab, ob und in wie weit Deine Kokostabs vorgedüngt sind. Die einfachen sind es normalerweise nicht - oder nur sehr wenig. Tomaten hingegen sind Starkzehrer, die ordentlich Dünger brauchen. Zudem sollte man sie anhäufeln, sobald sie aus dem "Kleinkindstadium" heraus sind, denn sie bilden an den Stängeln weitere Wurzeln, was sie insgesamt stabiler, kräftiger, wuchs- und ertragsfreudiger macht. Also, Du solltest sie schon bald - tief! -in Töpfe mit guter Erde pflanzen. Und regelmäßig düngen!

Allerdings haben sie darin kein gutes Kleinklima mehr, deshalb nenne ich Dir bis Mitte Mai ( Mitte April ist in der Regel zu früh, bis nach Mitte Mai kann es Nachtfröste geben) ein Rezept:

Besorg Dir aus dem Ein-Euro-Laden durchsichtige, große Plastikbierbecher. Mit einem heißgemachten metallenem Schaschlikspieß ( Feuerzeug) mach unten oder unten an den Seiten zwei, drei kleine Löcher rein.

Gib unten nun 3 cm gute Erde in die Becher, die, in der Deine Tomaten irgendwann wachsen sollen. Kannst dafür auch extra gute Tomatenerde kaufen. Sonst nimmst Du preiswertere Erde und dazu eine Flasche Tomatendünger. Wenn Deine Tomatenkiddies in den Kokostabs ca.10 cm groß sind, nimmst Du sie hoch, schneidest die Tabs mit der Nagelschere unten vorsichtig auf, und stellst sie in den Bierbechern auf die Erde. Nun gibst Du weitere Erde hinein, so dass die Tabs von außen bedeckt sind, und zwar durchaus, bis der Tomatenstil zu einem Drittel vergraben ist. Du brauchst da nicht ganz sensibel vorgehen, oft bekommt man die Erde an den Seiten nicht richtig rein, aber wenn sie da ist, sinkt die schon mit der Zeit herunter. Nun gießt Du mit Dünger an, nur soviel, dass die Pflänzchen nicht zu nass werden. Wenn die Bierbecher dann noch in Dein Kleingewächshaus passen, ist es gut, dann machst Du die Plastikhaube wieder drüber. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, denn jede hat ja in einem Bierbecher ein "Kleingewächshaus " für sich. Stell sie nur unten ins Kleingewächshaus rein, die anderen in den Deckel - wenn das geht.
Über die Töpfe deckst Du nun lose ein großes Stück durchsichtige Küchenfolie.
Das Ganze am besten über der Heizung und an einem hellen Fenster.

Bald werden sich unter der Folie Tropfen abzeichnen, wie unter der Haube des Kleingewächshauses. Sind es zu dicke, zu viele, lüftest Du etwas. Sind es zu wenige, giesst Du etwas nach. Mit dem Gießen musst Du die nächsten Wochen sehr sensibel sein, zu viel ist großer Mist, das gibt Fäulnis, zu wenig erkennst Du sofort, weil die Tomaten schlappmachen. Achte auf die Tropfen unter der Folie! Achte darauf, dass die Töpfe unten in nicht zu viel Wasser stehen!

Nach zwei Wochen sollten die Tomaten deutlich zugelegt haben. Nun gibst Du wieder Erde in die Becher, bis der Stamm halb bedeckt ist - und wieder düngen! Und so geht das jetzt weiter bis in den Mai. Irgendwann "lupfen" die dann die Folie, wachsen stark aus den Bierbechern raus, und dann sind sie so erwachsen, dass sie ins Freiland oder Kübel können.
Wenn das nächtliche Wetter nicht mitspielt, müssen sie nachts noch drinbleiben.
Härte sie nun langsam ab. Trage sie tagsüber in den Schatten, dann in den Halbschatten, dann in die Sonne.

Lieben Gruß und gutes Gelingen,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
WeiseRose
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mär 20, 2015 00:40
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von WeiseRose » So Apr 19, 2015 00:03

Die Tipps werde ich mir auch zu Herzen nehmen für nächstes Jahr. Hier kann man wirklich hilfreiche Tipps finden. Danke.
Ein langes Glück verliert schon allein durch seine Dauer.

Georg Christoph Lichtenberg

Willi
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Di Feb 10, 2015 14:07
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von Willi » Di Mai 05, 2015 08:11

Guten Morgen zusammen

Ich hätte da mal eine Frage.

Habe mir gestern Kohlrabipflanzen in den sogenannten Multitöpfen gekauft.
Ein Bild wie das ungefähr aussieht im Anhang.

Es sind jeweils 12 so kleine Pflanzen in den Töpfchen.

Muss ich vor dem einpflanzen die erde von den Multitöpfen entfernen oder kann ich diese direkt einpflanzen?

Vile Grüße
Willi
Dateianhänge
Multitopf.jpg
Multitopf.jpg (54.51 KiB) 7444 mal betrachtet

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von roccalana » Di Mai 05, 2015 21:16

Hallo Willi :hallo:
ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und Dir sagen, dass die Erde nicht entfernt werden soll.
Du könntest die empfindlichen kleinen Wurzeln beschädigen :(2:
Allerdings pflanze ich alle Gemüse erst dann aus, wenn die Pflanzen schon etwas größer sind und somit der "Pflanztopf" bereits durchwurzelt ist.
Die Pflänzchen auf dem Foto scheinen mir noch sehr klein zu sein.
Mal sehen, was die Anderen so dazu meinen.
Roccalana :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Erwin Hamburg

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von Erwin Hamburg » Mi Mai 06, 2015 09:32

Hallo Willi,

bin genau der selben Meinung wie Roccalana.

Würde die Pflänzchen noch 1-2 Wochen in den kleinen Töfchen belassen und gut anwachsen lassen
bevor die an ihren endgültigen Platz kommen.

Viele Grüsse

Erwin

Willi
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Di Feb 10, 2015 14:07
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von Willi » Mo Jun 22, 2015 16:54

Hallo zusammen

Meine Tomaten und Zucchini haben jetzt eine gewisse größe erreicht.
Jetzt wollte ich mal fragen ob ich die Planzen mit den Kübeln auch ins freie stellen kann.


Viele Grüße
Willi

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von Carolyn » Mo Jun 22, 2015 18:07

Die Tomaten sollten nach Möglichkeit regengeschützt stehen, da ansonsten Braunfäule droht, aber ansonsten WOLLEN Zucchini und Tomaten jetzt ins Freie!
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

klauspeters
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 01, 2010 12:29

Re: Tomaten und Zucchini

Beitrag von klauspeters » Mi Sep 30, 2015 23:32

Kann ich nachvollziehen! Wir haben solche Kübel genutzt wie auf http://www.eastwest-trading.de/Pflanzku ... -oxid.html abgebildet.
Darin gedeiht das Gemüse prächtig!

Antworten